05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf & Qualifikation<br />

Berufliche Qualifikation & Integration in den Arbeitsmarkt<br />

Trainingsmaßnahme<br />

nach § 46 SGB III / §16 SGB II<br />

In Kooperation mit Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft<br />

führt<br />

die KVHS eine Trainingsmaßnahme<br />

mit unterschiedlichen Modulen für<br />

Arbeitslose im Auftrag der Agentur<br />

für Arbeit in Brake und Nordenham<br />

durch. Die TeilnehmerInnen werden<br />

in unterschiedlichen Modulen auf<br />

den Wiedereinstieg ins Berufsleben<br />

vorbereitet. Modul Orientierung &<br />

Aktivierung: Reflexion und Aufarbeitung<br />

bisheriger Bewerbungsaktivitäten,<br />

Erstellen eines individuellen<br />

Bewerberprofils, Entwicklung von<br />

Beschäftigungsalternativen, Überblick<br />

über den aktuellen Arbeits-<br />

bzw. Ausbildungsmarkt, Erstellung<br />

von Bewerbungsunterlagen nach den<br />

aktuellen Standards, Trainieren von<br />

Vorstellungsgesprächen, Steigerung<br />

der beruflichen Mobilität und Flexibilität.<br />

Modul Kenntnisvermittlung<br />

EDV: Grundkenntnisse PC, Internet<br />

und Outlook, MS Word, MS Excel,<br />

MS PowerPoint.<br />

Laufzeit: 06.07.2009 bis 27.05.2010<br />

Die Projekte werden laufend mit der<br />

zuständigen Kammer abgestimmt.<br />

Projektmitarbeiterin Manuela Herbst<br />

Ansprechpartnerin für alle<br />

Maßnahmen:<br />

Doris Meyer Telefon: 04401 938914<br />

d.meyer@kvhs-wesermarsch.de<br />

Lehrgarten Harrierwurp<br />

Das Projekt „Herrichtung eines Lehrgartens in Harrierwurp“ bietet 12 Teilnehmern<br />

pro Jahr Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung<br />

(1-€-Jobs). Die Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit. Diese Zusatzjobs<br />

dienen der Qualifizierung und Integration in den ersten Arbeitsmarkt.<br />

Auf dem zur Verfügung stehenden Gelände in Brake - Harrierwurp werden<br />

Schaubeete zum Thema Heil- und Gewürzpflanzen sowie verschiedenste Arten<br />

von Nutzpflanzenbeeten angelegt. Weitere Komponenten sind unter anderem<br />

Schaubeete zur Pflanzenmorphologie, Steingartenbereich, Weidenbaumkuppel,<br />

Insektennistkästen und Rindenmulchwege. Der Leitfaden bei Allem ist<br />

das Wirtschaften in naturnahen Stoffkreisläufen im Sinne einer ökologisch<br />

nachhaltigen Nutzung der Ressourcen. Der Zugang zum Lehrgarten steht allen<br />

Interessierten (insbesondere Schulklassen) in Form von Führungen nach Absprache<br />

unentgeltlich offen. Die TeilnehmerInnen werden durch die praktische<br />

Tätigkeit und individuelle Unterstützung des Projektleiters an einen geregelten<br />

Tagesablauf gewöhnt. Dies geschieht, um Motivation und Selbstwertgefühl der<br />

TeilnehmerInnen für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu fördern.<br />

Projektleiter Jörg Göttmann<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

85<br />

Maßnahme zur Vermittlung<br />

mit intensiver Betreuung und<br />

Anwesenheitspflicht nach § 46 SGB<br />

III / §16 SGB II<br />

Diese Maßnahme für Arbeitslosengeld-II-EmpfängerInnen<br />

wird in Kooperation<br />

mit Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft<br />

im<br />

Auftrag der Agentur für Arbeit in<br />

Brake und Nordenham durchgeführt.<br />

Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich<br />

Informationen über den regionalen<br />

sowie überregionalen Arbeitsmarkt<br />

und werden gemeinsam mit ihrem<br />

persönlichen Integrationscoach eine<br />

individuelle Strategie entwickeln. In<br />

Kleingruppen trainieren die TeilnehmerInnen<br />

das Vorstellungsverhalten<br />

und optimieren ihr Outfit, ihr Kommunikationsverhalten<br />

und die Bedeutung<br />

der Körpersprache. Sie erhalten<br />

Unterstützung bei der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf und lernen<br />

differenzierte Wege zur bundesweiten<br />

Arbeitsplatzsuche kennen. Die<br />

TeilnehmerInnen trainieren erfolgreiche<br />

Methoden der Bewerbung.<br />

Zur Stabilisierung der Beschäftigung<br />

wird eine Nachbetreuung angeboten.<br />

Projektbeginn: 01.08.2009, Individuelle<br />

Maßnahmedauer 3 – 8 Wochen<br />

Ansprechpartner: Jörg Göttmann<br />

Tel. 04401 7006290 oder 0176 83008186<br />

j.goettmann@kvhs-wesermarsch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!