16.11.2014 Aufrufe

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

Band 1 - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEGES</strong> Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH<br />

3 4 5<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

→ A 71 „Tunnel Behringen“ (465 m) inkl. 25 Kilometer des „Bündelungsabschnitts“ (Abb. 4)<br />

→ A 4 Weißenberg – Görlitz (Neubau) inkl. Tunnel „Königshainer Berge“ (3.300 m)<br />

→ A 2 Gesamtprojekt Hannover – Berlin (Ausbau auf 119 km<br />

→ A 14 Gesamtprojekt Magdeburg – Halle (Neubau auf 99 km)<br />

→ A 10 Ludwigsfelder Damm – der letzte <strong>DEGES</strong>-Abschnitt für das Ausbauprojekt A 2/A 10<br />

→ A 20 Mehrere Streckenabschnitte inkl. der längsten von <strong>DEGES</strong> gebauten Brücke, der „Ueckertalbrücke“ (1.190 m); Ende<br />

des Jahres sind bereits 130 Kilometer unter Verkehr<br />

→ A 20 Ende des Jahres herrscht durchgängig „freie Fahrt“ auf 274 Kilometern zwischen AK Lübeck und Bad Sülze<br />

→ A 4 Zwischen AK Chemnitz und Görlitz rund 170 Kilometer durchgängig befahrbar<br />

→ A 20 Gesamtprojekt Lübeck – Stettin, 306 Kilometer Neubau<br />

→ A 71 Erfurt – Schweinfurt, 96 Kilometer Neubau<br />

→ A 17 AD Dresden-West – Breitenau (Landesgrenze Deutschland/Tschechien), 44,6 Kilometer (<strong>DEGES</strong>: 32 Kilometer)<br />

Neubau<br />

→<br />

A 38 Landesgrenze Niedersachsen/Thüringen bis Leinefelde-Worbis inkl. „Heidkopftunnel – Tunnel der Deutschen Einheit“<br />

2007 – 2011 Die weitere Entwicklung: Baubeginne<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

→ A 4 Grundsteinlegung für das Betreibermodell A-Modell Hörselberge im Abschnitt Werrabrücke – Waltershausen<br />

→ Baubeginn der B 173, Verlegung in Flöha<br />

→ A 4 Tunnelanschlag Jagdbergtunnel Eisenach – Görlitz im Abschnitt AS Jena-Göschwitz bis AS Magdala<br />

→ A 72 Baubeginn Ossabachbrücke: Chemnitz (A 4) – Leipzig (A 38), Abschnitt Rathendorf – Frohburg<br />

→ A 71 VDE-Zubringer AD Südharz (A 38) – Erfurt-Bindersleben (B 7)<br />

→ A 72 Baubeginn im Bauabschnitt 3.2 Frohburg – Borna an der Talbrücke Zedtlitzer Grund<br />

→ A 71 Baubeginn/Rammschlag als Dynamische Intensivverdichtung (DYNIV) im Abschnitt AS Sömmerda-Ost bis provisorische<br />

Anbindung B 85<br />

2007 – 2011 Die weitere Entwicklung: Fertigstellungen<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

→ B 96 n 2. Strelasundquerung mit der Rügenbrücke (Abb. 5)<br />

→ A 73 Suhl – Lichtenfels (Neubau) auf 34 km, Gesamtfertigstellung des VDE Nr. 16<br />

→ A 38 AS Eisleben – AD Halle-Süd, Fertigstellung der A 38 in Sachsen-Anhalt<br />

→ A 71 AS Heldrungen – B 85 mit „Schmücketunnel“ (1.700 m)<br />

→ City-Tunnel Leipzig (Roh- und Ausbau von zwei Tunnelröhren und fünf Stationen; Schildvortrieb für <strong>bei</strong>de Röhren abgeschlossen<br />

→ A 73 Verkehrsfreigabe des Abschnittes AS Eisfeld-Nord – AS Schleusingen und damit Fertigstellung der A 73 in Thüringen<br />

→ Gesamtverkehrsfreigabe zwischen AS Lichtenfels-West und der AS Eberndorf<br />

→ A 38 Gesamtfertigstellung/Verkehrsfreigabe A 38 in Thüringen im Streckenabschnitt AS Breitenworbis bis AS Bleicherode<br />

→ A 4 Verkehrsfreigabe des Abschnittes AS Hohenstein-Ernstthal bis Limbach-Oberfrohna<br />

→ A 4 Verkehrsfreigabe des Neubauabschnittes Umfahrung Hörselberge als ÖPP-Betreibermodell<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!