23.10.2014 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht über das Berichtsjahr 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-6 Klinik für Refraktive- und Ophthalmochirurgie (2700b)<br />

B-6.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Klinik für Refraktive- und Ophthalmochirurgie<br />

Chefarzt: Herr Dr. med. Mark Tomalla<br />

Hausanschrift<br />

Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein gGmbH<br />

Klinik für Refraktive- und Ophthalmochirurgie<br />

Fahrner Straße 133<br />

47169 Duisburg<br />

Telefon / Fax<br />

Telefon: 0203/508-1711<br />

Fax: 0203/508-1713<br />

Internet<br />

E-Mail: info@ejk.de<br />

Homepage: http://www.ejk.de/startseite/kliniken/refraktive-und-ophthalmochirurgie/<br />

Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

B-7.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

• VA01 Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

Erläuterungen: Die Behandlung und Nachsorge der Patienten mit Tumoren des Auges und der<br />

Augenanhangsgebilde erfolgt sowohl stationär als auch ambulant und umfasst plastische Deckungen mittels<br />

Hauttransplantationen und Verschiebeplastiken.<br />

• VA02 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita<br />

Erläuterungen: Angeboten werden Operationen am Augenlid und den Tränenwegen. Die Diagnostik und<br />

Therapie der Tränenwegserkrankungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Radiologie und HNO-Abteilung.<br />

• VA03 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva<br />

Erläuterungen: Für die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Bindehaut steht die Sprechstunde zur<br />

Verfügung. Die Therapie erfolgt in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Laboratoriumsmedizin (Mikrobiologie).<br />

• VA04 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und<br />

des Ziliarkörpers<br />

Erläuterungen: Erkrankungen der Lederhaut, Hornhaut und Iris werden im Sprechstundenbereich und ggf.<br />

stationär behandelt. Die Diagnostik erfolgt in Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!