06.09.2014 Aufrufe

27 - SVG Koblenz

27 - SVG Koblenz

27 - SVG Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchbesprechung<br />

BUCHBESPRECHUNG<br />

Der Große Shell Atlas<br />

Ausgabe 2001/2002<br />

Jetzt auch mit Ortsregister Europa<br />

und neuem Routenplaner Deutschland<br />

Um 70 Seiten zugenommen hat der<br />

soeben in neuer Auflage erschienene<br />

Große Shell Atlas für Deutschland und<br />

Europa. Diesen zusätzlichen Informationsschub<br />

verdankt der Atlas dem<br />

neuen Ortsregister für Europa. Ab<br />

sofort sind alle in den Kartenteilen<br />

1:750.000, 1:1.500.000 und<br />

1:4.500.000 aufgeführten Orte in einem<br />

separaten, ebenfalls im Atlas integrierten<br />

Ortsregister zusammengefasst.<br />

Mit dieser Verbesserung wurde<br />

dem Vereinigten Europa und natürlich<br />

auch der Benutzerfreundlichkeit Rechnung<br />

getragen.<br />

Der Atlas ist jetzt auf einen Umfang<br />

von 989 Seiten angewachsen. Er enthält<br />

einen Kartenteil für die Reiseplanung<br />

in Deutschland und Europa im<br />

Maßstab 1:4.500.000, den Kartenteil I<br />

für die Große Fahrt in Deutschland und<br />

Europa im Maßstab 1:750.000, den<br />

Kartenteil II für die Große Fahrt in<br />

Europa im Maßstab 1:1.500.000, eine<br />

Gesamtübersicht der Karten und<br />

Städte von Deutschland, Innenstadtpläne<br />

europäischer Großstädte, Zufahrtspläne,<br />

Stadtdurchfahrtspläne<br />

und Innenstadtpläne für Deutschland.<br />

Durch das patentierte Farben-Leitsystem<br />

findet man die gewünschten<br />

Kartenteile im Atlas sehr schnell und<br />

einfach.<br />

Da der Verlag über einen eigenen<br />

Erkundungsdienst verfügt, der bei den<br />

zuständigen Baubehörden recherchiert,<br />

ist es möglich, auch die Ausbaustufen<br />

des deutschen und europäischen<br />

Straßennetzes für die nächsten<br />

Jahre darzustellen. Diese Angaben<br />

können bis ins Jahr 2003 hinein gemacht<br />

werden. Somit behält der Große<br />

Shell Atlas lange seine hohe Aktualität.<br />

Einige Seiten mit Tipps zur Ersten<br />

Hilfe, wichtige Länder- und Reiseinformationen,<br />

Eisenbahnkarten und<br />

ein umfangreicher Restaurant- und<br />

Hotelanzeigenteil vervollständigen den<br />

Atlas.<br />

Dem Shell Atlas ist, wie auch in den<br />

letzten Jahren, ein Routenplaner für<br />

Deutschland auf CD-ROM beigefügt.<br />

Der Routenplaner wurde wesentlich<br />

verbessert: Mit jetzt 146.000 möglichen<br />

Zielorten wurden die Zielsuchoptionen<br />

um ca. 30 % erhöht.<br />

Da der eigene Erkundungsdienst<br />

höchste Aktualität und Präzision gewährleistet,<br />

kann der Verlag die<br />

Geld-zurück-Garantie geben: Wenn<br />

man sich mit dem Atlas verfährt, weil<br />

irgend eine Angabe nicht stimmt, erstattet<br />

der Verlag umgehend den vollen<br />

Kaufpreis zurück.<br />

DER GROSSE SHELL ATLAS<br />

2001/2002 mit neuem Routenplaner<br />

Deutschland<br />

989 Seiten<br />

Format 18 x 28,5 cm<br />

Druck in 4 bzw. 6 Farben<br />

gebundener Ladenverkaufspreis<br />

DM 56,-<br />

erhältlich im Buchhandel, in den<br />

Buchabteilungen der Kaufhäuser<br />

und an Shell Stationen<br />

Neue Gefahrgutvorschriften<br />

fehlerhaft<br />

Das Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau- und Wohnungswesen<br />

