16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DEGES</strong> Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH<br />

1 2<br />

Hamburg<br />

A 7<br />

AS Hamburg-Othmarschen –<br />

Landesgrenze Hamburg –<br />

Schleswig-Holstein<br />

→<br />

Acht-/sechsstreifige Erweiterung von<br />

11,6 km in Hamburg<br />

→ Investitionsvolumen: ca. 675 Mio. €<br />

für Bau und Grunderwerb, darin enthalten<br />

sind zur Verbesserung der<br />

städtebaulichen Gesamtsituation<br />

Tunnelergänzungen, deren Kosten<br />

die Freie und Hansestadt Hamburg<br />

trägt<br />

Die Planfeststellungsbeschlüsse für Stellingen<br />

und Schnelsen werden 2012 erwartet.<br />

Der Baubeginn ist damit 2013<br />

möglich.<br />

Für Othmarschen ist die Einleitung des<br />

Planfeststellungsverfahrens für Ende 2011<br />

geplant.<br />

Nach dem Bauende des Abschnittes Stellingen<br />

im Jahr 2016 kann der Bau in den<br />

Abschnitten Othmarschen und Schnelsen<br />

beginnen (Abb. 1: Visualisierung).<br />

B 4/75<br />

Wilhelmsburger Reichsstraße<br />

→<br />

Verlegung der Wilhelmsburger<br />

Reichsstraße auf ca. 4,6 km in Hamburg<br />

zwischen A 253 und A 252<br />

→ Investitionsvolumen: ca. 136 Mio. €<br />

für Bau und Grunderwerb (Bund,<br />

Hamburg, Deutsche Bahn AG)<br />

Das Planfeststellungsverfahren wurde<br />

Anfang 2011 auf Grundlage eines gemeinsamen<br />

Antrages von DB Netz und<br />

<strong>DEGES</strong> eingeleitet. Wesentlicher Bestandteil<br />

der Planfeststellungsunterlage<br />

ist ein Gesamtlärmschutzkonzept zur Eindämmung<br />

des Straßen- und Schienenlärms<br />

auf der Basis aktuellster Verkehrsprognosen<br />

(Abb. 2: Visualisierung).<br />

A 26<br />

Hafenquerspange in Hamburg<br />

→<br />

→<br />

→<br />

Durchführung einer Projektstudie zur<br />

Überprüfung der Trassenwahl der<br />

Hafenquerspange im Zuge einer verkehrlichen<br />

Gesamtbetrachtung sowie<br />

Durchführung einer Vorplanung zur<br />

Vorbereitung eines Linienbestimmungsverfahrens<br />

Durchführung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung<br />

Länge: 9,7 km<br />

→ Kostenschätzung: ca. 784 Mio. €<br />

(Bau und Grunderwerb)<br />

Nachdem das Linienbestimmungsverfahren<br />

abgeschlossen ist, kann abschnittsweise<br />

mit der Vergabe der Entwurfsplanung<br />

begonnen werden. Darüber hinaus<br />

wird ein Realisierungswettbewerb für die<br />

Süderelbebrücke vorbereitet.<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

A 19<br />

Ersatzneubau Petersdorfer Brücke<br />

inklusive AS Waren<br />

→<br />

Gesamtlänge: ca. 1,16 km<br />

→ Gesamtkosten: ca. 24,6 Mio. €<br />

2011 werden die Planfeststellungs- und<br />

Plangenehmigungsunterlagen mit<br />

Schwerpunkt auf den bauwerkstechnologischen,<br />

artenschutzrechtlichen und gebietsschutzrechtlichen<br />

Fragestellungen<br />

vorbereitet.<br />

B 96<br />

Erweiterung zwischen Neustrelitz<br />

und Neubrandenburg<br />

→<br />

Gesamtlänge: ca. 20,6 km<br />

→ Gesamtkosten: ca. 69,0 Mio. €<br />

Die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)<br />

wird derzeit erar<strong>bei</strong>tet.<br />

B 104/B 96<br />

Ortsumfahrung Neubrandenburg<br />

→<br />

Gesamtlänge: ca. 10,3 km<br />

→ Gesamtkosten: ca. 115 Mio. €<br />

Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens<br />

ist für das zweite Halbjahr 2011<br />

geplant.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!