08.11.2014 Aufrufe

Gesamtausgabe Skriptum 3 (2013), Heft 2

Gesamtausgabe Skriptum 3 (2013), Heft 2

Gesamtausgabe Skriptum 3 (2013), Heft 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14# Prädikat zugänglichVon<br />

15pred:isAccessibleFrom rdf:type rdf:Property .<br />

16pred:isAccessibleFrom rdfs:SubPropertyOf pred:isVisibleFrom .<br />

Das Prädikat ist mit isAccessibleFrom bezeichnet (Zeile 15) und von isVisibleFrom mittels<br />

rdfs:SubPropertyOf abgeleitet (Zeile 16). Weiterhin wurden die Klassen der Orte und<br />

Koordinaten als Definitions- und Wertebereiche festgelegt, zusätzlich für den Definitionsbereich<br />

noch die Klasse der Inschriften. 80 Dies ist zurzeit das einzige abgeleitete Prädikat in IBR. Die<br />

meisten Inschriften sind datierbar, daher wurde ein Prädikat für das Alter (hasAge) eingeführt.<br />

17pred:hasAge rdf:type rdf:Property<br />

18pred:hasAge rdfs:domain shclass:inscription .<br />

19pred:hasAge rdfs:range xsd:nonNegativeInteger .<br />

Es wird das Prädikat definiert (Zeile 17), festgelegt, dass es nur auf die Klasse der Inschriften<br />

angewendet werden kann (Zeile 18) und das es eine positive, ganze Zahl sein muss (Zeile 19).<br />

Als nächstes Prädikat ist isLocatedOppositeFrom hinzugekommen, um ausdrücken zu können,<br />

dass sich ein Objekte gegenüber von einem Anderen befindet.<br />

20pred:isLocatedOppositeFrom rdf:type rdf:Property .<br />

Es gelten die Klassen der Orte, der Koordinaten und der Inschriften als Definitions- und<br />

Wertebereiche für das Prädikat (auch hier nicht in Turtle dargestellt). Für einen<br />

Geisteswissenschaftler ist die Information wichtig, ob eine Inschrift beispielsweise an einer Stelle<br />

an der im Mittelalter kirchliche Prozessionen 81 vorbeiführten liegt, also prägnanter als andere<br />

Inschriften platziert wurde. Dafür wurde das Prädikat onPathOfProcession hinzugefügt.<br />

21pred:onPathOfProcession rdf:type rdf:Property .<br />

Der Definitionsbereich ist die Klasse der Inschriften. Für den Wertebereich wurde für dieses und<br />

alle weiteren hier vorgestellten Prädikate vorerst rdfs:Literal gewählt.<br />

Es existieren in Kirchen Orte oder Bereiche die nur an ausgewählten Tagen oder in bestimmten<br />

Zeiträumen sichtbar oder geöffnet sind. 82 Dafür wurden die Prädikate pred:OpenOn und<br />

pred:viewableOn dem Vokabular hinzugefügt. Abschließend wurden testweise drei Prädikate<br />

eingefügt, um aussagen zu können, dass sich ein Objekt innerhalb von etwas Anderem befindet.<br />

Dafür wurden die Prädikate pred:locatedIn (befindetSichIn), pred:within (liegtInnerhalbVon)<br />

und pred:enclosedBy (wirdUmschloßenVon) definiert. Mögliche Literalwerte dafür wären zum<br />

80<br />

Aus Platzgründen wurden diese fünf Tripel für die Domain und Range hier nicht dargestellt und weiterhin werden<br />

für die folgenden Prädikate die Defintions- und Wertebereiche nur kurz textuell beschreiben und nicht mehr im<br />

Quelltext dargestellt.<br />

81<br />

Dies könnten zum Beispiel Oster-, Pfingst- oder Weihnachtsprozessionen sein.<br />

82<br />

Der kleine Seitenaltar, der einem bestimmten Heiligen gewidmet ist, wird beispielsweise nur zu dessen Gedenktag<br />

geöffnet.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!