16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEGES</strong> Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH<br />

3 4<br />

1993 – 1997 Planungshochphase<br />

1993 Die Rekrutierung von erfahrenen, kompetenten und hoch motivierten Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>tern geht weiter.<br />

Während die <strong>DEGES</strong> da<strong>bei</strong> ist, die geschaffenen Strukturen zu optimieren, laufen die Planungsar<strong>bei</strong>ten auf Hochtouren.<br />

→ Im Januar wird der Entwurf zum Investitionsmaßnahmegesetz (IMG) für den Abschnitt Wismar-West – Wismar-Ost<br />

(A 20) eingereicht.<br />

→ Nahezu zeitgleich wird das 1. Planfeststellungsverfahren für den 1. Neubauabschnitt A 14 Könnern – Löbejün eingeleitet.<br />

1994 Im April liegt der 1. Planfeststellungsbeschluss für 11,6 Kilometer Neubaustrecke an der A 14 vor. Hier und an der A 20<br />

beginnen die Bauar<strong>bei</strong>ten. Das IMG tritt in Kraft. Die Zwischenbilanz nach dreijähriger Tätigkeit zum Jahresende:<br />

730 Kilometer sind linienbestimmt.<br />

258 Kilometer sind in der Planfeststellung.<br />

87 Kilometer sind planfestgestellt.<br />

122 Kilometer sind im Bau.<br />

2.128 Hektar Fläche sind vom Grunderwerb gesichert.<br />

224 Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>ter sind für die <strong>DEGES</strong> tätig.<br />

1995 In der Krausenstraße, dem bisherigen Sitz der <strong>DEGES</strong>, wird es zu eng: Die <strong>DEGES</strong> verlagert ihren Geschäftssitz in das<br />

neu gebaute „Mosse-Zentrum“ in der Zimmerstraße.<br />

1997<br />

→ Die <strong>DEGES</strong> übernimmt sukzessive alle von der Gesellschaft Rhein-Main-Donau AG (RMD) als Aufbauhilfe erbrachten<br />

Serviceleistungen:<br />

–Personal- und Beschaffungswesen<br />

–Finanz- und Rechnungswesen<br />

–Datenverar<strong>bei</strong>tung<br />

→ Zum Jahresende zieht sich die RMD als Gesellschafterin zurück – der Bund übernimmt deren Anteile und hält jetzt<br />

50 Prozent.<br />

→ Von rund 16,6 Milliarden DM Baumitteln sind rund 2,5 Milliarden DM (etwa 15 Prozent) durch Bauverträge gebunden.<br />

→ Der 50. Planfeststellungsbeschluss für ein <strong>DEGES</strong>-Projekt schafft Baurecht für den Abschnitt Wallhausen – Sangerhausen<br />

(A 38).<br />

Abb. 1: A 38 – Stahlgeflechtar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong>m Brückenbau<br />

Abb. 2: A 71 – Rückbauar<strong>bei</strong>ten der Vorschüttung<br />

Abb. 3: Böschungsstabilisierung durch Futtermauern<br />

Abb. 4: A 20 – Brückenbauar<strong>bei</strong>ten Peenequerung<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!