06.08.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Tätigkeitsbericht - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Tätigkeitsbericht - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr Stu<strong>die</strong>nanfänger<br />

Und es gibt noch mehr Probleme. Dank<br />

doppelter Abiturjahrgänge und des Wegfalls<br />

der Wehrpflicht haben sich 2011 mit<br />

knapp 500.000 Erstsemestern mehr junge<br />

Leute als jemals zuvor an den deutschen<br />

Hochschulen eingeschrieben. Doch der Präsident<br />

des <strong>Stifterverband</strong>es Arend Oetker<br />

warnt: „Das nationale Rekordniveau der Zahl<br />

der Stu<strong>die</strong>nanfänger darf nicht darüber hinwegtäuschen,<br />

dass Deutschland mit seiner<br />

Stu<strong>die</strong>nanfängerquote von 55 Prozent unter<br />

allen OECD-Ländern auf einem hinteren<br />

Rang platziert ist.“ Wichtig sei daher, den<br />

engen Zusammenhang zwischen sozialer<br />

Herkunft und Stu<strong>die</strong>nchancen zu überwinden,<br />

meint Oetker.<br />

Für den <strong>Stifterverband</strong> sind <strong>die</strong> frühen<br />

Brüche in der Bildungskette eine besondere<br />

Herausforderung, ist <strong>die</strong> Gemeinschaftsinitiative<br />

der Wirtschaft doch nach ihrem<br />

Selbstverständnis vor allem ein Partner der<br />

Hochschulen. Der Markenkern ist über Jahrzehnte<br />

gewachsen. Der <strong>Stifterverband</strong> wird<br />

sich auch in den kommenden Jahren auf <strong>die</strong><br />

akademische Aus- und Weiterbildung konzentrieren.<br />

Deshalb hat der <strong>Stifterverband</strong> nun erstmals<br />

Handlungsfelder identifiziert und quantitative<br />

Bildungsziele für den Hochschulbereich<br />

im Jahr 2020 formuliert. So soll der<br />

Anteil der ausländischen Absolventen auf<br />

deutlich über 20 Prozent steigen, der Anteil<br />

der ausländischen Stu<strong>die</strong>nanfänger soll sich<br />

sogar verdoppeln. Die Quote der Migranten<br />

unter den Stu<strong>die</strong>nanfängern soll auf 20 Prozent<br />

anwachsen. Andere Ziele betreffen das<br />

Ingenieurstudium und <strong>die</strong> Lehrerausbildung.<br />

So soll <strong>die</strong> Zahl der Lehramtsstu<strong>die</strong>nanfänger<br />

in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften,<br />

Technik) um ein Fünftel steigen. Und weil<br />

auf neun Grundschullehrerinnen nur ein<br />

Mann kommt, will der <strong>Stifterverband</strong> <strong>die</strong><br />

Männerquote unter den Stu<strong>die</strong>nanfängern<br />

verdoppeln (lesen Sie mehr über <strong>die</strong> Bildungsziele<br />

auf den folgenden Seiten). In einem<br />

ersten Schritt investiert der <strong>Stifterverband</strong><br />

in <strong>die</strong>sem Jahr insgesamt 3,4 Millionen<br />

Euro in drei Förderprogramme.<br />

Die Fachkräfte-Initiative soll in Zeiten<br />

schrumpfender Bevölkerungszahlen den akademischen<br />

Fach kräftenachwuchs sichern;<br />

<strong>die</strong> Lehrer-Initiative will <strong>die</strong> Ausbildung verbessern<br />

und den Lehrerberuf attraktiver machen.<br />

Die Bildungsregionen-Initiative stärkt<br />

<strong>die</strong> Zusammenarbeit für Bildung und Zuwanderung<br />

abseits der Metropolen.<br />

Alle Förderprogramme der kommenden<br />

Jahre werden <strong>die</strong> Hochschulen dabei unterstützen,<br />

<strong>die</strong> Bildungsziele zu erreichen. Daneben<br />

begleitet der <strong>Stifterverband</strong> <strong>die</strong> Debatte<br />

um den Hochschulstandort Deutschland und<br />

wird kontinuierlich prüfen, bewerten und<br />

dokumentieren, wie Deutschland auf dem<br />

Weg zur Bildungsrepublik vorankommt.<br />

Das Ergebnis ist künftig jährlich nachzulesen<br />

im „Monitor Hochschulbildung“. Diese<br />

Analyse <strong>die</strong>nt zudem als Grundlage dafür,<br />

jedes Jahr eine „Hochschule des Jahres“ auszuzeichnen,<br />

<strong>die</strong> sich um <strong>die</strong> Hochschulbildungsziele<br />

des <strong>Stifterverband</strong>es in herausragender<br />

Weise ver<strong>die</strong>nt gemacht hat.<br />

Im Jahr 2020 zieht der <strong>Stifterverband</strong> Bilanz.<br />

Genau 100 Jahre nach seiner Gründung.<br />

Das wird ein gutes Jahr. Wetten?<br />

<strong>Stifterverband</strong> | Bericht 11-12<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!