16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 2<br />

1994 – 2006 Bauhochphase<br />

In der Weise, wie sich in den ersten Jahren Aufbau- und Planungsphase überschnitten haben, gehen ab 1994 Planungs- und Bauphase<br />

nahtlos ineinander über bzw. laufen parallel.<br />

Durch Baubeginne an allen VDE-Projekten wird die Ar<strong>bei</strong>t der <strong>DEGES</strong> nun zunehmend auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen.<br />

Grunderwerb, Planungsgeschehen, Bauar<strong>bei</strong>ten – alles geschieht zeitgleich und aufeinander abgestimmt:<br />

→ Der Grunderwerb wird parallel zur Planfeststellung durchgeführt (kein eigenes Zeitkontingent), so dass nach Planfeststellungsbeschluss sofort<br />

mit dem Bau begonnen werden kann. Jährlich werden so bis zu 3.000 Hektar Fläche gesichert.<br />

→ Allein zwischen 1996 und 2001 werden 86 Planfeststellungs verfahren (von insgesamt 138 für alle VDE-Projekte) vorbereitet und eingeleitet.<br />

→ Während die Bautätigkeit stetig zunimmt, können in den nächsten Jahren bereits wichtige Streckenabschnitte und Bauwerke für den Verkehr<br />

freigegeben werden.<br />

1999 – 2000 Erstmals werden mehr als 1,6 Milliarden DM (ca. 802 Milliarden Euro) für Bau und Grunderwerb (2000) umgesetzt. In<br />

diesen <strong>bei</strong>den Rekordjahren werden insgesamt ca. 300 Kilometer Autobahn fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben.<br />

Wichtige Baubeginne<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1998<br />

1999<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Beim Grunderwerb wurden mit 65.000 Eigentümern und Pächtern über 25.000 Verträge für eine Gesamtfläche von<br />

35.000 Hektar verhandelt. Rund 70.000 Grundstücke wurden entschädigungsrechtlich bewertet.<br />

2001 begeht die <strong>DEGES</strong> ihr 10-jähriges Firmenjubiläum.<br />

→ A 20 1. Ramschlag an der Talbrücke Triwalk<br />

→ A 14 1. Spatenstich im Abschnitt Könnern – Löbejün<br />

→ A 2 Elbebrücke Magdeburg (Abb. 1)<br />

→ A 4 AS Merane – AS Chemnitz-Nord<br />

→ A 38 1. Rammschlag an der Saalebrücke Schkortleben<br />

→ A 9/A 10 AD Potsdam<br />

→ A 71 „Bündelungsabschnitt“ (42 km) in Thüringen<br />

→ A 71 Tunnel „Hochwald“, „Alte Burg“, „Rennsteig“ (Deutschlands längster Straßentunnel) (Abb. 2)<br />

→ A 71 Tunnel „Berg Bock“, Reichenbachtalbrücke<br />

→ B 96 n Zubringer Stralsund – Rügen<br />

→ A 17 Dresden-Südvorstadt – Breitenau (Landesgrenze Deutschland/Tschechien)<br />

→ A 71 Tunnel „Eichelberg“ – der sechste und letzte Tunnel im Zuge der A 71<br />

→ A 38 „Heidkopftunnel – Tunnel der Deutschen Einheit“ (1.724 m) inkl. Abschnitt Landesgrenze Niedersachsen/Thüringen<br />

– Bad Heiligenstadt<br />

→ City-Tunnel Leipzig<br />

Wichtige Fertigstellungen<br />

1996<br />

1997<br />

→ A 73 letzter Abschnitt AS Schleusingen – AS Eisfeld-Nord (11,7 km)<br />

→ A 14 Könnern – Löbejün (12 Km) (Abb. 3)<br />

→ A 38 Saalebrücke Schkortleben (860 m) inkl. Abschnitt Leuna – Lützen<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!