06.09.2014 Aufrufe

27 - SVG Koblenz

27 - SVG Koblenz

27 - SVG Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

EFIS das elektronische<br />

Fahrgast Informationssystem<br />

mit Gewinn<br />

EFIS zeigt genau, wo es lang geht:<br />

„Nächster Halt Schottenplatz. Umsteigen<br />

in die S 2 zum Bahnhof. Herzlich<br />

willkommen im Karstadt am Schottenplatz!“<br />

Der neue Service für die Fahrgäste<br />

basiert auf zwei oder mehreren 18-<br />

Zoll-Flachbildschirmen, die von jedem<br />

Sitzplatz des Setra Überlandlinien-<br />

Busses aus gut gesehen werden können.<br />

Zuallererst dienen sie natürlich zur<br />

Information über die Fahrtroute mit<br />

allen Umsteige-Möglichkeiten. Die grafische<br />

Darstellung ist selbsterklärend<br />

und bietet dem Fahrgast durch die Angabe<br />

des jeweiligen Standortes sowie<br />

der folgenden Haltestellen mehr Sicherheit<br />

– ein großes Plus gerade für<br />

die jüngsten und ältesten Passagiere.<br />

Auch der Fahrer wird durch EFIS<br />

entlastet: Die Fahrgast-Information<br />

kann ganz der Elektronik überlassen<br />

werden – Blick und Aufmerksamkeit<br />

bleiben auf der Straße. Interessant ist<br />

das System aber vor allem auch für den<br />

Bus-Unternehmer. Denn zwischen den<br />

einzelnen Haltestellen bleibt genügend<br />

Zeit für die Einblendung von Werbung.<br />

Die Monitor-Darstellung erlaubt die<br />

Abbildung beliebiger Motive und gestochen<br />

scharfe Schriften. Besonders<br />

interessant ist die Werbung von Unternehmen<br />

vor den Haltestellen in ihrer<br />

Nähe – hier erreicht der Werbetreibende<br />

seine Zielgruppen direkt im<br />

Umfeld seines Geschäftes.<br />

Damit amortisiert sich EFIS innerhalb<br />

eines überschaubaren Zeitraumes<br />

selbst. Ganz abgesehen von der weiteren<br />

Attraktivitätssteigerung des öffentlichen<br />

Nahverkehrs. Setra präsentierte<br />

EFIS in einem S 315 NF auf der IAA<br />

Nutzfahrzeuge 2000.<br />

Die neue MAN-Schwerlastwagen-<br />

Generation TG als rollendes<br />

Technologie- und Forschungszentrum<br />

Bei MAN Nutzfahrzeuge wird permanente<br />

technische Entwicklung mit<br />

konstant hohem Tempo gefahren.<br />

Nach der Einführung der neuen<br />

Schwerlastwagen-Generation TG-A im<br />

Frühjahr 2000, die in der internationalen<br />

Transportwirtschaft dank einer Vielfalt<br />

an Innovationen für große Aufmerksamkeit<br />

sorgt und Zustimmung findet,<br />

stand auf der IAA in Frankfurt das komplette<br />

Angebot an TG-A-Straßenfahrzeugen<br />

im Mittelpunkt des Geschehens.<br />

Unter fünf Fahrerhaus-Varianten,<br />

Euro 3-Motoren von 310 bis 510 PS<br />

und vielen Radstandsausführungen<br />

für unterschiedliche Transportaufgaben<br />

können die Interessenten wählen.<br />

Fernfahrerhaus XXL, ist mit Supersingle-Reifen<br />

der Dimension 425/50 R<br />

22,5 an der Hinterachse ausgestattet,<br />

besitzt eine neuartige Hinterachsführung<br />

mit Vierpunkt-Lenker zur<br />

Achsführung und zur Ausübung der<br />

Stablisator-Funktion, ist mit der Fahrdynamik-Regelung<br />

(ESP) ausgerüstet<br />

und verfügt über Fahrer-Assistenz-<br />

Systeme zur Unterstützung der<br />

Lkw-Piloten bei ihrer verantwortungsvollen<br />

Aufgabe der Güterversorgung<br />

auf Autobahnen, Landstraßen und im<br />

Stadtverkehr.<br />

Stichworte sind in diesem Zusammenhang<br />

der Tempomat mit Abstandsregelung<br />

(ACC), das Lane<br />

Guard-System mit Warnsignal beim<br />

unerwünschten Abweichen von der<br />

Fahrspur und die Sensorüberwachung<br />

des rechten vorderen Fahrerhausbereichs<br />

für den sicherheitsrelevanten<br />

Rechtsabbiegeverkehr. Außerdem wird<br />

im TG-X ein Bord-Modul erprobt, das<br />

über CAN-Bus-Anschluss verschiedene<br />

Dienstleistungsservices anbietet:<br />

Wartungsmanagement, Ortung/Kommunikation,<br />

Tourenaufzeichnung, Störfallmanagement<br />

und Auftragsmanagement.<br />

Das Highlight in der TRUCKNO-<br />

LOGY ® -Flotte ist der Technologieträger<br />

TG-X als rollendes Forschungszentrum.<br />

Denn technische Entwicklung<br />

erfolgt im Elektronik-Zeitalter mit rasantem<br />

Tempo, besonders bei MAN, wo<br />

innovative Technik zu Hause ist und<br />

eine Vorrangstellung genießt.<br />

Am Technologieträger TG-X wird<br />

deutlich, dass trotz eines inzwischen<br />

erreichten sehr hohen Entwicklungsniveaus<br />

im Lkw-Bau der Prozess des<br />

Aufschwungs anhält und zukünftig<br />

noch mehr mit Technik vom Feinsten<br />

bei MAN gerechnet werden darf.<br />

Der TG-X, eine Sattelzugmaschine<br />

für den Fernverkehr mit Hochdach-<br />

Der MAN TG-X ist als Technologieträger mit sämtlichen Fahrer-Assistenzsystemen ausgestattet. Die<br />

Seitenverkleidung umschließt auch die Super-Single-Räder an der von einem Vierpunkt-Lenker aufgeführten<br />

Hinterachse.<br />

38 <strong>SVG</strong>R 11+12/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!