18.07.2014 Aufrufe

Wo der Mensch im Mittelpunkt steht … - Sozial-Holding der Stadt ...

Wo der Mensch im Mittelpunkt steht … - Sozial-Holding der Stadt ...

Wo der Mensch im Mittelpunkt steht … - Sozial-Holding der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erlebnisküche auch am Bett<br />

Farben <strong>der</strong> Fliesen in den Bä<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong> aufgegriffen.<br />

So bekommt je<strong>der</strong> <strong>Wo</strong>hnbereich seinen eigenen Charakter<br />

und bietet den Bewohnern damit Orientierung.<br />

<strong>Wo</strong>hnküche als <strong>Mittelpunkt</strong>. In den von jeweils etwa<br />

zwölf Senioren bewohnten Bereichen dreht sich alles<br />

um die offenen zentralen <strong>Wo</strong>hn- und Küchenbereiche.<br />

Die so gestalteten kleinräumigen <strong>Wo</strong>hnbereiche<br />

berücksichtigen beson<strong>der</strong>s die Bedürfnisse von <strong>Mensch</strong>en<br />

mit Demenz und vermitteln Vertrautheit, geben<br />

Orientierung und dadurch Sicherheit. „Die heute<br />

alten <strong>Mensch</strong>en kennen diese <strong>Wo</strong>hnküchen aus ihrer<br />

Geschichte und fühlen sich dort beson<strong>der</strong>s wohl“, bestätigt<br />

Birgit Jütten, die Einrichtungsleiterin. „Wichtig<br />

sind für sie Möglichkeiten, sich entsprechend ihrer<br />

Von Salat bis zu Gebrutzeltem: Chefkoch Martin Reichelt verwöhnt<br />

die Bewohner o<strong>der</strong> regt sie zum Mitmachen an. Aus <strong>der</strong> gehobenenen<br />

Gastronomie kommend arbeitet er nun <strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong> Am<br />

Pixbusch.<br />

Ein Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen liegt in <strong>der</strong> Luft. Die<br />

Bewohner des Altenhe<strong>im</strong>s Am Pixbusch kennen diesen Geruch und<br />

freuen sich, denn dann ist ihr Koch „unterwegs“. Ihr Koch ist Martin<br />

Reichelt, 48 Jahre und <strong>der</strong> „freundlichste <strong>Mensch</strong> <strong>der</strong> Welt“, wie einige<br />

Bewohner sagen. Mit seinem mobilen Kochwagen kocht er auch bei<br />

Bettlägerigen <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mer. „Ich komme regelmäßig in jeden <strong>Wo</strong>hnbereich<br />

<strong>der</strong> beiden Häuser“, sagt Martin Reichelt, „und zuvor frage ich<br />

nach den beson<strong>der</strong>en Wünschen <strong>der</strong> Bewohner.“<br />

Seit fast einem Jahr verwöhnt <strong>der</strong> gelernte Koch <strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong> Am<br />

Pixbusch die älteren <strong>Mensch</strong>en mit diesem Service, <strong>im</strong>mer in seiner<br />

schmucken weißen Kochuniform. Sein Arbeitstag beginnt morgens<br />

um 7:30 Uhr mit <strong>der</strong> Zubereitung des Frühstückangebotes. Zur Auswahl<br />

stehen ein frischer Obstsalat, die beliebten Pfannkuchen, verschiedene<br />

Rühreivariationen und Müsli. Wenn die ersten Bewohner<br />

dann die <strong>Wo</strong>hnküchen betreten, ist Martin Reichelt in seinem Element.<br />

Ganz nach den Wünschen seiner „Gäste“ bereitet er die Speisen<br />

zu. Dabei ist auch Zeit für einen kleinen Plausch. „In <strong>der</strong> gehobenen<br />

Gastronomie ging es <strong>im</strong>mer hektisch zu. Jetzt genieße ich den direkten<br />

Kontakt zu meinen Gästen “, sagt Martin Reichelt. Sind die Bewohner<br />

in <strong>der</strong> <strong>Wo</strong>hnküche versorgt, zieht er mit seinem Kochwagen los.<br />

Der Koch besucht die bettlägerigen <strong>Mensch</strong>en und die Bewohner,<br />

die an diesem Tag vielleicht mal alleine auf ihrem Z<strong>im</strong>mer frühstücken<br />

möchten. Zur Mittags- und Kaffeezeit ist Martin Reichelt zurück in den<br />

<strong>Wo</strong>hnküchen, dann sind aber nicht mehr seine Kochkünste gefragt,<br />

son<strong>der</strong>n seine Aufmerksamkeit, da die Bewohner aus <strong>der</strong> neuen Zentralküche<br />

versorgt werden. „Ich komme mit den <strong>Mensch</strong>en hier über<br />

das Essen ins Gespräch“, erzählt Martin Reichelt, „halt über all das, worüber<br />

<strong>Mensch</strong>en am Küchentisch auch zu Hause <strong>im</strong> Alltag sprechen.“<br />

Bei den regelmäßig statt findenden Kochgruppen in den einzelnen<br />

<strong>Wo</strong>hnbereichen <strong>steht</strong> er als Fachmann an <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Hobbyköche,<br />

die sich über seinen Rat freuen – die er aber auch anleitet und zum<br />

Mitmachen an<strong>im</strong>iert. Auch die Angehörigen kamen schon in den<br />

Genuss <strong>der</strong> Köstlichkeiten von Martin Reichelt, denn bei Festen o<strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Anlässen schwingt er ebenfalls den Kochlöffel. „Sich zum<br />

Geburtstag das Lieblingsgericht zu wünschen, das kennen wir. Es<br />

dann aber auch noch am Bett extra gekocht zu bekommen, ist eine<br />

ganz beson<strong>der</strong>e Freude.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!