05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf & Qualifikation<br />

Sonstige berufliche Bildung<br />

Fachkraft Logistik-Transport (IHK)<br />

In der Logistik wird der Grundstein für das Funktionieren der betrieblichen Leistungsprozesse gelegt. Der Lehrgang<br />

IHK-Fachkraft Logistik-Transport bietet das nötige Grundlagenwissen, um in diesem wichtigen Funktionsbereich<br />

erfolgreich tätig sein zu können. Es handelt sich um eine praxisorientierte Weiterbildung, die die Aufgaben und Möglichkeiten<br />

moderner Logistikkonzepte einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen aufzeigt. Die Logistik unterstützt<br />

die effiziente Gestaltung der Wertschöpfungsketten zwischen Herstellern, Lieferanten, Handel, Kunden und<br />

Dienstleistern. Die IHK-Fachkraft Logistik-Transport kann zum Erreichen der Logistikziele im Tagesgeschäft einen<br />

erheblichen Beitrag leisten. Durch eine breit gefächerte Qualifizierung ist sie ein Garant für eine hohe Kundenzufriedenheit<br />

und reibungslose Prozessabläufe. Die Zertifikats- und Prüfungskosten sind in der Gebühr enthalten. Ratenzahlung<br />

kann vereinbart werden. Infotermin am 16.02.2010 um 18:00, um Anmeldung hierzu wird gebeten.<br />

Zielgruppe<br />

Dieser modular aufgebaute Lehrgang richtet sich an Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die entweder<br />

bereits im Bereich Logistik, Lagerwirtschaft oder Transport tätig sind oder es anstreben. Außerdem bietet dieser Lehrgang<br />

oder einzelne Module eine gute Vorbereitung auf die weiterführenden Lehr-gänge „Gepr. Fachkauffrau/-mann<br />

für Einkauf und Logistik“ bzw. Meister/-in für Lagerwirtschaft“ mit IHK-Prüfung.<br />

Zertifikatsbedingungen<br />

Am Ende eines jeden Moduls wird ein lehrgangsinterner Test durchgeführt. Voraussetzung für das Zertifikat IHK-Fachkraft<br />

Logistik-Transport sind die 80-prozentige Anwesenheit am Lehrgang und das Bestehen der drei Lehrgangstests.<br />

Modul 1 Grundlagen moderner Logistik<br />

• Die logistische Kette<br />

• Inhalte der Logistik<br />

• Recht in der Logistik<br />

• Materialwirtschaft<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Lagerkosten<br />

• Bestandscontrolling<br />

• Inventur<br />

Modul 2 Lagerwirtschaft in der Praxis<br />

Lagerorganisation<br />

• Lagersteuerung und -verwaltung<br />

• Lagergeschäft<br />

• Materialeingang<br />

• Lagerhaltung<br />

• Materialausgang<br />

• Gefahren im Lager<br />

• Entsorgung<br />

Modul 3 Transportlogistik<br />

• Innerbetriebliche Transportsysteme<br />

• Außerbetriebliche Transportsysteme<br />

• Transportverträge<br />

• Verpackung<br />

• Transportplanung<br />

• Beladen von Transportmitteln<br />

• Gefahrgut<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 40 Termine<br />

Infotermin: Di, 16.02.2010 18:00 Uhr<br />

Di, ab 23.02.2010 18:00 bis 21:15 Uhr<br />

dienstags & donnerstags lt. Zeitplan<br />

Preis: ab 10 TN 1040,00 €<br />

ab 7–9 TN 1488,00 €<br />

N6712NH N.N<br />

BetriebswirtIn IHK<br />

MeisterIn für Lagerwirtschaft<br />

IHK - Fachkraft Logistik-Transport<br />

Modul Transportlogistik<br />

60 Ustd.<br />

Modul Lagerwirtschaft in der Praxis<br />

60 Ustd.<br />

Modul Grundlagen moderner Logistik<br />

40 Ustd.<br />

Kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung<br />

bzw. Grundkenntnisse<br />

Förderung<br />

Der Lehrgang ist für Unternehmen förderfähig im Rahmen des EU-Förderprogramms<br />

„IWiN - Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen“. Eine Kurzinformation<br />

über die Fördervoraussetzungen können Sie im Internet auf der<br />

Seite der N-Bank downloaden: http://www.nbank.de/service/iwn_esf_42128.<br />

php. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Steffani Groschke, Regionale Anlaufstelle<br />

c/o Handwerkskammer Oldenburg, Theaterwall 32, 26122 Oldenburg,<br />

Tel. 0441 232240, Fax. 0441 232258, E-Mail: groschke@hwk-oldenburg.de.<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!