06.06.2014 Aufrufe

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Feuer-Simulationen erklärt, wobei <strong>de</strong>r CA die Simulation <strong>de</strong>r Feuerausbrei<strong>tu</strong>ng vornimmt.<br />

Damit auch Funkenflug in die Berechnungen eingehen kann, existiert ein Generator,<br />

welcher entsprechen<strong>de</strong> Nachrichten an <strong>de</strong>n CA sen<strong>de</strong>t und damit <strong>de</strong>ssen Zustän<strong>de</strong><br />

aktiv beeinflusst.<br />

Die Vorstellung von Nachrichten, welche an Zellen <strong>de</strong>s CA geschickt wer<strong>de</strong>n, ob über<br />

einen internen Verteiler o<strong>de</strong>r nicht, scheint zunächst einmal <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>s CA zu<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen. Dieses besagt, dass nur lesend auf Zellen zugegriffen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Allerdings kann <strong>de</strong>r interne Verteiler so organisiert sein, dass er selbst kein aktives Mitglied<br />

<strong>de</strong>s CA ist, aber alle Zellen <strong>de</strong>s CA lesend auf ihn zugreifen können. Dieser Verteiler<br />

stellt dann für je<strong>de</strong> Zelle einen Port bereit, auf <strong>de</strong>n die Zelle jeweils vor ihrem Berechnungsschritt<br />

lesend zugreift, um zu sehen, ob eine Nachricht für sie vorhan<strong>de</strong>n ist. Da <strong>de</strong>r<br />

verwen<strong>de</strong>te CA asynchron ist, muss <strong>de</strong>r Verteiler reagieren, wenn die Nachricht abgeholt<br />

wird und diese löschen, da sonst eine Nachricht mehrfach von <strong>de</strong>r Zelle abgeholt wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

2.3.4. Der ”<br />

Global Cellular Automata“ (GCA)<br />

Der GCA ([HVH03]) erlaubt es Zellen, im Laufe <strong>de</strong>r Evolution ihre Nachbarschaft zu<br />

verän<strong>de</strong>rn. Außer<strong>de</strong>m können zwei verschie<strong>de</strong>ne Zellen eines GCA verschie<strong>de</strong>ne Übergangsfunktionen<br />

und Nachbarschaften haben. Die Zellen eines GCA können also verschie<strong>de</strong>ne<br />

Aufgaben erfüllen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Möglichkeit, die Nachbarschaft immer an die ak<strong>tu</strong>elle Aufgabenstellung anzupassen,<br />

ergibt sich ein sehr mächtiges Mo<strong>de</strong>ll, welches aber Einschränkungen unterliegt,<br />

um noch realisierbar zu sein. So muss z. B. die Gesamtheit <strong>de</strong>r im Verlauf <strong>de</strong>r Berechnungen<br />

einbezogenen Nachbarzellen schon beim Aufbau bekannt sein, damit die benötigten<br />

Verbindungen eingeplant wer<strong>de</strong>n können.<br />

Um die ak<strong>tu</strong>elle Nachbarschaft bestimmen zu können, ist es nötig, dass die Nachbarschaft<br />

entwe<strong>de</strong>r wie beim SDCA über eine Übergangsfunktion bestimmt wer<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r von<br />

Anfang an für je<strong>de</strong> Zelle für je<strong>de</strong> Generation die Nachbarschaft, z. B. in einer Tabelle,<br />

festgelegt ist.<br />

Der GCA erlaubt es, dass Zellen, welche nicht direkt zur Zelle benachbart liegen, in die<br />

Nachbarschaft <strong>de</strong>r Zelle aufgenommen wer<strong>de</strong>n. Somit verzichtet dieses Mo<strong>de</strong>ll auf eine<br />

Gitterstruk<strong>tu</strong>r wodurch sich Nachrichten schneller im Automaten ausbreiten können.<br />

Die zellulare Lichtgeschindigkeit 5 (s. u.a. [Hoc98]) wird in diesem Mo<strong>de</strong>ll überschritten.<br />

Einen Überblick über <strong>de</strong>n GCA liefert auch [Hee01], dort wird <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>r zellularen<br />

Lichtgeschwindigkeit näher erläutert.<br />

5 Im CA spricht man von <strong>de</strong>r Zellularen Lichtgeschwindigkeit, da Nachrichten bei je<strong>de</strong>r Generation nur<br />

um eine Zelle weitergereicht wer<strong>de</strong>n können. Der GCA durchbricht diese Beschränkung, da nun die<br />

Nachbarschaftsbeziehung dynamisch ist und somit mehrere Zellen bei einer Generation übersprungen<br />

wer<strong>de</strong>n können (bezüglich <strong>de</strong>r Gitterstruk<strong>tu</strong>r).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!