08.11.2014 Aufrufe

Gesamtausgabe Skriptum 3 (2013), Heft 2

Gesamtausgabe Skriptum 3 (2013), Heft 2

Gesamtausgabe Skriptum 3 (2013), Heft 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit stellte sich jedoch heraus, dass diese Relationen für den IBR-Anwendungsfall viel zu<br />

umfänglich sind. Somit wurde dieser Ansatz (vorerst) wieder verworfen. Als zweites wurde die<br />

Spatial Relations Ontology 75 betrachtet, welche eine W3C konforme Ontologie für geospatiale<br />

Relationen ist. Diese beinhaltet die Prädikate: 1km Grid Reference, 20km Grid Reference, contains,<br />

disjoint, easting, equal, northing und touches. Es stellte sich heraus, dass diese Ontologie eher dafür<br />

geeignet ist, im größeren Maßstab (als innerhalb von Gebäuden) bzw. auf Karten angewendet zu<br />

werden. Beispiele dafür sind zum einen die beiden Grid Referenzen und zum anderen die Prädikate<br />

easting und northing. Wenn wir diese für den IBR Anwendungsfall höchstwahrscheinlich nicht<br />

benötigten Prädikate entfernen, verbleiben noch contains, disjoint, equal und touches. Diese vier<br />

Prädikate wurden vorerst beibehalten und durch weitere eigene Prädikate ergänzt. Um nun<br />

Richtungen von bestimmten Punkten oder Objekten angeben zu können, wurden hier die<br />

Himmelsrichtungen als Prädikate eingeführt (pred:northOf, pred:westOf, pred:southOf und<br />

pred:eastOf). Dazugehörend wurde ein Normalenvektor ergänzt (pred:isNormalizedBy), um<br />

für die Objekte die Ausrichtung im Raum beschreiben zu können. Abschließend für die Prädikate<br />

wurde noch pred:isLocatedBy hinzugenommen, um einem Objekt Geometrien und/oder<br />

Koordinaten im lokalen Koordinatensystem 76 des allgemeinen (Kirchen-) Objektes zuordnen zu<br />

können. Als Klassifizierungen wurden hier Koordinaten, Orte und Geometrien gewählt. In Turtle<br />

repräsentiert durch shclass:coordinates, shclass:location und shclass:geometry.<br />

Geisteswissenschaftliches Prädikatenvokabular und zugehörige<br />

Klassifizierungen<br />

Eine Suchmaschine für Ontologien ist http://swoogle.umbc.edu/ (Zugriff 14.07.<strong>2013</strong>). Wenn als<br />

Suchbegriff „humanities rdf“ benutzt wird, werden 11 Treffer erzielt in einer Gesamtauswahl von<br />

über 10.000 Ontologien. Die Relation der insgesamt vorhanden Ontologien und der erzielten Treffer<br />

(0,11%) zeigt, dass im Bereich der Geisteswissenschaften bis jetzt nur wenige RDF-Vokabulare<br />

vorhanden sind. Die wenigen existenten, waren für den speziellen IBR Anwendungsfall nicht<br />

geeignet 77 , nicht (öffentlich) erreichbar 78 oder mit nur fünf Klassen 79 sehr beschränkt einsetzbar.<br />

Daher wurde beschlossen ein eigenes englisches RDF-Vokabular für Inschriften aufzubauen.<br />

75<br />

Siehe auch → http://data.ordnancesurvey.co.uk/ontology/spatialrelations/ (Zugriff 14.07.<strong>2013</strong>), zur owl-file,<br />

Siehe auch → http://www.ordnancesurvey.co.uk/oswebsite/ontology/spatialrelations.owl (Zugriff 14.07.<strong>2013</strong>).<br />

76<br />

Die interne Georeferenzierung kann wiederum zu einem externen Koordinatensystem in Beziehung gesetzt werden,<br />

zum Beispiel durch die entsprechenden GPS-Koordinaten der Kirche.<br />

77<br />

Siehe auch → http://wiki.creativecommons.org/Special:ExportRDF/Stanford_University_<br />

%E2%80%93_Center_for_Computer_Assisted_Research_in_the_Humanities_%28CCARH%29 (Zugriff<br />

14.07.<strong>2013</strong>).<br />

78<br />

Siehe auch → http://www.semantic-humanities.net/.rdf (Zugriff 14.07.<strong>2013</strong>). Die Domain ist nicht mehr registriert<br />

und steht wieder zur Verfügung, laut http://whois.domaintools.com/semantic-humanities.net (Zugriff 14.07.<strong>2013</strong>).<br />

79<br />

Siehe auch → http://tw.rpi.edu/wiki/Special:ExportRDF/Category:Humanities (Zugriff 14.07.<strong>2013</strong>).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!