16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEGES</strong> Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH<br />

1 2<br />

Verfügbarkeitsmodell A 9 – AS Lederhose<br />

– Landesgrenze Thüringen/Bayern<br />

(Thüringen)<br />

Bau/Ausbau, Erhaltung und Betrieb der<br />

A 9 im ca. 46,5 km langen Abschnitt<br />

AS Lederhose bis zur Landesgrenze Thüringen/Bayern<br />

sollen im Rahmen eines<br />

ÖPP-Projekts als Bauauftrag vergeben<br />

werden. Die Vertragsstrecke soll auf rund<br />

19 km Länge (zwischen Triptis – Dittersdorf<br />

– Schleiz) sechsstreifig ausgebaut<br />

werden. Ausbau, Erhaltung und Betrieb<br />

haben unter Aufrechterhaltung des Verkehrs<br />

zu erfolgen. Die Projektlaufzeit beträgt<br />

20 Jahre.<br />

Es handelt sich um das erste Verfügbarkeitsmodell<br />

in Deutschland. Die 2011 beginnende<br />

sechsstreifige Erweiterung der<br />

A 9 zwischen der AS Triptis und der<br />

AS Schleiz stellt einen Lückenschluss<br />

zwischen den bereits sechsstreifig<br />

erweiter ten Anschlussabschnitten dar.<br />

Mit dessen Fertigstellung und Verkehrsfreigabe<br />

ist das Projekt vom Hermsdorfer<br />

Kreuz bis zur Landesgrenze Thüringen /<br />

Bayern durchgängig sechsstreifig befahrbar.<br />

A 7 L andesgrenze H amburg / Schleswig-<br />

Holstein – AD Bordesholm<br />

Um eine beschleunigte Realisierung des<br />

acht- bzw. sechsstreifigen Ausbaus der<br />

Autobahn zu erreichen, ist die Erweiterung<br />

in Form eines A-Modells (Betreibermodell),<br />

eventuell auch als Verfügbarkeitsmodell,<br />

vorgesehen. Die Konzessionsstrecke<br />

soll zudem weitere Abschnitte<br />

der A 7 in Hamburg (maximal bis südlich<br />

AD Nordwest (A 23)) sowie eventuell das<br />

Auto bahnkreuz Schmalfeld in Schleswig-<br />

Holstein mit der A 20 umfassen. Die<br />

Präqualifikation für die Vergabe als ÖPP-<br />

Projekt soll im 2. Halbjahr 2011 beginnen.<br />

Konzessionsvergabe<br />

von Nebenbetrieben<br />

„Thüringer Wald“, A 71, Thüringen<br />

Beiderseits der A 71 soll <strong>bei</strong> Geraberg<br />

unweit des Tunnels Alte Burg je ein Nebenbetrieb<br />

(Raststätte und Tankstelle<br />

als Kompaktanlage) entstehen. Der Konzessionsnehmer<br />

soll die Anlagen bauen<br />

und für 30 Jahre betreiben. Er hat eine<br />

Konzessionsabgabe an den Bund zu<br />

ent richten. Das europaweite Ausschreibungsverfahren<br />

für die Vergabe der<br />

Dienstleistungskonzessionen zum Bau<br />

und Betrieb der Tank stellen und Raststätten<br />

an der Bundesautobahn A 71 – „Thüringer<br />

Wald autobahn“ – <strong>bei</strong> Geraberg hat<br />

im Sommer 2011 begonnen. Der Bund<br />

als Konzessionsgeber und das Land Thüringen<br />

möchten mit diesen Raststätten für<br />

eines der herausragenden Infrastrukturprojekte<br />

der deutschen Einigung – die<br />

„Thüringer Waldautobahn“ – und die<br />

„Verkehrs pro jekte Deutsche Einheit“ insgesamt<br />

einen Informa tions ort schaffen.<br />

„Eichsfeld“, A 38, Thüringen<br />

Westlich der AS Breitenworbis sollen <strong>bei</strong>derseits<br />

der A 38 Nebenbetriebe errichtet<br />

werden. Der Konzessionsnehmer soll die<br />

Anlagen bauen und für 30 Jahre betreiben.<br />

Er hat eine Konzessionsabgabe an<br />

dien Bund zu entrichten.<br />

Die nächstgelegenen bewirtschafteten<br />

Rastanlagen sind die Ende 2010 eröffneten<br />

Nebenbetriebe „Rohnetal Nord“ und<br />

„Rohnetal Süd“ (A 38 Sachsen-Anhalt,<br />

80 km). Der Dienstleistungsauftrag umfasst<br />

– entsprechend den Anlagen „Thüringer<br />

Wald“ – die Betreuung des Vergabeverfahrens<br />

und der Baumaßnahme.<br />

„Fürstenhügel“, A 71<br />

Nördlich der AS Sömmerda soll westlich<br />

der A 71 ein Nebenbetrieb (Raststätte und<br />

Tankstelle als Kompaktanlage) entstehen.<br />

Der Konzessionsnehmer soll die Anlage<br />

bauen und für 30 Jahre betreiben. Er hat<br />

eine Konzessionsabgabe an den Bund zu<br />

entrichten.<br />

Die nächstgelegenen bewirtschafteten<br />

Rastanlagen an der A 71 werden nach<br />

Fertigstellung dieser Anlage die Nebenbetriebe<br />

„Thüringer Wald“ (75 km) sein.<br />

Der Dienstleistungsauftrag umfasst –<br />

entsprechend der Nebenbetriebe „Thüringer<br />

Wald“ – die Betreuung des Vergabeverfahrens<br />

und der Baumaßnahme.<br />

(Abb. 2: Visualisierung)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!