05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf & Qualifikation<br />

Buchführung Bilanzierung<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Betriebliches<br />

Steuerrecht<br />

Grundwissen Recht<br />

und Finanzen<br />

EDV-<br />

Buchführungspraktikum<br />

Dieser Lehrgang dient der beruflichen Weiterbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Zielgruppe sind kaufmännische<br />

Angestellte, die ihre Kenntnisse im Rechnungswesen vertiefen und später eventuell die Bilanzbuchhalterprüfung<br />

ablegen wollen. Der Lehrgang besteht aus sechs Modulen, die nacheinander durch schriftliche Prüfungen des Landesverbandes<br />

der Volkshochschulen Niedersachsens abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss der jeweiligen<br />

Prüfungen erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat „Finanzbuchhalter (VHS)“. Teilnehmerinnen und Teilnehmer,<br />

die nicht den Gesamtabschluss anstreben, können auch einzelne Module belegen. Die Seminarkosten enthalten die<br />

Prüfungsgebühr - je Modul beträgt diese z.Zt. 38,00 €, für das EDV-Buchführungspraktikum 43,00 €.<br />

Buchführung I<br />

Von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz:<br />

z. B. Wareneingangs- und<br />

Verkaufskonto, Umsatz- und Vorsteuer,<br />

Abschreibungen. Außerdem<br />

werden die rechtlichen Grundlagen<br />

und die Buchführung als notwendige<br />

Grundlage für unternehmerische<br />

Entscheidungen dargestellt.<br />

Brake, Hafenstraße 3 10 Termine<br />

Do, ab 11.02.2010 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

dienstags & donnerstags<br />

Preis: ab 10 TN 104,00 €<br />

ab 7–9 TN 136,00 €<br />

N6524BR Eva Maria Jericho<br />

Buchführung II<br />

Brake, KVHS-Etage 13 Termine<br />

Do, ab 08.04.2010 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

dienstags & donnerstags<br />

Preis: ab 10 TN 173,20 €<br />

ab 7–9 TN 214,80 €<br />

N6525BR Eva Maria Jericho<br />

Betriebliches Steuerrecht<br />

Steuergesetze und deren Bedeutung<br />

für das betriebliche Rechnungswesen:<br />

die Abgabenordnung, das Einkommens-,<br />

Umsatz- und Gewerbesteuergesetz.<br />

Termine und Fristen für die<br />

Abgabe von Steueranmeldungen/-erklärungen<br />

sowie die entsprechenden<br />

Formulare.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 13 Termine<br />

Di, ab 16.02.2010 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

dienstags & donnerstags<br />

Preis: ab 10 TN 173,20 €<br />

ab 7–9 TN 214,80 €<br />

N6527NH Stefanie Janßen<br />

Finanzbuchhalter/in (VHS)<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Die Kosten- und Leistungsrechnung<br />

ist Informations-, Entscheidungs-<br />

und Kontrollinstrument im<br />

Unternehmen. Themen: Kostenarten-,<br />

Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung,<br />

die Formen der Deckungsbeitragsrechnung<br />

behandelt.<br />

Außerdem werden die Grundzüge der<br />

Plankostenrechnung dargestellt und<br />

verschiedene Kostenrechnungssysteme<br />

beschrieben bzw. verglichen.<br />

ab Herbstsemester 2010<br />

Grundwissen Recht und Finanzen<br />

Rechtsformen von Unternehmen,<br />

Kaufvertrag, Forderungseinzug,<br />

Zahlungsverkehr, Finanzierungsarten<br />

und Finanzplan, Kreditformen<br />

und Kreditsicherung.<br />

ab Herbstsemester 2010<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

78<br />

Bilanzierung<br />

Neben einer allgemeinen Einführung<br />

stehen Bewertungsmaßstäbe, Bewertung<br />

von Anlagevermögen, Umlaufvermögen,<br />

Passiva, Entnahmen und<br />

Einlagen, die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

sowie die Auswertung der<br />

Rechnungslegung im Mittelpunkt.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 13 Termine<br />

Di, ab 27.04.2010 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

dienstags & donnerstags<br />

Preis: ab 10 TN 173,20 €<br />

ab 7–9 TN 214,80 €<br />

N6528NH Hans-Joachim Wohlfart<br />

EDV-Buchführungspraktikum<br />

Hier wird die Anwendung des Finanzbuchhaltungssystems<br />

erlernt<br />

(Lexware). Einrichtung eines Kontenplanes,<br />

Verbuchung von Geschäftsvorfällen,<br />

Erstellen von Bilanz<br />

und Gewinn- und Verlustrechnung<br />

durch den Computer schließen das<br />

Praktikum ab.<br />

ab Herbstsemester 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!