16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEGES</strong> – Wege sind unser Ziel<br />

Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE)<br />

Nach dem Fall der Mauer und der Herstellung<br />

der Einheit Deutschlands am<br />

3. Oktober 1990 wurde schnell deutlich,<br />

dass der Aufbau einer modernen Verkehrsinfrastruktur<br />

eine der wichtigsten<br />

Aufgaben im vereinten Deutschland sein<br />

würde, um das rasant ansteigende Verkehrsaufkommen<br />

in den neuen Bundesländern<br />

zu bewältigen.<br />

Gesellschafterstruktur 1991<br />

RMD AG<br />

Brandenburg<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Sachsen<br />

Das Bundeskabinett erkannte diese Notwendigkeit<br />

und beschloss bereits am<br />

9. April 1990 die 17 Verkehrsprojekte<br />

Deutsche Einheit (VDE) – davon sieben<br />

Fernstraßenprojekte – und deren vordringlichen<br />

Bedarf. Die sieben Projekte<br />

mit ihren für den Aus- und Neubau vorgesehenen<br />

ca. 2.000 km Autobahn stellen<br />

ein in sich logisches und vernetztes System<br />

dar, das nur <strong>bei</strong> einer möglichst<br />

schnellen Umsetzung den gewünschten<br />

Nutzen erbringen konnte: die Verkehrsinfrastruktur<br />

in den neuen Bundesländern<br />

verbessern, sie an die Wirtschaftszentren<br />

der alten Bundesländer anzubinden und<br />

damit die Voraussetzungen für eine Angleichung<br />

der Lebensverhältnisse im vereinigten<br />

Deutschland zu schaffen. Ein<br />

Großteil dieser Aufgabe wurde von der<br />

<strong>DEGES</strong> Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs-<br />

und -bau GmbH in den zurückliegenden<br />

20 Jahren geleistet.<br />

Unternehmensprofil<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Gesellschafterstruktur 2011<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

35,38 %<br />

Thüringen<br />

Brandenburg 7,18 %<br />

Sachsen-Anhalt<br />

men (2009) sowie das Land Hessen<br />

(2010) der <strong>DEGES</strong> <strong>bei</strong>getreten.<br />

In einem komplexen und in sich vernetzten<br />

Projekt- und Qualitätsmanagement<br />

koordiniert, optimiert und kontrolliert die<br />

<strong>DEGES</strong> die Leistungen externer Planer,<br />

Gründungsgesellschafter waren der<br />

Bund, die Rhein-Main-Donau-AG (RMD)<br />

und die fünf neuen Bundesländer. In den<br />

vergangenen Jahren sind als weitere Gesellschafter<br />

die Freie und Hansestadt<br />

Hamburg (2007), das Land Schleswig-<br />

Holstein (2008), die Freie Hansestadt Bre-<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 7,18 %<br />

Sachsen 7,18 %<br />

Als Projektmanagementgesellschaft nimmt<br />

die <strong>DEGES</strong> die Funktion als Bauherr und<br />

Hausherr (ohne hoheitliche Aufgaben)<br />

wahr. Sie wurde am 7. Oktober 1991 gegründet<br />

als gemeinsame Ressource der<br />

Auftragsverwaltungen der neuen Länder.<br />

Der Name war damals also gleichzeitig<br />

Programm: <strong>DEGES</strong> Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs-<br />

und -bau GmbH.<br />

Hessen 7,18 %<br />

Bremen 7,18 %<br />

Schleswig-Holstein 7,18 %<br />

Sachsen-<br />

Anhalt 7,18 %<br />

Thüringen 7,18 %<br />

Hamburg 7,18 %<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!