05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernährung & Kochen<br />

Gesunde Küche<br />

Babyernäherung leicht gemacht<br />

Wochenendseminar<br />

Informieren Sie sich über die Ernährung<br />

von Babys in der Zeit des<br />

ersten Babybreis. Hier erfahren Sie,<br />

ab wann Sie mit der Zufütterung in<br />

der Baby-Ernährung beginnen können<br />

und welche Lebensmittel zu Beginn<br />

der Breikost gemieden werden<br />

sollten. Wir zeigen Ihnen auch, wie<br />

Sie kostengünstiger als mit Gläschennahrung<br />

Ihr Baby füttern können.<br />

Weiterhin gibt es Tipps, wie Sie die<br />

Ernährung optimal gewährleisten,<br />

welche Nährstoffe Babys benötigen<br />

und wie Sie den Übergang von der<br />

Muttermilch zum ersten Brei ohne<br />

Sorgenfalten auf der Stirn bewältigen.<br />

Babyernährung leicht gemacht!<br />

Außerdem werden wir einige Rezepte<br />

selbst ausprobieren und verkosten.<br />

Es entstehen zusätzliche Kosten<br />

für Lebensmittel, die direkt mit der<br />

Dozentin abgerechnet werden. Bitte<br />

Schreibzeug mitbringen.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 2 Termine<br />

Fr, 07.05.2010 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Sa, 08.05.2010 09:30 bis 13:15 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 18,20 €<br />

ab 7–9 TN 23,80 €<br />

N9259NH Antje Motzkus-Wintjen<br />

Gut essen<br />

bei rheumatischen Erkrankungen<br />

Rheumaerkrankte sollen in die Lage<br />

versetzt werden, aktiv an der Behandlung<br />

ihrer Erkrankung mitzuarbeiten.<br />

Eine bedarfsgerechte, optimale<br />

und entzündungshemmende<br />

Lebensmittelkombination dient der<br />

Erholung bzw. Wiederherstellung der<br />

Lebensqualität.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 1 Termin<br />

Do, 08.04.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9267NH Anke Plate<br />

Burhave, TSG-Haus 1 Termin<br />

Mi, 14.04.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9266BJ Frauke Marzinzick<br />

Fruktosearm genießen<br />

Sie werden schon lange von einem unruhigen Bauch geplagt und endlich kennen<br />

Sie den Unruhestifter: Fruktose. Eine gute Nachricht ist, dass die aktive<br />

Umstellung des Speiseplans schnell und dauerhafte Hilfe bringt. Durch fachliche<br />

Informationen erfahren Sie, dass fruktosearmes Essen überhaupt nicht<br />

streng oder langweilig ist. Im Gegenteil: auch Süßes ist erlaubt.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 1 Termin<br />

Do, 04.03.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9265NH Anke Plate<br />

Dozentin Anke Plate Dozentin Frauke Marzinzick<br />

Abnehmen mit Köpfchen<br />

Welcher Abnehmtyp bin ich?<br />

Essvorlieben eines Menschen sind so individuell wie er selbst. Diäten sind oft<br />

allgemein gehalten und gehen wenig auf die persönlichen Bedürfnisse ein.<br />

Hieß es früher: “Fett macht fett”, hört man heute immer häufiger, dass die<br />

Kohlenhydrate Schuld haben. Recht haben beide. Ob jemand eher fettarm,<br />

eiweißbetont oder kohlenhydratarm essen sollte, ist von vielen Faktoren abhängig.<br />

Lernen Sie Ihren persönlichen Abnehmtyp kennen.<br />

Burhave, TSG-Haus 1 Termin<br />

Mi, 17.02.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9262BJ Frauke Marzinzick<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

55<br />

Burhave, TSG-Haus 1 Termin<br />

Mi, 10.03.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9264BJ Frauke Marzinzick<br />

Allergien vorbeugen<br />

Allergieprävention heute<br />

Angst vor Allergien und deren Wirkung auf die Lebensqualität, ganz besonders<br />

von Kindern, kennen wir alle. Aber was tun, um den Kleinen einen<br />

guten Start zu geben? Heißt es plötzlich alles zu meiden, was Allergien auch<br />

nur auslösen könnte? Was dürfen Schwangere und stillende Mütter überhaupt<br />

noch essen? Wie ernährt man allergiegefährdete Säuglinge sinnvoll? Muss<br />

man Nahrungsmittel mit hohem Allergiepotenzial meiden? Was ist mit Haustieren?<br />

Muss die Wohnungsumgebung komplett saniert werden? Wie sieht ein<br />

allergenfreies Kinderzimmer aus? Aktuelle Daten zeigen, dass Verzicht und<br />

Verbot offenbar in die völlig falsche Richtung geführt haben! Wir möchten<br />

versuchen, die entscheidenden Fragen junger Eltern zu beantworten und effektive<br />

Maßnahmen aufzeigen.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 1 Termin<br />

Do, 29.04.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9269NH Anke Plate<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 1 Termin<br />

Do, 18.02.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9263NH Anke Plate<br />

Burhave, TSG-Haus 1 Termin<br />

Mi, 05.05.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 7,80 €<br />

ab 7–9 TN 10,20 €<br />

N9268BJ Frauke Marzinzick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!