22.05.2014 Aufrufe

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

Eine Reise in die Welt des Lichts - Photonik Forschung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIE FUNKTIONIERT DAS? - LICHT IM TÄGLICHEN LEBEN<br />

■<br />

Messtechnik vom Fe<strong>in</strong>sten<br />

Die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten optischer Messtechnik kennen ke<strong>in</strong>e Grenzen. Nahezu jeder Produktionsschritt<br />

kann mit Licht vermessen werden. Das Ergebnis s<strong>in</strong>d effizientere Produktionsschritte und<br />

höhere Qualitätsstandards, oder anders ausgedrückt: bessere und wettbewerbsfähige Produkte.<br />

Wie mit Licht <strong>in</strong> der Technik gemessen wird, zeigen <strong>die</strong> beiden ausgewählten Beispiele „Laser-Triangulation“<br />

und „<strong>Lichts</strong>chnitte“.<br />

Laser-Triangulation<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip der Messung e<strong>in</strong>es Abstands mit Laserlicht ist <strong>in</strong> der Abbildung dargestellt. Im l<strong>in</strong>ken<br />

Bild sieht man den Aufbau e<strong>in</strong>es Messgerätes, mit dem der Abstand zu e<strong>in</strong>em Gegenstand gemessen<br />

werden kann. So e<strong>in</strong> Gerät wird auch als Sensor bezeichnet. Im Sensorgehäuse bef<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>e<br />

Laserstrahlquelle, e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>se und e<strong>in</strong> Detektor. Die Laserstrahlquelle erzeugt e<strong>in</strong>en fe<strong>in</strong>en <strong>Lichts</strong>trahl,<br />

der durch e<strong>in</strong> Fenster im Sensorgehäuse austritt und auf e<strong>in</strong> Messobjekt trifft. Am Auftreffort<br />

entsteht e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Lichtfleck (Position 1). Man sieht <strong>die</strong>sen Lichtfleck, weil das Licht an der Oberfläche<br />

<strong>des</strong> Messobjekts <strong>in</strong> alle Richtungen gestreut wird. E<strong>in</strong> Teil <strong>die</strong>ses Lichtes wird benutzt, um den<br />

Lichtfleck mit e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>se auf den Detektor abzubilden. Dies ist e<strong>in</strong>e Abbildung ganz ähnlich wie sie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fotoapparat verwendet wird. Durch <strong>die</strong> Abbildung entsteht auf dem Detektor das Bild <strong>des</strong><br />

Leuchtflecks an der Position 2. Der Detektor ist e<strong>in</strong> elektronisches Bauelement mit dem Licht <strong>in</strong><br />

elektrische Signale umgewandelt wird. Auf dem Detektor s<strong>in</strong>d viele e<strong>in</strong>zelne Lichtempfänger nebene<strong>in</strong>ander<br />

angeordnet, wie <strong>die</strong> Perlen auf e<strong>in</strong>er Schnur. Am Ort <strong>des</strong> abgebildeten Leuchtflecks 2<br />

spricht e<strong>in</strong>e bestimmte „Perle” an und es entsteht e<strong>in</strong> elektrisches Signal, das <strong>die</strong> Information über<br />

den Ort der beleuchteten „Perle” enthält.<br />

Aufbau und Pr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>es Lasersensors zur Abstandsmessung mit dem Triangulationsverfahren<br />

(Grafik: Fh-Institut für Lasertechnik (Fh-ILT)).<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!