05.11.2012 Aufrufe

blaue Ratgeber „Strahlentherapie“ - Deutsche Krebshilfe eV

blaue Ratgeber „Strahlentherapie“ - Deutsche Krebshilfe eV

blaue Ratgeber „Strahlentherapie“ - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 Strahlentherapie Strahlentherapie 79<br />

tuMornachSorge<br />

Rehabilitation und Nachsorge sind wesentliche Bestandteile der<br />

onkologischen Versorgung. Sie stellen die Verbindung zwischen der<br />

Akutklinik zum Hausarzt und Facharzt her und damit zur dauerhaften<br />

Betreuung und Begleitung. Viele Betroffene wenden sich zusätzlich<br />

auch an eine Selbsthilfegruppe.<br />

Suchen Sie sich<br />

einen arzt, dem<br />

Sie vertrauen<br />

Wenn Sie die erste Behandlungsphase (Primärbehandlung) Ihrer<br />

Krebserkrankung – also Operation und / oder Chemo- beziehungsweise<br />

andere medikamentöse Tumor- und / oder Strahlentherapie<br />

– geschafft haben, beginnt die nächste Phase: die<br />

Tumornachsorge.<br />

aufgaben der tumornachsorge<br />

• Rechtzeitig zu erkennen, wenn die Krankheit wieder auftritt<br />

(Tumorrezidiv)<br />

• Begleit- oder Folgeerkrankungen festzustellen und zu behandeln<br />

sowie<br />

• Ihnen bei Ihren körperlichen, seelischen und sozialen Problemen<br />

zu helfen. Dazu gehört auch, dass Schäden oder Behinderungen,<br />

die durch die Krankheit entstanden sind, so weit<br />

wie möglich behoben werden und Sie – wenn Sie es wünschen<br />

– wieder berufstätig sein können<br />

Suchen Sie sich für die Nachsorge einen Arzt, zu dem Sie Vertrauen<br />

haben. Am besten ist es, wenn sich dieser Arzt auf die<br />

(Nach-)Behandlung und Betreuung von Krebskranken spezialisiert<br />

hat (niedergelassener Onkologe / onkologische Schwerpunktpraxis).<br />

Auf jeden Fall sollten bei diesem Arzt nun alle Fäden zusammenlaufen,<br />

damit es einen gibt, der einen vollständigen Überblick<br />

über Ihre Behandlung hat. Auch wenn Sie Ihre Krebsbehandlung<br />

durch unkonventionelle Verfahren ergänzen möchten, ist es<br />

wichtig, dass Ihr behandelnder Arzt davon weiß.<br />

Zunächst braucht er alle wichtigen Informationen aus der Klinik.<br />

Die Klinikärzte fassen diese Daten in Form von medizinischen<br />

Berichten – auch „Arztbrief“ oder „Epikrise“ genannt – zusammen.<br />

Vielfach fügen sie Unterlagen hinzu, zum Beispiel<br />

Labor befunde oder Ergebnisse bildgebender Untersuchungen<br />

(Röntgen / Ultraschall).<br />

Da sich die Nachsorge bei einem Krebskranken über einige<br />

Jahre erstreckt, kann es sein, dass Sie während dieser Zeit<br />

umziehen. Dann brauchen Sie an Ihrem neuen Wohnort auch<br />

einen neuen Arzt, der wiederum alle Unterlagen über Ihre Behandlung<br />

benötigt.<br />

Vielleicht möchten Sie sich auch eine eigene „Materialsammlung“<br />

anlegen.<br />

Diese Dokumente gehören als foto kopie dazu<br />

• Feingewebliche Befunde<br />

• Laborbefunde<br />

• Befunde bildgebender Verfahren<br />

• Chemotherapieprotokolle<br />

• Berichte der Bestrahlungsbehandlung<br />

• Arztbriefe<br />

• Nachsorgeberichte<br />

Aufnahmen von Röntgen- oder anderen bildgebenden Untersuchungen<br />

werden von modernen Kliniken nicht mehr auf Folie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!