12.10.2014 Aufrufe

pdf-Drucker, Job 74 - Universität Bamberg

pdf-Drucker, Job 74 - Universität Bamberg

pdf-Drucker, Job 74 - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immigrantinnen‘ ist ein Konstrukt und beruht in dieser Zusammenstellung von Kategorien<br />

auf vorgängigen Unterscheidungen. 207<br />

Jede Kritik an sozialen Kategorien – und damit auch diese Dissertation – ist Teil der<br />

Konstruktion von Wirklichkeit und produziert dabei weitere Kategorisierungen. Nicht Konstruktionsprozesse<br />

als solche stehen daher zur Disposition, sondern die aus ihnen resultierenden<br />

Folgen für Menschen sollen kritisch reflektiert werden. Entsprechend dem Radikalen<br />

Konstruktivismus sind alle verwendeten Begriffe Konstruktionen und müßten nach der<br />

eingangs beschriebenen typographischen Konvention in einfache Anführungszeichen gesetzt<br />

werden. Ich beschränke mich aus Gründen der Lesbarkeit in der Regel jedoch darauf,<br />

die soziale Kategorie ‚Kultur‘ und die Gruppe der ‚alten türkischen Immigrantinnen‘ als<br />

Konstrukte kenntlich zu machen. Weitere Begriffe werden nur dann in Anführungszeichen<br />

gesetzt, wenn auf deren Kategorisierung im Zusammenhang des Textes ausdrücklich hingewiesen<br />

werden soll, etwa wenn ‚Einheimische‘ den ‚ImmigrantInnen‘ gegenüber gestellt<br />

werden.<br />

Nichtsdestotrotz bleibt die vorliegende Arbeit eine Gratwanderung. Ich schreibe als<br />

Angehörige der Dominanzbevölkerung über Folgen dieser Dominanzsituation für Migrantinnen.<br />

Meine eigenen Erfahrungen mit ‚Kultur‘ sind für mich nicht bedrohlich, geschweige<br />

denn existenzgefährdend – anders als die Erfahrungen derer, die mittels ‚Kultur‘ in<br />

Deutschland ausgegrenzt werden. Ich habe selbst teil an der Konstruktion der Diskurse, ich<br />

gebe Bilder von ‚alten türkischen Immigrantinnen‘ weiter, meine eigenen Interessen und<br />

weitere Faktoren fließen in mein wissenschaftliches Arbeiten mit ein. Entsprechend der<br />

radikalkonstruktivistischen Denkansätze ist ein objektives Vorgehen nicht denkbar, da dieses<br />

BeobachterIn und Beobachtetes als getrennt annimmt. Ernst von Glasersfeld weist darauf<br />

hin, daß wir häufig dann von Objektivität reden, wenn „unser eigenes Erleben von anderen<br />

bestätigt wird.“ 208 Da ich selber in die von mir analysierte Dominanzsituation eingebunden<br />

bin, kann ich zwar bei meinen eigenen Erfahrungen von Bevorzugung ansetzen.<br />

Gleichzeitig fehlt mir jedoch die Außenperspektive, und es ist denkbar, daß ich Privilegien<br />

oder Auswirkungen derselben übersehe. Begleitend zu dieser Arbeit habe ich mich deshalb<br />

mit meinen eigenen Konstruktionen, insbesondere den verinnerlichten Selbstverständlichkeiten<br />

und Vorurteilen auseinanderzusetzen bzw. diese durch andere beobachten und spiegeln<br />

zu lassen. Um dies so weit als möglich zu gewährleisten, diskutiere ich die Ergebnisse<br />

meiner Arbeit mit WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Bereichen – insbesondere einer<br />

Weißen feministisch-theologischen Ethikerin, einer Weißen Konstruktivistin und einem in<br />

der Türkei ausgebildeten muslimischen Theologen, dessen Eltern in Deutschland zur ersten<br />

MigrantInnengeneration gehören.<br />

Aus der Perspektive einer kontextuellen feministischen christlich-theologischen<br />

Ethik sind Konstruktionen letztlich daran zu messen, welche Folgen sie für Menschen haben,<br />

d.h. ob sie lebensförderlich und an Befreiung orientiert sind oder das Gegenteil zementieren.<br />

Unter dieser Prämisse ist im weiteren Verlauf der Arbeit die soziale Kategorie<br />

207<br />

208<br />

Als Synonym für ‚alte türkische Immigrantinnen‘ verwende ich ‚alte türkische Frauen‘, womit im<br />

Kontext der Arbeit die in Deutschland lebenden ‚alten türkischen Frauen‘ gemeint sind. Siehe dazu<br />

auch die Begriffsklärungen in der Einführung.<br />

Vgl. zu diesem Sprachgebrauch die Kritik von Lesch, Walter: Unterwegs zur interkulturellen Demokratie.<br />

Sozialethische Überlegungen zur Migrationspolitik, in: StdZ 211 (1993) 255-269,<br />

hier 265.<br />

Glasersfeld, Ernst von: Konstruktion der Wirklichkeit, 33.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!