(BMVBM) hat eingeräumt, dass die<br />

neuen Vorschriften zum Transport gefährlicher<br />

Güter im Straßen-, Bahnund<br />

Seeverkehr eine Reihe von Fehlern<br />

enthalten. Grund dafür ist die komplette<br />

Umstrukturierung der Vorschriftenwerke<br />

ADR, RID und IMDG-Code.<br />

Hinzu kommen einzelne inhaltliche Änderungen.<br />

Trotz aller Sorgfalt kommt es<br />

dadurch zu praxisfernen Abweichungen<br />

die nicht beabsichtigt waren.<br />

Jeder am Gefahrgut-Transport Beteiligte<br />

wird vom BMVBW gebeten,<br />

seine üblichen Klassifizierungs- und<br />

Abwicklungsvorgänge an Hand der<br />

neuen Vorschriften – sofern sie schon<br />

vorliegen – zu überprüfen. Die festgestellten<br />

Ungereimtheiten können direkt<br />

dem Referat A44 des BMVBW eingereicht<br />

werden.<br />

Nun wurde im Internet eigens das<br />

Fehler-Forum eingerichtet, um Doppelarbeiten<br />

zu vermeiden und den einen<br />

oder anderen Problemfall öffentlich zu<br />

diskutieren. Diese Variante wird erst<br />

durch die neue Informationstechnologie<br />

ermöglicht und erhält zukünftig steigende<br />

Bedeutung. Dieses Forum, das<br />

auch Hinweise auf Publikationen der<br />

neuen Vorschriften enthält, ist von<br />

der Redaktion „Gefährliche Ladung“<br />

(Storck Verlag Hamburg) ins Leben<br />

gerufen worden und wird von ihr<br />

technisch betreut. Die Nutzung des<br />

Fehler-Forums ist kostenlos.<br />

Internet-Adresse:<br />

www.fehler-forum.de<br />

Ein Service des<br />

Storck Verlag Hamburg<br />

Fachverlag für Schifffahrt,<br />

Handel und Verkehr<br />

Striepenweg 31, 21147 Hamburg,<br />

Tel: 0 40/7 9713-160/11,<br />

Fax: 0 40/7 9713-101<br />

Bordbuch<br />

„Der Berufskraftfahrer<br />

unterwegs“<br />

Das Bordbuch ist eine Zusammenstellung<br />

nützlicher Informationen für<br />

den Kraftfahrer im Güterverkehr, und<br />

damit auch für Fahrer in Möbelspeditionen<br />

ein sinnvoller Begleiter.<br />

Fahrverbote, Länderinformationen,<br />

Umrechnungskurse und eine Liste der<br />

Autohöfe in Deutschland, sollen dem<br />

Berufskraftfahrer den Arbeitsalltag erleichtern<br />

helfen. Selbst das moderne<br />

Medium Internet ist durch nützliche<br />

Adressen vertreten. Aber auch Checklisten<br />

und Hinweise zur Ladungssicherung<br />

sind enthalten. Ein insgesamt<br />

nützliches Werk, das im Verlag<br />

Heinrich Vogel GmbH, München, ISBN<br />

3-574-26032-6 Best.-Nr. 26032 erschienen<br />

ist und DM 24,90 zzgl. MwSt.<br />

kostet.<br />

Informationen zur<br />

ADR/RID-<br />

Strukturreform<br />

Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen<br />

Überblick über die zu erwartenden<br />

neuen umstrukturierten Vorschriften zu<br />

geben.<br />

Auch wenn zum Zeitpunkt dieser<br />

Ausarbeitung noch letzte Beschlüsse<br />

56 <strong>SVG</strong>R 11+12/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!