06.06.2014 Aufrufe

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird die Realisierung betrachtet, die keinen Bus verwen<strong>de</strong>t. Statt<strong>de</strong>ssen wer<strong>de</strong>n Verbindungen<br />

zwischen <strong>de</strong>n Zellen aufgebaut, mit <strong>de</strong>ren Hilfe <strong>de</strong>r Zellinhalt ausgelesen wird.<br />

Es bedarf einer getrennten Betrach<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r Abängigkeit für die Daten und für die Verbindungen:<br />

• Die Daten sind nicht abhängig von <strong>de</strong>r Zeit. Es kann nicht festgestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

dass sich die Daten zu einem Zeitpunkt auf einen bestimmten Wert setzen. Eine<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Zeit wür<strong>de</strong> z. B. bestehen, wenn die Daten <strong>de</strong>r Zelle in<br />

regelmässigen Abstän<strong>de</strong>n neu initialisiert wür<strong>de</strong>n.<br />

Die Daten einer Zelle än<strong>de</strong>rn sich auch nicht in Abhängigkeit von <strong>de</strong>m Ort, an<br />

<strong>de</strong>m die Zelle sich im GCA befin<strong>de</strong>t.<br />

Allerdings sind die Daten <strong>de</strong>r nächsten Generation abhängig von <strong>de</strong>n Daten <strong>de</strong>r<br />

momentanen Generation. Betrachtet man diese Abhängigkeit genauer, so stellt<br />

man fest, dass die Daten auch von <strong>de</strong>n Daten <strong>de</strong>r Nachbar-Zelle abhängig sind.<br />

Eine Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Verbindung liegt nicht vor, die Daten än<strong>de</strong>rn sich nicht<br />

unter zur Hilfenahme <strong>de</strong>r Verbindung an sich, son<strong>de</strong>rn nur <strong>de</strong>r Daten auf die die<br />

Verbindung zeigt.<br />

Es ergibt sich die Verän<strong>de</strong>rungsfunktion: d’ = f(d,d*).<br />

• Da in <strong>de</strong>r i-ten Generation auf die i-te Zelle zugegriffen wird, sind die Verbindungen<br />

abhängig von <strong>de</strong>r Zeit.<br />

Die Verbindungen <strong>de</strong>r Zelle in <strong>de</strong>r nächsten Generation sind nicht abhängig von<br />

<strong>de</strong>m Ort o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verbindung <strong>de</strong>r Zelle.<br />

Eine Abhängigkeit <strong>de</strong>r Verbindung <strong>de</strong>r Zelle in <strong>de</strong>r nächsten Generation von <strong>de</strong>n<br />

Daten <strong>de</strong>r Zelle liegt in <strong>de</strong>r konkreten Simulation vor. Bei <strong>de</strong>m Warshall-Algorithmus<br />

repräsentiert eine Zelle immer einen Knoten. Man kann nun immer eine Verbindung<br />

aufbauen, egal ob von <strong>de</strong>m Knoten eine Verbindung zu <strong>de</strong>m i-ten Knoten<br />

existiert o<strong>de</strong>r nicht. In <strong>de</strong>m Falle sind die Verbindungen nur abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Zeit. Allerdings kann man <strong>de</strong>n Verbindungsaufbau auch davon abhängig machen,<br />

ob in <strong>de</strong>m Graphen eine Verbindung zu <strong>de</strong>m i-ten Knoten existiert. In <strong>de</strong>m Falle<br />

ist dann die Verbindung <strong>de</strong>r nächsten Generation sowohl von <strong>de</strong>r Zeit als auch<br />

von <strong>de</strong>n eigenen Daten abhängig. Bei dieser Betrach<strong>tu</strong>ng wird davon ausgegangen,<br />

dass nur dann eine Verbindung aufgebaut wird, wenn auch im Ursprungsgraphen<br />

eine Verbindung existierte.<br />

Daraus folgt die Funktion: p’ = g(t,d).<br />

3.1.2. Der Floyd-Warshall-Algorithmus<br />

Die Ergebnismatrix <strong>de</strong>s Floyd-Warshall-Algorithmus erlaubt nicht nur die Einsicht, ob<br />

ein beliebiger Punkt A mit einem beliebigem Punkt B verbun<strong>de</strong>n ist, son<strong>de</strong>rn auch wie<br />

groß die Summe <strong>de</strong>r Kantenwer<strong>tu</strong>ngen <strong>de</strong>r kürzesten Verbindung zwischen ihnen ist.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!