05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & Umwelt<br />

Verbraucherfragen<br />

Strom und Wärme von der Sonne<br />

Solaranlagen zur Stromerzeugung und zur Warmwasserbereitung leisten<br />

einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und helfen zudem, Energiekosten<br />

zu sparen. Fotovoltaikanlagen mit einer Fläche von 40 m² erzeugen so<br />

viel Strom, wie in einem Vier-Personen-Haushalt durchschnittlich verbraucht<br />

wird. Sonnenkollektoranlagen von 12 m² liefern rund 60 % des Wärmebedarfs<br />

für die Warmwasserbereitung und bis zu 30 % des Heizwärmebedarfs eines<br />

gedämmten Hauses. Für die Installation können diverse Fördermittel genutzt<br />

werden. In dem Kurs geht es um Funktionsweisen von Solaranlagen zur<br />

Stromerzeugung und um Kollektoranlagen für den Wärmebedarf. Dabei wird<br />

auch auf mögliche technische Fehlerquellen und deren Vermeidung eingegangen.<br />

Tipps für eine kompetente Kaufentscheidung werden gegeben und finanzielle<br />

Förderprogramme vorgestellt. Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen statt und ist gebührenfrei!<br />

Nordenham, Marktstraße 8 a 1 Termin<br />

Di, 13.04.2010 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

N5903NH Hubert Westkämper<br />

Anzeige<br />

Elektrische und thermische Solaranlage auf einem Einfamilienhaus<br />

Altes Haus wird zukunftsfähig<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

21<br />

Hohe Energiekosten? Schimmel im<br />

Haus?<br />

Wir beraten Sie kompetent und anbieterunabhängig!<br />

Niedrigenergiehäuser * Passivhäuser<br />

* Altbausanierung * Wärmedämmung<br />

* Feuchtigkeit * Heizkostenabrechnungen<br />

* Stromtarife<br />

* Fördermittel * Heizungsanlagen *<br />

Energiepass * Solaranlagen * Holzfeuerungen<br />

Nordenham, Stadtbücherei, An der Gate<br />

Brake, Rathaus, Elsfleth, Rathaus<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

(Dipl.-Phys. Hubert Westkämper,<br />

Tel.: 04483 9305008)<br />

Die Sanierung eines Altbaus ist eine<br />

gute Gelegenheit, die Energiekosten<br />

drastisch zu senken. Das bedeutet:<br />

Wärmedämmung in Dach, Wänden<br />

und Bodenplatte bzw. Keller sowie<br />

Erneuerung der Heizungsanlage.<br />

Die dafür notwendigen Investitionen<br />

werden durch Fördermittel und die<br />

zukünftig eingesparten Energiekosten wieder ausgeglichen. Je nach Zustand des Wohngebäudes kann durch eine Komplettsanierung<br />

bis zu 90% an Energie eingespart werden. Vorhandene Feuchtigkeit und Schimmel werden beseitigt.<br />

Darüber hinaus bietet ein saniertes Haus ein wesentlich behaglicheres Raumklima, Winterkälte und Sommerhitze<br />

bleiben draußen. Zukünftig werden Häuser und Wohnungen mit geringem Energieverbrauch auf dem Wohnungsmarkt<br />

an Wert steigen. In diesem Vortrag werden unterschiedliche Maßnahmen<br />

zur Altbausanierung vorgestellt und Hinweise auf die derzeit zur Verfügung<br />

stehenden Fördermittel gegeben. Außerdem wird auf den Energiepass eingegangen.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale<br />

Niedersachsen statt. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei!<br />

Bio, Öko, Natürlich...<br />

Was ist dran an der Biowelle?<br />

BU<br />

Halbtagsbildungsurlaub<br />

Nicht nur seit den Lebensmittelskandalen sind Bioprodukte an der Theke<br />

gefragt. Welche Kriterien und Qualitäten müssen Produkte erfüllen, um als<br />

„Bio“ oder „Öko“ bezeichnet werden zu dürfen? Wie steht es mit anderen<br />

Waren wie z. B. Ökotextilien? Woran erkenne ich die verschiedenen Ökoprodukte?<br />

Was ist vom fairen Handel zu halten? Diesen und weiteren Fragen<br />

wollen wir nachspüren. Für Fahrten sind zusätzliche Kosten von ca. 10 €<br />

einzuplanen.<br />

Brake, Meyershof<br />

Oldenburger Heerstraße 26 4 Termine<br />

Mo, 08.03.2010 jeweils von<br />

bis Do, 11.03.2010 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 66,00 €<br />

ab 7–9 TN 90,00 €<br />

N5305BR Thomas Garz<br />

Elster<br />

siehe unter EDV-Anwendungen<br />

Brake, Hafenstraße 3 1 Termin<br />

Do, 11.02.2010 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

N5906BR Hubert Westkämper<br />

Nutzen Sie auch die Informationsmöglichkeit<br />

im Internet. Dort können<br />

Sie sich auch anmelden.<br />

www.kvhs-wesermarsch.de<br />

info@kvhs-wesermarsch.de<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!