16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

–Erschließung strukturschwacher<br />

Regionen in Südthüringen und<br />

Nordbayern,<br />

– Entlastung des nachgeordneten<br />

Straßennetzes und der Ortsdurchfahrten,<br />

–Verbesserung der Standortattraktivität<br />

für potentielle Investoren,<br />

–Stärkung der Fremdenwirtschaft,<br />

–Verminderung der Lärm- und<br />

Schadstoffbelastung, weniger<br />

Staus und Unfälle.<br />

Die Autobahnen A 71 und A 73 haben<br />

auch eine Erschließungsfunktion zu erfüllen.<br />

Dies dokumentiert sich zum einen<br />

durch die Trassierungselemente, mit denen<br />

sich die Thüringer Waldautobahn elegant<br />

und harmonisch in die Landschaft<br />

einfügt, zum anderen durch die dichte<br />

Folge von 30 Anschlussstellen mit einem<br />

durchschnittlichen Abstand von ca. 8 km.<br />

Damit ist die Erschließung aller Zentren<br />

auf kürzestem Wege gewährleistet.<br />

Reisezeit<br />

Eine Reise von Berlin nach Meiningen und<br />

zurück war vor dem Bau der Thüringer<br />

Waldautobahn an einem Tag nicht machbar.<br />

Besonderheit<br />

Die Tatsache, dass die A 71 den Hauptkamm<br />

des Thüringer Waldes und zahlreiche<br />

tiefe Täler quert, hat zu Folge, dass<br />

der Verkehrsteilnehmer auf dieser rund<br />

151 langen Strecke 101 Autobahnbrücken,<br />

darunter 31 Großbrücken, die höher<br />

als 100 m sind, sechs Tunnel mit einer<br />

Gesamtlänge von mehr als 14 km und 67<br />

Überführungsbauwerke passiert. Keine<br />

andere deutsche Autobahn in Deutschland<br />

kann mit einer solchen Vielzahl von<br />

Großbrücken aufwarten wie die A 71.<br />

Beispiel Tourismus<br />

Die A 71 verbindet zahlreiche Orte der Erholung,<br />

aber auch der Kultur: Wandermöglichkeiten<br />

auf den höchsten Erhebungen,<br />

dem Großen Beerberg und dem<br />

Schneekopf oder im Naturpark der<br />

UNESCO-Biospärenreservat Vessertal<br />

können ebenso schnell erreicht werden<br />

wie Thüringens ältester Ort Arnstadt und<br />

die ehemaligen Residenzstädte Meiningen<br />

und Schmalkalden. Auch das<br />

UNESCO-Biosphärereservat Rhön, das<br />

sich mitten in Deutschland im Dreiländereck<br />

Bayern, Hessen und Thüringen befindet,<br />

kann durch die Erschließung über<br />

die A 71 in seiner ganzen landschaftlichen<br />

und kulturellen Vielfalt erlebt werden.<br />

An der A 73 liegen ebenfalls attraktive<br />

Ausflugsziele wie die Bertholdsburg <strong>bei</strong><br />

Schleusingen, das Erholungsgebiet am<br />

Bergsee Ratscher und die Stadt Eisfeld,<br />

die mit ihrer 1.200-jährigen Geschichte<br />

ein reiches Kulturerbe mit interessanten<br />

kulturellen Einrichtungen bietet. Hinzu<br />

kommen zahlreiche Sehenswürdigkeiten<br />

im Coburger Land – dem Puppen-, Spielzeug-<br />

und Fahrradland – sowie im Landkreis<br />

Lichtenfels (Abb. 1 u. 2: vorher –<br />

nachher).<br />

Allgemein für alle VDE<br />

Die Öffnung der innerdeutschen Grenze<br />

brachte in den neuen Bundesländern einen<br />

sprunghaften Anstieg des Verkehrsaufkommens<br />

mit sich. Sehr schnell wurde<br />

deutlich, dass die bestehenden Verkehrsverbindungen<br />

über Bundes-, Landesund<br />

Staatsstraßen mit zahlreichen Ortsdurchfahrten<br />

nicht ausreichen für eine<br />

sichere und weitestgehend störungsfreie<br />

Bewältigung der stetig anwachsenden<br />

Verkehrsströme. Nur durch den Bau<br />

neuer Autobahnen konnte dieser für Verkehrsteilnehmer<br />

und Anwohner gleichermaßen<br />

belastenden Situation Rechnung<br />

getragen werden.<br />

Die deutlich längeren Reisezeiten vor dem<br />

Aus- und Neubau von Autobahnen im<br />

Rahmen der VDE lagen vor allem an dem<br />

schlechten Zustand der Straßen, die oft<br />

nur eine Höchstgeschwindigkeit von<br />

100 km/h erlaubten und dies nicht durchgängig.<br />

Der Aus- und Neubau der Autobahnen<br />

führte meist zu einer Verkürzung<br />

von etwa einem Drittel bis zur Hälfte der<br />

gewohnten Reisezeit.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!