06.08.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Tätigkeitsbericht - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Tätigkeitsbericht - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftakt Schwerpunkt Bilanz Institutionen Anhang<br />

Preise<br />

Ob Wissensvermittlung, Grundlagenforschung oder Hochschullehre – der <strong>Stifterverband</strong><br />

vergibt jedes Jahr eine Reihe renommierter <strong>Wissenschaft</strong>spreise. Er würdigt damit <strong>die</strong><br />

herausragenden Arbeiten von <strong>Wissenschaft</strong>lern, Hochschulen und Nachwuchskräften.<br />

Gleichzeitig macht er <strong>die</strong> Leistungen der <strong>Wissenschaft</strong> für <strong>die</strong> Allgemeinheit sichtbar.<br />

Communicator-Preis<br />

5. Juli 2011 | Wie trifft man kluge Entscheidungen?<br />

Wie wichtig ist das Bauchgefühl<br />

dabei und wie geht man mit Risiken richtig<br />

um? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der<br />

Forschungsarbeiten von Gerd Gigerenzer, Direktor<br />

des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung<br />

in Berlin (Mitte). Für <strong>die</strong> Fähigkeit,<br />

seine Forschungsansätze und Ergebnisse einer<br />

breiten Öffentlichkeit verständlich, originell<br />

und kreativ nahezubringen, hat der<br />

Psychologe und Risikoforscher 2011 den<br />

Communicator-Preis erhalten. Arend Oetker,<br />

Präsident des <strong>Stifterverband</strong>es (rechts), und<br />

Matthias Kleiner, Präsident der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Forschungsgemeinschaft (links), überreichten<br />

den Preis, der mit 50.000 Euro dotiert ist.<br />

<strong>Deutsche</strong> Bank Prize<br />

22. September 2011 | Der <strong>Deutsche</strong> Bank Prize for<br />

Financial Economics ging 2011 an den US-amerikanischen<br />

Ökonomen Kenneth Rogoff. Mit dem <strong>Wissenschaft</strong>spreis<br />

würdigt das Center for Financial Stu<strong>die</strong>s (CFS) an der Universität<br />

Frankfurt Rogoffs Forschungen und wirtschaftshistorische<br />

Analysen als Pionierarbeit in den Bereichen<br />

Internationale Finanzwirtschaft und Makroökonomie. So<br />

trugen seine Veröffentlichungen und Forschungen wesentlich<br />

zum Verständnis der globalen Finanzkrise bei.<br />

Der Stiftungsfond <strong>Deutsche</strong> Bank fördert den mit 50.000<br />

Euro dotierten Preis. Er wird alle zwei Jahre vergeben. Im<br />

Bild: CFS-Direktor Uwe Walz, Preisträger Kenneth Rogoff<br />

und Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Bank (von links).<br />

36<br />

<strong>Stifterverband</strong> | Bericht 11-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!