02.11.2012 Aufrufe

Psychosoziale Unterstützung - Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bonn

Psychosoziale Unterstützung - Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bonn

Psychosoziale Unterstützung - Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unterstützung</strong> bei psychischen Belastungen<br />

• Angst (vor Rückfall, Fortschreiten <strong>der</strong> Krankheit, Sterben,<br />

Schmerzen, Abhängigkeit, sozialem Abstieg)<br />

Die Diagnose „<strong>Krebs</strong>“ löst in <strong>der</strong> Regel eine Reihe von Ängsten aus, sowohl bei<br />

den Erkrankten selbst als auch bei nahestehenden Angehörigen. <strong>Krebs</strong> gilt bei<br />

manchen Menschen noch immer als unheilbare Erkrankung, obwohl in vielen Fällen<br />

– aufgrund großer Fortschritte in <strong>der</strong> medizinischen Behandlung – eine Heilung<br />

o<strong>der</strong> ein langes Leben mit <strong>der</strong> Krankheit möglich sind.<br />

Dennoch ist es gut nachvollziehbar, dass Ängste sich um viele Fragen drehen<br />

wie etwa: War die Behandlung erfolgreich, wird die Krankheit fortschreiten o<strong>der</strong><br />

wie<strong>der</strong>kommen, muss ich bald sterben? Werde ich Schmerzen ertragen müssen,<br />

werde ich so selbstständig weiterleben können wie bisher o<strong>der</strong> drohen Abhängigkeit<br />

und sozialer Abstieg?<br />

Als bewusst denkende Menschen versuchen wir stets, uns die Zukunft auszumalen.<br />

Mit <strong>der</strong> lebensbedrohlichen Krankheit <strong>Krebs</strong> konfrontiert, machen sich dann<br />

verständlicherweise negative Gedanken breit. Solche Ängste sind also angemessen<br />

und müssen nicht beunruhigen.<br />

Im Rahmen psychoonkologischer <strong>Unterstützung</strong> wird dem Thema „Angst“ entsprechend<br />

viel Platz eingeräumt. Die Erfahrung zeigt, dass es Betroffenen mit <strong>der</strong> Zeit<br />

dann zunehmend gelingt, auch wie<strong>der</strong> Zuversicht und positive Gedanken zu fi nden.<br />

Sollten Ängste sich verfestigen, stärker werden, alles an<strong>der</strong>e überlagern, dann ist<br />

unter Umständen eine psychotherapeutische Behandlung notwendig.<br />

Zögern Sie bitte nicht, entsprechende Hilfe zur Abklärung in Anspruch zu nehmen,<br />

Angststörungen sind gut behandelbar.<br />

Ansprechpartner:<br />

Psychoonkologen (s. S. 51), nie<strong>der</strong>gelassene Psychotherapeuten (s. S. 52),<br />

psychosoziale <strong>Krebs</strong>beratungsstellen (s. S. 54)<br />

• Selbstwertgefühl<br />

Menschen haben zu allen Zeiten ihres Lebens eine subjektive Vorstellung davon,<br />

welche Eigenschaften und Fähigkeiten sie haben, was und wer sie gerne sein<br />

mögen, welchen Einfl uss ihr Tun auf ihr Dasein hat und wie sie auf an<strong>der</strong>e Menschen<br />

wirken.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!