16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 2<br />

ab 1999 Neue Aufgaben<br />

1996 Bei der Umsetzung ihrer Aufgaben hat die <strong>DEGES</strong> ein hohes Maß an Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Effizienz unter<br />

Beweis gestellt. Dies veranlasste die Gesellschafter, der <strong>DEGES</strong> weitere Projekte zu übertragen und in der Folge den Unternehmensgegenstand<br />

der Gesellschaft zu erweitern.<br />

Erstmals betreut die <strong>DEGES</strong> sogenannte ÖPP-Projekte (Öffentlich-Private-Partnerschaft): z. B. den 1998 übertragenen<br />

A 4-Abschnitt „Hörselberge“ als A-Modell.<br />

1999 Übertragene Projekte<br />

→ A 4: „Leutratal“ und „Hermsdorfer Kreuz“<br />

<strong>DEGES</strong> ist jetzt für 1.212 Kilometer VDE-Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 8,6 Milliarden Euro zuständig<br />

→ VDE-Zubringer<br />

rund 140 Kilometer mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro<br />

2001 Der Unternehmensgegenstand der <strong>DEGES</strong> wird auf Bundesfernstraßen und vergleichbare Verkehrsinfrastrukturprojekte<br />

erweitert. Gleichzeitig öffnet sich die <strong>DEGES</strong> für neue Gesellschafter. Weitere Projekte werden dem Unternehmen übertragen.<br />

→ Bundes- und Landstraßen<br />

rund 212 Kilometer mit einem Investitionsvolumen von rund 700 Millionen Euro<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2008<br />

→ City-Tunnel Leipzig<br />

4,2 Kilometer mit einem Investitionsvolumen von rund 403 Millionen Euro (Abb. 1)<br />

→ Aufbau des Finanzsteuerungs- und Zahlungsverkehrssystems für die Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft<br />

mbH (VIFG) sowie Durchführung des Zahlungsverkehrs<br />

→ Planung und Realisierung eines länderübergreifenden Verkehrssystem-Managements (VSM) für den Raum Leipzig/Halle<br />

→ Betreuung von Funktionsbauverträgen für den Bau und Erhalt von Landesstraßen in Thüringen<br />

→ Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost beauftragt die <strong>DEGES</strong> mit der Planung und Baudurchführung von vier Brückenbaumaßnahmen<br />

über Bundeswasserstraßen<br />

→ Die Freie und Hansestadt Hamburg beauftragt das Unternehmen<br />

–mit der Planung und Baudurchführung der acht- bzw. sechsstreifigen Erweiterung der A 7 zwischen der Anschlussstelle<br />

Hamburg-Othmarschen und der Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

–mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie sowie Planung und Baudurchführung der Verlegung der B 4/B 75 Wilhelmsburger<br />

Reichsstraße und<br />

–mit der Erstellung einer Projektstudie zur Ergänzung der Trassenuntersuchung zur „Hafenquerspange“<br />

→ Das Land Schleswig-Holstein beauftragt die <strong>DEGES</strong> mit der Planung und Realisierung der sechsstreifigen Erweiterung<br />

der A 7 von der Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein bis zum Autobahndreieck Bordesholm (A 7/A 215) im Rahmen<br />

eines ÖPP-Projektes<br />

SACHSEN<br />

Planung und Baudurchführung der B 178 n Abschnitt 1.1<br />

Machbarkeitsstudie für grenzüberschreitenden Ausbau einer Bundesstraße<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Planung der Ortsumfahrung Salzmünde<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!