06.09.2014 Aufrufe

27 - SVG Koblenz

27 - SVG Koblenz

27 - SVG Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fächer<br />

GÜTERKRAFTVERKEHR<br />

„Ohne LASTER gibts von<br />

allem zu wenig”<br />

BGL-Gemeinschaftsstand auf der<br />

IAA Nutzfahrzeuge 2000<br />

Der Bundesverband Güterkraftverkehr<br />

Logistik und Entsorgung (BGL)<br />

war auf der diesjährigen Internationalen<br />

Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge<br />

in Frankfurt am Main wieder mit<br />

einem Gemeinschaftsstand vertreten.<br />

In der Halle 9.1 (Galleria) wurde ein<br />

repräsentativer Querschnitt der Dienstleistungspalette<br />

der Verbandsorganisation<br />

von über 15.000 deutschen<br />

Transportunternehmen, ihrer Wirtschaftsorganisation<br />

auf Landes- und<br />

Bundesebene, branchenbezogener<br />

Versicherungs- und Finanzierungsin<br />

stitute sowie eines Spezial-Unternehmens<br />

der Automobillogistik angeboten.<br />

Dabei waren folgende Messestands-Partner<br />

vertreten: Bundesverband<br />

Güterkraftverkehr Logistik und<br />

Entsorgung (BGL) e.V., Bundes-Zentralgenossenschaft<br />

Straßenverkehr<br />

(BZG) eG und <strong>SVG</strong> (Frankfurt<br />

am Main), die Werner Egerland Automobillogistik<br />

GmbH (Osnabrück), die<br />

Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeugbedarf<br />

(HGK) in Düsseldorf und die<br />

KRAVAG – LOGISTIC, Hamburg.<br />

Breite Dienstleistungspalette eines<br />

Bundesverbandes<br />

Der Bundesverband Güterkraftverkehr<br />

Logistik und Entsorgung (BGL)<br />

wurde durch Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter verschiedener Fachabteilungen<br />

vertreten, die die gesamte<br />

Dienstleistungspalette der Gewerbeorganisation<br />

abdecken. Sie erteilten<br />

Auskünfte zu Rechts- und Versicherungsfragen,<br />

betriebswirtschaftlichen<br />

Informationssystemen, Sozialpolitik<br />

und Berufsbildung sowie Technik<br />

ebenso wie zu Themen des Umweltschutzes<br />

und der Entsorgung, den internationalen<br />

Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Werbung sowie der<br />

Verkehrspolitik.<br />

Auf dem BGL-Stand stand in diesem<br />

Jahr die berufliche und betriebliche<br />

Qualifikation im Mittelpunkt der<br />

verbandlichen Selbstdarstellung. So<br />

warb der Bundesverband mit dem Hinweis<br />

„Ohne LASTER gibts von allem zu<br />

wenig – ohne Brummifahrer auch“ für<br />

eine bundesweit verstärkte Ausbildung<br />

der Berufskraftfahrer. Mit der auf drei<br />

Jahre verlängerten Ausbildung der angehenden<br />

Brummifahrer besteht nach<br />

Meinung des Bundesverbandes die<br />

Chance für die Transportunternehmen,<br />

sich einen qualifizierten Nachwuchs<br />

heranzubilden. Diese LKW-Fahrerinnen<br />

und -Fahrer mit Köpfchen werden<br />

auch das Leistungsniveau in der Branche<br />

deutlich erhöhen.<br />

Das im Herbst 1996 als Profilierungsinstrument<br />

für deutsche Güterkraftverkehrs-<br />

und Logistikunternehmen<br />

aus der Taufe gehobene BGL-<br />

Qualitätssiegel wird beständig weiterentwickelt.<br />

So können die Mitgliedsunternehmen<br />

der BGL-Landesverbände<br />

im Rahmen des Qualitätssiegel-<br />

Konzepts die Überprüfung ihres<br />

Unternehmens auf Einhaltung der<br />

BGL-Standards hinsichtlich Sicherheit,<br />

Umweltschutz und Zuverlässigkeit inzwischen<br />

nicht nur mit einer Qualitätsmanagement-Zertifizierung<br />

nach<br />

der DIN EN ISO 9002 verknüpfen, sondern<br />

auf Wunsch auch mit einer Umweltmanagement-Zertifizierung<br />

nach<br />

der DIN EN ISO 14001 kombinieren.<br />

Damit leistet das BGL-Qualitätssiegel-Konzept<br />

Hilfestellung beim Aufbau<br />

eines umfassenden Managementsystems,<br />

das den Anwendern und<br />

deren Marktpartnern durch die Transparenz<br />

der über die Normanforderungen<br />

weit hinausgehenden Leistungszusagen<br />

einen echten Mehrwert bietet.<br />

Jede Menge Infos:<br />

Die BDF-Infoservice GmbH<br />

Die BDF-Infoservice GmbH vertreibt<br />

die allen Interessenten zugänglichen<br />

Produkte des BGL. Hierzu<br />

zählen das Kosteninformationssystem,<br />

ein Kalkulationsleitfaden für den Güterkraftverkehr,<br />

der auch zahlreiche<br />

kostenrelevante Zusatzinformationen<br />

14 <strong>SVG</strong>R 11+12/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!