23.10.2014 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-28 Zentrale Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (3700c)<br />

B-28.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Zentrale Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie<br />

Chefarzt: Herr Priv. Doz. Dr. med. Ulrich Missler<br />

Hausanschrift<br />

Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein gGmbH<br />

Zentrale Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie<br />

Fahrner Straße 133<br />

47169 Duisburg<br />

Telefon / Fax<br />

Telefon: 0203/508-1291<br />

Fax: 0203/508-1293<br />

Internet<br />

E-Mail: info@ejk.de<br />

Homepage: http://www.ejk.de/startseite/kliniken/zentrale-abteilung-fuer-diagnostische-und-interventionelle-neuroradiologie/<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:<br />

Nicht bettenführende Abteilung /sonstige Organisationseinheit<br />

B-28.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

• VR08 Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung<br />

• VR09 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren z. B. Myelographie,<br />

Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie,<br />

Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie<br />

• VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

• VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

• VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren<br />

Erläuterungen: Zu den Spezialverfahren der Computertomographie gehören Mehrschichtverfahren,<br />

Durchblutungsdarstellung und Gefäßdarstellung (Perfusions-Computertomographie, CT-Angiographie) sowie<br />

die 3-dimensionale Darstellung von krankhaften Veränderungen des Gehirns bei der OP-Vorbereitung<br />

(Stereotaxieplanung, Neuronavigation)<br />

• VR15 Arteriographie<br />

Erläuterungen: Arteriographie mittels biplaner DSA-Anlage neuester Generation.<br />

• VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

Erläuterungen: Alle Organe können mittels der Magnetresonanztomographie untersucht werden. Dabei wird der<br />

Körper Impulsen eines starken Magnetfeldes ausgesetzt. Durch die unterschiedliche Reaktion verschiedener<br />

Gewebe auf <strong>das</strong> Magnetfeld entstehen Schnittbilder des Körpers, die eine besonders hohe Auflösung aufweisen<br />

und somit für die Diagnostik von hohem Wert sind.<br />

• VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel<br />

Erläuterungen: Bei der Magnetresonanztomographie werden spezielle Kontrastmittel eingesetzt, die<br />

allerdings nicht mit konventionellen Röntgenkontrastmitten gleichzusetzen sind und deutlich seltener zu<br />

Unverträglichkeitsreaktionen führen.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!