06.06.2014 Aufrufe

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2.2.: Nachbarschaftsbeziehung <strong>de</strong>r Zellen eines CA in einem zweidimensionalen<br />

unendlichen Gitters nach Moore.<br />

δ = die Überführungsfunktion.<br />

Bei dieser Definition wird vorausgesetzt, dass die Zellen anfangs initialisiert sind.<br />

In <strong>de</strong>r Litera<strong>tu</strong>r fin<strong>de</strong>t man oft (z. B. [Maj94], [Sar00]) eine Unterteilung <strong>de</strong>r Zellularautomaten<br />

in vier Klassen:<br />

• Die erste Klasse <strong>de</strong>r CA been<strong>de</strong>t ihre Berechnung zu einem Zeitpunkt in einem<br />

stabilen Zustand, welcher sich von da an nicht mehr än<strong>de</strong>rt.<br />

• Die zweite Klasse zeigt ein periodisches Verhalten, d. h. es gibt einen immer wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n<br />

Ablauf von Konfigurationen, welcher sich nach einiger Zeit einstellt<br />

und dann nicht mehr unterbrochen wird.<br />

• Die dritte Klasse zeigt ein chaotisches Verhalten. Es wird im Verlauf <strong>de</strong>r Evolution<br />

(Berechnungen) keine Konfigurationsfolge erreicht, welche sich periodisch<br />

wie<strong>de</strong>rholt.<br />

• Die vierte Klasse führt im Laufe <strong>de</strong>r Evolution zu komplexen lokalen Struk<strong>tu</strong>ren,<br />

welche manchmal über mehrere Generationen bestehen bleiben. [Maj94] stellt fest,<br />

dass alle CA, welche zu universellen Berechnungen fähig sind, in dieser Klasse<br />

liegen, auch wenn nicht alle Automaten dieser Klasse universelle Berechnungen<br />

durchführen können.<br />

Da die Zellularautomaten zu vielen Forschungen angeregt haben, wur<strong>de</strong>n bald einige<br />

Modifikationen eingeführt. Eine gute Zusammenfassung dieser Modifikationen bietet<br />

[Sar00], dort sind alle Modifikationen außer <strong>de</strong>m CA Network zusammengefasst. Nachfolgend<br />

sollen die Modifikationen erläutert wer<strong>de</strong>n.<br />

2.3.1.1. Tesselation CA<br />

Diese Spezialform <strong>de</strong>s CA benötigt keine Initialisierung, son<strong>de</strong>rn verfügt über eine Eingabe,<br />

welche beim Start an alle Zellen angelegt wird. Anschaulich kann man sich das so<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!