02.11.2012 Aufrufe

Psychosoziale Unterstützung - Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bonn

Psychosoziale Unterstützung - Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bonn

Psychosoziale Unterstützung - Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe <strong>der</strong> Sozialdienste ist es, während <strong>der</strong> Behandlungszeit als leicht erreichbarer<br />

Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige zur Verfügung zu stehen,<br />

dringende Aufgaben direkt anzugehen und den Weg für die weitere Bewältigung<br />

zu ebnen.<br />

<strong>Psychosoziale</strong> Beratung bedeutet, dass in den Gesprächen Ihre individuelle Lebenssituation,<br />

Ihr momentanes Befi nden und Ihre soziale Situation berücksichtigt<br />

werden. Perspektiven werden mit Ihnen gemeinsam entwickelt. Erfor<strong>der</strong>liche Anträge<br />

können direkt gestellt werden und Sie erhalten Hilfe bei Verhandlungen mit<br />

den Kostenträgern. Wenn Sie nachstationäre Versorgung benötigen, organisiert<br />

<strong>der</strong> Sozialdienst zusammen mit Ihnen die erfor<strong>der</strong>liche Versorgung, klärt die Finanzierung<br />

und hilft dabei, sich auf die neue Situation einzustellen.<br />

Wenn es nötig ist, erhalten Sie auch Hinweise auf spezialisierte Fachberatungsstellen<br />

für Ihr spezielles Problem, bei denen Sie wohnortnah weitere <strong>Unterstützung</strong><br />

fi nden, wie ambulante <strong>Krebs</strong>beratungsstellen, <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen, Gemeinsame<br />

Servicestellen für Rehabilitation, Integrationsämter, Pfl egestützpunkte,<br />

Schuldnerberatung, nie<strong>der</strong>gelassene Psychotherapeuten, Palliativnetzwerke etc.<br />

Ziel ist es, ein Netzwerk herzustellen, das Sie bei <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> Gesamtsituation<br />

unterstützt.<br />

Sie können sich in Sozialdiensten „nur mal“ informieren, z. B. über sozialrechtliche<br />

Leistungen, die Ihnen und Ihren Angehörigen zustehen, über Krankengeld,<br />

Fahrkosten, Schwerbehin<strong>der</strong>tenausweis etc. Sie werden beim Sozialdienst zur<br />

Rehamaßnahme beraten und werden dort bei <strong>der</strong> Beantragung unterstützt. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

fi nden Sie dort aber auch Ansprechpartner und <strong>Unterstützung</strong>, wenn<br />

Sie nicht so recht wissen, wie es weitergehen soll und wie Sie und Ihre Familie mit<br />

den Folgen <strong>der</strong> Erkrankung zurechtkommen sollen.<br />

Sozialdienste gibt es in nahezu allen Akut- und Rehakliniken. Hier fi nden Sie während<br />

<strong>der</strong> Dauer Ihrer Behandlung Ansprechpartner, die Sie schnell und unproblematisch<br />

erreichen können. Sozialarbeiter kommen bei Bedarf zu Ihnen ans Bett,<br />

auch Ihre Angehörigen erhalten Beratung. Achten Sie auf Aushänge und Flyer<br />

o<strong>der</strong> sehen Sie auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Klinik nach. In diesen Informationen fi nden<br />

Sie die Beratungsthemen kurz erläutert. Erfragen Sie die Telefonnummer <strong>der</strong> zuständigen<br />

Mitarbeiter beim Behandlungsteam und ergreifen Sie selbst die Initiative,<br />

wenn Sie bislang noch keinen Beratungstermin angeboten bekommen haben.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!