05.11.2012 Aufrufe

blaue Ratgeber „Strahlentherapie“ - Deutsche Krebshilfe eV

blaue Ratgeber „Strahlentherapie“ - Deutsche Krebshilfe eV

blaue Ratgeber „Strahlentherapie“ - Deutsche Krebshilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 Strahlentherapie Strahlentherapie 81<br />

ausführliche<br />

gespräche bei<br />

abschlussuntersuchung<br />

interdisziplinäre<br />

nachsorge<br />

abstände<br />

werden größer<br />

Strahlentherapeut<br />

erkennt auch späte<br />

nebenwirkungen<br />

belichtet, sondern elektronisch gespeichert. Die gespeicherten<br />

Bilder können Sie sich auf eine CD brennen lassen. Grundsätzlich<br />

sind Kliniken und Ärzte verpflichtet, ihren Patienten diese Unterlagen<br />

zu geben. Sie dürfen sich die Kopien allerdings bezahlen<br />

lassen. Damit Ihre Behandlungsunterlagen vollständig sind,<br />

lohnt sich diese Ausgabe aber auf jeden Fall.<br />

Nehmen Sie die Termine für die Nachsorge-Untersuchungen<br />

pünktlich wahr.<br />

Nach der letzten Bestrahlung folgen üblicherweise eine Abschlussuntersuchung<br />

und ein ausführliches Gespräch mit dem<br />

Arzt. Dabei geht es auch um die weitere Hautpflege und sonstige<br />

Empfehlungen zur Lebensweise. Meist wird ein kurzfristiger<br />

Termin zur Kontrolluntersuchung vereinbart, da sich Strahlenreaktionen<br />

nicht selten in den Tagen nach Behandlungsende<br />

noch etwas verstärken können.<br />

Die weitere Nachsorge erfolgt interdisziplinär, das heißt wechselweise<br />

und in Zusammenarbeit mit Ihren behandelnden Ärzten<br />

(zum Beispiel Hausarzt, Facharzt, Strahlentherapeut). Die zeitlichen<br />

Abstände werden im ersten Jahr relativ kurz sein und sich<br />

später verlängern. Falls Sie Beschwerden haben, können Sie<br />

selbstverständlich auch jederzeit außer der Reihe zu Ihrem gehen.<br />

Wichtig: Mindestens einmal im Jahr sollte die Nachsorge bei<br />

jedem bestrahlten Patienten auf jeden Fall vom Radioonkologen<br />

durchgeführt werden. Denn Nebenwirkungen der Bestrahlung<br />

können noch Jahre nach Behandlungsende auftreten und werden<br />

nicht selten fehlgedeutet.<br />

Nur der Strahlentherapeut hat die Ausbildung und Erfahrung,<br />

solche Nebenwirkungen richtig zu erkennen und zu behandeln.<br />

Leider passiert es immer wieder, dass Betroffenen, die eine<br />

anschlussrehabilitation<br />

Selbsthifegruppe<br />

Strahlentherapie bekommen haben, andere Erkrankungen oder<br />

ein Tumorrückfall als „Strahlenfolgen“ missgedeutet werden.<br />

Dies ist für den Betroffenen dann besonders tragisch, wenn<br />

durch solche Fehldiagnosen eine wirksame Behandlung verzögert<br />

oder verhindert wird.<br />

In die Nachsorge können auch bildgebende Untersuchungen<br />

wie Röntgenaufnahmen, Ultraschall oder Computertomographie<br />

einbezogen werden. Wie häufig dies geschieht, wird Ihr Arzt mit<br />

Ihnen beprechen.<br />

Mussten Sie stationär im Krankenhaus behandelt werden, erkundigen<br />

Sie sich nach einer Anschlussrehabilitation (AR). Dafür gibt<br />

es spezielle Nachsorgekliniken, die sowohl mit den körperlichen<br />

als auch mit den psychischen Problemen von Krebs-Patienten<br />

vertraut sind. Hier können Sie wieder zu Kräften kommen; meistens<br />

wird auch der Ehepartner in die Betreuung einbezogen. Der<br />

Antrag für die Anschlussrehabilitation muss bereits im Krankenhaus<br />

gestellt werden. Sprechen Sie den Sozialdienst der Klinik<br />

darauf an – er wird Ihnen helfen.<br />

Die meisten Krebskranken trifft die Diagnose völlig überraschend.<br />

Die Behandlung und alles, was sich daran anschließt,<br />

die Befürchtung, dass das Leben früher als erwartet zu Ende sein<br />

könnte, die praktischen, alltäglichen Folgen der Krankheit – all<br />

das sind neue, unbekannte Probleme.<br />

Für viele ist dann der Kontakt zu anderen Betroffenen, die sie<br />

zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe finden, eine große Hilfe.<br />

Denn sie kennen die Probleme aus eigener Erfahrung und können<br />

Ihnen mit Rat und Tat helfen. Sie können Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe<br />

aufnehmen, wenn Ihre Therapie abgeschlossen ist<br />

oder auch schon während der Behandlungszeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!