23.10.2014 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes<br />

Erläuterungen: Wir decken überdies <strong>das</strong> gesamte unfallchirurgische Spektrum ab, wobei wir Schädel-<br />

Hirn-Verletzungen in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen Klinik unseres Hauses versorgen. Da<br />

unser Klinikverbund insgesamt über 27 Fachabteilungen verfügt, können auch komplexe Krankheitsbilder<br />

routinemäßig versorgt werden.<br />

• VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses<br />

Erläuterungen: Im Rahmen unserer Notfallbehandlung sieht unter Traumamanagement neben der<br />

konventionalen radiologischen Untersuchung der Halswirbelsäule auch die umgehende Verwendung von eines<br />

Spiral-CT´s vor, um Verletzungen der Halswirbelsäule zu diagnostizieren. Frakturen der Halswirbelsäule werden in<br />

Zusammenarbeit mit unserer neuro-chirurgischen Klinik versorgt.<br />

• VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax<br />

Erläuterungen: Neben der konventionellen radiologischen Untersuchung steht uns ein Spiral-CT zur umgehenden<br />

Diagnostik zur Verfügung. Thoraxdrainagen und Lungenteilresektionen können in unserer Klinik durchgeführt<br />

werden. Bei komplexen Verletzungen wird die Klinik für Thoraxchirurgie hinzugezogen.<br />

• VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend,<br />

der Lendenwirbelsäule und des Beckens<br />

Erläuterungen: Patienten mit verletzungsbedingten und degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule werden<br />

sowohl konservativ, als auch operativ versorgt. Dabei kommen auch modernste Verfahren, wie etwa die<br />

Ballonaufrichtung von Wirbelkörperbrüchen zum Einsatz.<br />

• VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes<br />

Erläuterungen: Unsere Klinik hält eine spezielle arthroskopische Schulterchirurgie vor, die sowohl traumatische<br />

als auch degenerative Schäden behandelt. Die minimal invasive Rotatorenmanschettenrekonstruktion wird<br />

ebenso regelmäßig durchgeführt, wie auch die arthroskopische Gelenkoperation von Engpasssyndromen.<br />

Zum prothetischen Ersatz des Schultergelenkes sind verschiedene Modelle im Einsatz, die abhängig von der<br />

Schädigung, die einfache Frakturprothese oder die Implantation von differenzierten Modellen (sog. modulare<br />

oder inverse Prothese) erforderlich machen.<br />

• VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes<br />

Erläuterungen: Alle Verletzungen des Ellenbogens und Unterarms werden konservativ und operativ versorgt.<br />

• VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

Erläuterungen: Alle Verletzungen der Hand und des Handgelenks werden konservativ und operativ versorgt.<br />

Hierbei werden sowohl knöcherne als auch Bandverletzungen behandelt.<br />

• VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels<br />

Erläuterungen: Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels werden überwiegend operativ versorgt.<br />

Ein Schwerpunkt liegt in der Behandlung des Oberschenkelhalsbruches.<br />

• VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

Erläuterungen: Wir führen Kniespiegelungen (Arthroskopien) mit arthroskopisch gestützter vorderer<br />

Kreuzbandplastik durch. Einen Schwerpunkt bildet die prothetische Versorgung des Kniegelenks. Auch Patienten<br />

mit anderen Verletzungen des Unterschenkels werden versorgt.<br />

• VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des FuSSes<br />

Erläuterungen: Einen weiteren Schwerpunkt unserer Klinik bildet die Fußchirurgie. Wir behandeln alle<br />

verletzungsbedingten (traumatischen) und degenerativen Veränderungen des Fußgelenks und der Füße, hierbei<br />

kommt auch der Gelenkersatz der Zehengelenke und der Sprunggelenke zum Einsatz.<br />

Gute Erfolge zeigt die prothetische Versorgung des Großzehengrundgelenkes bei Hallux rigidus (Großzehengrundgelenksarthrose<br />

mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung). Daneben führen wir Spreizfuß-Operationen<br />

mit mehrdimensionalen Umstellungen des Mittelfußskelettes durch.<br />

• VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen<br />

Erläuterungen: Weichteil- und Sehnenverletzungen aller Art werden behandelt.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!