05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik & Psychologie<br />

Pädagogik<br />

Pädagogisches Netzwerk Nord<br />

Das „Pädagogische Netzwerk Nord“ arbeitet mit der Zielsetzung:<br />

• ein breit gefächertes Angebot pädagogischer Weiterbildung vorzuhalten<br />

• schnell auf aktuelle Fragestellungen reagieren zu können sowie<br />

• adressaten-, orts- und zeitnah Fortbildungsangebote zu realisieren.<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

KVHS Ammerland: Gerhard Albers, Tel.: 04488 565110, g.albers@ammerland.de<br />

KVHS Aurich: Günter Fahle, Tel.: 04941 9580183, fahle@kvhs-aurich.de<br />

VHS Norden: Eva Mathias, Tel.: 04931 924113, e.mathias@vhs-norden.de<br />

Fachhochschule OOW,<br />

Fachbereich Sozialwesen: Edita Jung, Tel.: 04921 8071232, edita.jung@fh-oow.de<br />

VHS Papenburg : Hermann Schade, Tel.: 04961823 12, hermann.schade.vhs-papenburg.de<br />

VHS Wilhelmshaven: Christina Heide, Tel.: 04421 161449, christina.heide@vhs-whv.de<br />

KVHS <strong>Wesermarsch</strong>: Heidrun Böning, Tel.: 04401 936582, h.boening@kvhs-wesermarsch.de<br />

Evangelisches Bildungszentrum<br />

Bederkesa: Eva Berns, Tel.: 04745 949515, eva.berns@ev-bildungszentrum.de<br />

Qualifizierung in der Kindertagespflege<br />

als Tagesmutter/Tagesvater<br />

In Zusammenarbeit mit dem Familien-und Kinderservicebüro Lemwerder startet im Jahr 2010<br />

eine kompakte Fortbildung zur Tagesmutter/ zum Tagesvater. In circa 10 Wochen Teilzeitunterricht<br />

werden die Inhalte nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes vermittelt.<br />

Insbesondere für die unter Dreijährigen suchen noch viele Eltern eine kompetente Tagesmutter/<br />

Tagesvater, der sie ihr Kind gerne anvertrauen wollen. Der Beruf ist spannend und herausfordernd.<br />

Wer ein kleines Kind betreut, muss die körperliche, emotionale, soziale und intellektuelle<br />

Entwicklung genau einschätzen können und gezielt fördern, wo es hapert. Die Kindertagespflege<br />

bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung,<br />

bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Die Tagesmutter/<br />

der Tagesvater hat die Möglichkeit und die Zeit, sich einzelnen Kindern intensiver zuzuwenden, als dies üblicherweise in<br />

einer Kindertageseinrichtung möglich ist. Darüber hinaus sind in diesem Umfeld besondere Betreuungszeiten wie z. B.<br />

frühmorgens, abends oder an den Wochenenden machbar. Sie erhalten eine Grundqualifikation an die Hand, um dem<br />

Förderauftrag der Kindertagespflege gerecht werden zu können.<br />

Beginn geplant im Februar 2010 - lassen Sie sich auf die Interessentenliste schreiben, wir informieren Sie dann rechtzeitig.<br />

Diese Qualifizierung findet statt in Kooperation mit dem Familien- und Kinderservicebüro Lemwerder: Karin Stuke,<br />

Stedinger Straße 55, 27809 Lemwerder, Telefon: 0421 678840<br />

Leben bis zuletzt<br />

Qualifizierungskurs HospizmitarbeiterIn<br />

Ziel der Hospizarbeit ist es schwerkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied zu begleiten.<br />

Einfühlsam, fürsorglich und menschenwürdig – mit allen Fragen, Ängsten und Sehnsüchten. Hospizbegleitung<br />

vermittelt Sicherheit, Geborgenheit und Mut – trotz einer unheilbaren Erkrankung. Das Seminar ist gezielt auf die<br />

Arbeit im sensiblen Bereich der Hospizbetreuung abgestimmt. Neben allgemeinen Grundlagen, Psychologie, Kommunikation,<br />

Sozialarbeit und medizinischen Belangen werden auch ethische und rechtliche Aspekte vermittelt. Die bei der<br />

Ausbildung erworbenen Fähigkeiten werden es den Teilnehmern erlauben, Schwerkranke und Sterbende einfühlsam<br />

und kompetent auf ihrem Weg zu begleiten.<br />

Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Hospizhilfe Nordenham e. V. für das Frühjahr 2009 geplant. Lassen Sie<br />

sich unverbindlich auf unsere Interessentenliste setzen, wir laden Sie dann zu einem Infotermin ein.<br />

Ansprechpartnerin ist Dr. Renate Gall unter 04731 949718 oder r.gall@kvhs-wesermarsch.de<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!