12.10.2014 Aufrufe

pdf-Drucker, Job 74 - Universität Bamberg

pdf-Drucker, Job 74 - Universität Bamberg

pdf-Drucker, Job 74 - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Bedingungen von Befreiung als Voraussetzung für gelingendes Leben. Der christliche<br />

Glaube an einen befreienden Gott korrespondiert mit dieser Option. Eine kontextuelle feministische<br />

Ethik muß deshalb das Verständnis von Befreiung als „Möglichkeit zur kulturellen<br />

und religiösen Identität, die Garantie menschlicher Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wohnung,<br />

Arbeit, Bildung, persönliche und politische Freiheit“ 167 um die Befreiung von jeglicher<br />

kyriarchalen Unterdrückung erweitern. Es geht auch – und das nicht etwa den materielle<br />

Bedürfnissen nachgeordnet – um die Befreiung von weiblichen Rollenzuschreibungen,<br />

von der Angst vor Vergewaltigung, von Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit<br />

und der Muttersprache etc. Dabei kann nicht einfach die Frauenperspektive zum Bestehenden<br />

hinzugefügt werden, sondern es sind alle für die Befreiung relevanten Bereiche im Hinblick<br />

auf die unterschiedliche Bedeutung für Männer und Frauen kritisch zu hinterfragen.<br />

Entsprechend der komplexen Kyriarchatspyramide muß der Zusammenhang unterschiedlicher<br />

gesellschaftlicher Unterdrückungsstrukturen in das Zentrum der ethischen Analyse<br />

gestellt werden. 168 Um die eigenen Vorstellungen von gelingendem Leben umzusetzen und<br />

selbstverantwortlich entscheiden zu können, brauchen Menschen zudem verschiedene<br />

Rechte – z.B. auf gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit oder auf körperliche Unversehrtheit.<br />

Eine wirkliche Befreiung von Unterdrückung „ist erst möglich, wenn die Betroffenen selbst<br />

über ihr Schicksal mitentscheiden können und andere Prioritäten [. . .] gesetzt werden.“ 169<br />

Eine so verstandene, an Befreiung orientierte, kontextuelle feministische christlichtheologische<br />

Ethik beschreibt nicht nur, sie mischt sich aktiv ein. Sie benennt Ungerechtigkeiten<br />

und fordert Gerechtigkeit ein, wobei sie sich am Reich Gottes 170 orientiert. Damit ist<br />

auch das Ziel der Veränderung unterdrückerischer, ausbeuterischer und entfremdender<br />

167<br />

168<br />

169<br />

170<br />

Auch von ‚außen‘ werden feministische Theologien oft als Befreiungstheologien wahrgenommen:<br />

siehe beispielsweise Banawiratma, Johannes Baptista; Müller, Johannes: Kontextuelle Sozialtheologie,<br />

40.<br />

Schaumberger weist darauf hin, daß feministische Befreiungstheologie häufig als eine Befreiungstheologie<br />

von und für Frauen neben weiteren Befreiungstheologien in lokalen Kontexten wie lateinamerikanischer<br />

oder schwarzafrikanischer Befreiungstheologie dargestellt wird. Dies „macht die<br />

Unterdrückung und die Kämpfe lateinamerikanischer Frauen und ihre Marginalisierung durch Veröffentlichungen<br />

europäischer feministischer wie lateinamerikanischer Theologie der Befreiung unsichtbar“<br />

(Schaumberger, Christine: »Es geht um jede Minute unseres Lebens«! Auf dem Weg zu<br />

einer kontextuellen feministischen Befreiungstheologie, in: Renate Jost; Ursula Kubera [Hrsg.]: Befreiung<br />

hat viele Farben. Feministische Theologie als kontextuelle Befreiungstheologie, Gütersloh<br />

1991, 15-34, hier 19. Siehe auch Schaumberger, Christine: Freiheit, 350).<br />

Zu einer feministischen Befreiungstheologie in Lateinamerika siehe Fünfsinn, Bärbel; Hoch, L.<br />

Carlos; Rösener, Christiane (Hrsg.): Töchter der Sonne. Unterwegs zu einer feministischen Befreiungstheologie<br />

in Lateinamerika (Christlicher Glaube in der Einen Welt; Bd. 1), Hamburg 1996. Zur<br />

Wahrnehmung von Frauen bei lateinamerikanischen Befreiungstheologen siehe Tamez, Elsa<br />

(Hrsg.): Und die Frauen? Befreiungstheologen stehen Rede und Antwort, Münster 1990.<br />

Rieger, Renate: Art. Befreiungstheologie, in: Elisabeth Gössmann, Elisabeth Moltmann-Wendel,<br />

Herlinde Pissarek-Hudelist u.a. (Hrsg.): Wörterbuch der Feministischen Theologie, Gütersloh<br />

1991, 39-44, hier 44. Siehe auch Dussel, Enrique: Befreiungsethik. Grundlegende Hypothesen, in:<br />

Concilium 20 (1984) 2, 133-141.<br />

Vgl. Schüssler Fiorenza, Elisabeth: Jesus, 32 f.<br />

Donner-Reichle, Carola: Art. Armut, in: Elisabeth Gössmann, Elisabeth Moltmann-Wendel, Herlinde<br />

Pissarek-Hudelist et al. (Hrsg.): Wörterbuch der Feministischen Theologie, Gütersloh 1991, 33f.,<br />

hier 34.<br />

Siehe zur ethischen Relevanz der jesuanischen Rede vom Reich Gottes Hoffmann, Paul; Eid, Volker:<br />

Jesus von Nazareth, 27-72; sowie Pindl, Michael: Glaube, 62-64.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!