18.07.2014 Aufrufe

1 Klärung der Begriffe 1.1. Konfliktbereitschaft - Fachbereich ...

1 Klärung der Begriffe 1.1. Konfliktbereitschaft - Fachbereich ...

1 Klärung der Begriffe 1.1. Konfliktbereitschaft - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164<br />

2<br />

- Nach <strong>der</strong> Pause muss (vor dem Fortsetzen des Unterrichts) auf eventuelle<br />

Konflikte eingegangen werden, um eine angemessene Arbeitsatmosphäre zu<br />

schaffen.<br />

- Ritualisierte Tage bringen große Ruhe ( Gefährdung durch Zeitmangel !)<br />

- Die ersten Klassen haben Patenklassen (3. u. 4. Klasse)<br />

- Gemeinsamer Unterricht <strong>der</strong> verschiedenen Klassenstufen<br />

- Das Ziel För<strong>der</strong>ung wurde aufgeteilt in die För<strong>der</strong>ung sozialen Lernens und die<br />

För<strong>der</strong>ung im Schriftsprachbereich.<br />

- In einem interkulturellen deutsch-spanischen Zug können Kin<strong>der</strong> ihre<br />

individuellen Stärken auch unter dem Aspekt <strong>der</strong> Mehrsprachigkeit erfahren.<br />

- Räumliche Enge begünstigt Gewalt; dieser Aspekt ist auch bei <strong>der</strong><br />

Gestaltung <strong>der</strong> Schule bzw. <strong>der</strong> Schulhöfe Wert berücksichtigt zu werden<br />

(Umgestaltung des äußeren Umfeldes).<br />

- Ängste <strong>der</strong> Eltern <strong>der</strong> Erstklässler vor <strong>der</strong> „neuen“ Schule abbauen<br />

Lernziel für Elternrat/Lehrer/Arbeitsgruppen: Kulturelle Unterschiede akzeptieren,<br />

Jede/r hat unabhängig von den Fachleistungen seine individuellen Stärken und<br />

Schwächen.<br />

Lehrer/Eltern sollten ein „offenes Ohr“ für die Probleme <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite und <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> haben.<br />

Das Ziel muss sein, die Betroffenen in die Lage zu versetzen, Konflikte konstruktiv<br />

unter sich zu lösen.<br />

Zur Rolle des Lehrers als Teil staatlicher Erziehungsgewalt bei <strong>der</strong> Umsetzung von<br />

Programmen zur Verhin<strong>der</strong>ung von Gewalt:<br />

Da die Lehrer (außer den Beratungslehrern) nicht speziell für den Umgang mit Konflikten<br />

ausgebildet sind, können ihre eigenen Erfahrungen mit Konflikten diesen<br />

schwierig machen. Immer wie<strong>der</strong> sind sie mit dem angemessenen Umgang vieler<br />

Schulkonflikte überfor<strong>der</strong>t. In <strong>der</strong> Ausbildung muss mehr Wert auf Konfliktmanagement<br />

gelegt werden, u.a. auch auf die Reflektion des eigenen Verhaltens und des<br />

eigenen Anteils an Konflikten. Die Rolle <strong>der</strong> Lehrer ist zudem gespalten, sie erfor<strong>der</strong>t<br />

einen ständigen Spagat zwischen Bewerten (Distanz) und Vertrauen (Nähe).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!