06.06.2014 Aufrufe

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

Parallele Algorithmen - Ra.informatik.tu-darmstadt.de - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.1.2. Der Warshall-Algorithmus auf <strong>de</strong>m GCA . . . . . . . . . 30<br />

3.1.2. Der Floyd-Warshall-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

3.1.3. Der Algorithmus von Hirschberg et al. . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

3.1.3.1. Ablauf auf <strong>de</strong>r P-RAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

3.1.3.2. Komplexitätsbetrach<strong>tu</strong>ng auf <strong>de</strong>r P-RAM . . . . . . . . 42<br />

3.1.3.3. Mo<strong>de</strong>llierung auf <strong>de</strong>m GCA . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

3.1.3.4. Komplexitätsbetrach<strong>tu</strong>ng und Verbesserungen auf <strong>de</strong>m<br />

GCA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1.3.4.1. Speicherzellenmo<strong>de</strong>llierung . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1.3.4.2. Laufzeitkomplexitätsverbesserung . . . . . . . . 53<br />

3.2. Minimal aufspannen<strong>de</strong> Bäume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

3.2.1. Der Kruskal-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

3.2.1.1. Der Heap-Sort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

3.2.1.2. Der Heap-Sort auf <strong>de</strong>m GCA . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

3.2.1.3. Der Kruskal auf <strong>de</strong>m GCA . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

3.2.2. Modifikation <strong>de</strong>s Hirschberg für minimal aufspannen<strong>de</strong> Bäume . . 68<br />

3.2.2.1. Realisierung auf <strong>de</strong>m GCA . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

3.2.3. Derzeitiger Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

3.3. NP-vollständige Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

3.3.1. Das Graphenfärbbarkeitsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

3.3.1.1. Kantenfärbung von bipartiten Graphen . . . . . . . . . . 78<br />

3.4. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

4. Die Mo<strong>de</strong>llierung von Krypto-<strong>Algorithmen</strong> auf <strong>de</strong>m GCA 91<br />

4.1. Der erweiterte euklidische Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

4.2. Die Anwendung <strong>de</strong>s Chinesische Restsatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

4.3. Einordnung <strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>s Chinesischen Restsatzes . . . . . . . . . 97<br />

5. Implementierungseigenheiten 99<br />

6. Zusammenfassung und Ausblick 101<br />

A. Traversierungsstrategien 103<br />

A.1. Backtracking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

A.2. Divi<strong>de</strong> and Conquer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

B. <strong>Parallele</strong> Algorithmische Techniken 109<br />

B.1. Die Balanced-Binary-Tree-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

B.2. Die Doubling-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

B.3. Die Divi<strong>de</strong>-and-Conquer-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

C. Implementierungen <strong>de</strong>r <strong>Algorithmen</strong> 112<br />

C.1. Warshall-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

C.2. Hirschberg-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

C.3. Kruskal-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!