05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachen<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Sprachenlernen an der KVHS <strong>Wesermarsch</strong> GmbH<br />

Wer? Die Kursangebote sollen AnfängerInnen ebenso ansprechen wie Fortgeschrittene, die eigentlich nur den letzten<br />

Schliff oder Spezialkenntnisse benötigen. Hier können sich alle wiederfinden, egal ob sie aus Spaß, für den Urlaub oder<br />

für den Beruf lernen. Grundsätzlich gilt: Neue TeilnehmerInnen sind in jedem Kurs herzlich willkommen!<br />

Wann? Sie können wählen zwischen Vormittags,- Nachmittags- und Abendkursen, die einmal wöchentlich mit zwei<br />

Unterrichtsstunden stattfinden. Darüber hinaus gibt es Wochenendkurse und Bildungsangebote.<br />

Wie? Ziel aller Kurse ist es, die Kommunikationsfähigkeit in der fremden Sprache zu fördern. Es werden Kenntnisse<br />

vermittelt, die es erlauben, sich im Alltag in der fremden Sprache auszudrücken. In Aufbau- oder Spezialkursen werden<br />

Kenntnisse vertieft. Wichtig: Haben Sie keine Angst vor Fehlern! Eine Sprache lernt man nur durch Sprechen!<br />

Welcher Kurs? Lassen Sie sich vor Kursbeginn von der Fachbereichsleitung beraten. Sie haben auch die Möglichkeit,<br />

an kostenlosen Einstufungstests teilzunehmen. Information und Beratung bei Heidrun Böning, Tel. 04401 936582 oder<br />

04401 938910, Email: h.boening@kvhs-wesermarsch.de.<br />

Integrationskurse<br />

Integrationskurse<br />

Die Integrationskursverordnung formuliert Rechte und Pflichten für Migrantinnen und Migranten. Der Integrationskurs<br />

umfasst einen Sprachkurs, in dem die Teilnehmer an ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache heran<br />

geführt werden und einen Orientierungskurs, der zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur<br />

und der Geschichte in Deutschland dient. Der Integrationskurs umfasst insgesamt 645 Stunden Unterricht. Davon<br />

entfallen 600 Stunden auf den Sprachunterricht und 45 Stunden auf den Orientierungskurs. Die Kurse werden von<br />

der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>Wesermarsch</strong> als akkreditiertem Bildungsträger im Auftrag des Bundesamtes für Migration<br />

durchgeführt. Das Zulassungsverfahren der Kursträger berücksichtigt deren Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.<br />

Damit wird eine hohe Qualität der Kurse erreicht.<br />

Der Eigenanteil der Teilnehmer beträgt 1,05 Euro pro Unterrichtsstunde. Arbeitslosengeld-II-Empfänger werden auf<br />

Antrag vom Kostenbeitrag befreit. Es besteht eine Anwesenheitspflicht, von der nur in dringenden Fällen abgewichen<br />

werden kann.<br />

Integrationskurse der KVHS <strong>Wesermarsch</strong> GmbH bereits im sechsten Jahr erfolgreich.<br />

Die KVHS leistet mit ihren Sprachkursen einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen Integration von Ausländern und<br />

Ausländerinnen in der Region <strong>Wesermarsch</strong>. Seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes im Januar 2005 besuchten<br />

über 500 TeilnehmerInnen die Kurse der KVHS <strong>Wesermarsch</strong>.<br />

Basissprachkurs<br />

300 UE<br />

I n t e g r a t i o n s k u r s<br />

645 Unterrichtseinheiten (UE)<br />

Aufbausprachkurs<br />

300 UE<br />

Orientierungskurs<br />

45 UE<br />

Einstufung und Anmeldung nur über die Fachbereichsleitung Sprachen Heidrun Böning<br />

möglich (Tel. 04401 936582).<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!