05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf & Qualifikation<br />

Rhetorik &<br />

Kommunikation<br />

Präsentations- und<br />

Kommunikationstechniken<br />

für Schule und Beruf<br />

Wochenendseminar<br />

Die gelungene Präsentation eines Referats,<br />

eines Geschäftsberichts oder<br />

sonstiger Inhaltswiedergaben ist eine<br />

Kunst für sich, die in Zeiten teamorientierten<br />

Arbeitens wichtiger denn je<br />

ist. Es werden die Grundlagen verbaler<br />

Kommunikation und die adäquaten<br />

(Hilfs-)Mittel der Präsentation<br />

geübt - seien es Handouts, Power-<br />

Point-Präsentationen oder die Verwendung<br />

von Beamer und Overheadprojektoren.<br />

Verlieren Sie die Scheu,<br />

vor einer Gruppe aufzutreten und<br />

lernen Sie zu erkennen, was wann<br />

wie präsentiert werden sollte. Denn<br />

eine gelungene Darstellung scheitert<br />

eher an der Art ihrer Darbietung als<br />

an mangelndem Fachwissen. Dieser<br />

Kurs soll Sie gewappnet mit den nötigen<br />

Kenntnissen entlassen und Sie<br />

hungrig auf Ihre nächste Präsentation<br />

machen. Gemeinsam soll erarbeitet<br />

werden, wie Sie die Führung<br />

übernehmen und Ihre Zuhörer in<br />

den Bann schlagen, ohne dabei ins<br />

Schwitzen zu kommen.<br />

Lemwerder, BEGU 2 Termine<br />

Sa, 13.03.2010 09:30 bis 16:30 Uhr<br />

So, 14.03.2010 09:30 bis 15:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 40,60 €<br />

ab 7–9 TN 51,80 €<br />

N6700LE Leo Farwick<br />

BU<br />

Rhetorik für Beruf und Alltag<br />

Bildungsurlaub<br />

Von der eigenen Bewerbung über Verkaufsgespräche<br />

bis hin zu Verhandlungsführung<br />

oder Diskussion, überall<br />

wird das rhetorische Geschick<br />

des Einzelnen eine Rolle spielen.<br />

Redekunst will geübt sein. Inhalte<br />

sind u.a. das eigene Sprechverhalten<br />

trainieren, Gespräche zielgerichteter<br />

steuern, Taktik zwischen Ehrlichkeit<br />

und unfairer Rhetorik, erfolgreich<br />

wichtige Verhandlungen führen und<br />

Erwerb rhetorischer Fertigkeiten.<br />

Brake, KVHS-Etage 5 Termine<br />

Mo, 14.06.2010 jeweils von<br />

bis Fr, 18.06.2010 09:00 bis 16:15 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 116,00 €<br />

ab 7–9 TN 148,00 €<br />

N6750BR Edith Wesler<br />

Kompetent und überzeugend Gespräche führen<br />

Frauenkurs<br />

Ein Angebot speziell für Frauen! Die Kommunikation zwischen Menschen<br />

kann schnell und ohne Absicht zu Missverständnissen führen. Zusätzlich ist<br />

die Kommunikation von Frauen und Männern relativ unterschiedlich, wodurch<br />

sich die Anzahl der Missverständnisse in der Kommunikation leicht<br />

erhöhen kann. Wenn Frauen aber gehört und verstanden werden wollen, ist es<br />

gut, bestimmte Grundlagen aus dem Rhetorik- und Kommunikationstraining<br />

zu kennen und anwenden können. Diese Grundlagen werden in diesem Seminar<br />

vermittelt, für mehr Überzeugungskraft, Selbstvertrauen und dem Wis-<br />

sen um die „Spielregeln“ bei Gesprächen<br />

und Redebeiträgen. Methoden:<br />

Skript, Arbeitsblätter, verschiedene<br />

rhetorische, sprachliche und kreative<br />

Übungen, Moderation, Feedback, Videoanalyse<br />

bei Bedarf.<br />

Körpersprache und Stimme<br />

Wochenendseminar<br />

Die Kommunikation wird durch 8% vom Inhalt, 34% durch die Stimme und<br />

zu 58% durch nonverbale Signale wie Körperhaltung, Gesten etc. bestimmt.<br />

Wer effektiv kommunizieren will, sollte sich seiner Körpersprache und Kongruenz<br />

bewusst sein. Es ist wichtig zu wissen, wo es Körpersprache und Stimme<br />

sind, die eine Aussage begleiten, und nicht der Inhalt ist, der sich störend<br />

bemerkbar macht. Welche Reize lösen bei mir ein unangemessenes Verhalten<br />

aus und wie verbaue ich mir mit der eigenen nonverbalen Kommunikation den<br />

Weg zu besseren Ergebnissen? Wie sieht die Wechselwirkung der nonverbalen<br />

Kommunikation in Konflikten und Auseinandersetzungen aus? In welchen<br />

Bereichen kann ich aus dem Kreislauf der nonverbalen Kommunikation aussteigen<br />

und verhindern, dass ich durch Stimmausdruck oder Gesten aus dem<br />

Konzept gebracht werden? Welche<br />

Brake, KVHS-Etage 1 Termin<br />

Sa, 13.02.2010 09:30 bis 17:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 26,10 €<br />

ab 7–9 TN 33,30 €<br />

N6756BR Hans-Georg Fröhlich<br />

Sonstige berufliche Bildung<br />

Existenzgründerseminar<br />

Wochenendseminar<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

80<br />

Brake, KVHS-Etage 2 Termine<br />

Sa, ab 06.03.2010 09:30 bis 16:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 46,40 €<br />

ab 7–9 TN 59,20 €<br />

N6720BR Bettina Heidenreich<br />

körpersprachlichen Veränderungen<br />

verhelfen mir zu mehr Kongruenz und<br />

Überzeugungskraft? Die Analyse und<br />

Erweiterung der nonverbalen Kommunikationsmuster<br />

ist Inhalt dieses<br />

Seminars.<br />

Für alle, die sich orientieren wollen und beabsichtigen, sich beruflich selbstständig<br />

zu machen. Es werden Grundlagen zur Unternehmensplanung<br />

sowie Mindestvoraussetzungen vorgestellt, die zu einer tragfähigen Unternehmensgründung<br />

führen. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:<br />

Gründungsvoraussetzungen, Rechtsformen, Gewerberecht und -anmeldung,<br />

Investitions- und Anlaufkosten, Liquiditätsreserven, Kapitalbedarfsplanung,<br />

Finanzierungswege und -hilfen, Umsatz-, Kosten-, Rentabilitäts- und Liqui-<br />

ditätsplanung, Beurteilung, Einschätzung<br />

von Gründungsvorhaben. Das<br />

Dozententeam, bestehend aus einem<br />

Unternehmensberater, einem Rechtsanwalt<br />

und einem Steuerberater, beantwortet<br />

gern Ihre Fragen. Die Seminargebühr<br />

beinhaltet Materialkosten<br />

in Höhe von ca. 40,00 €.<br />

Brake, KVHS-Etage 2 Termine<br />

Fr, 05.03.2010 18:30 bis 21:45 Uhr<br />

Sa, 06.03.2010 09:00 bis 15:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 112,00 €<br />

ab 7–9 TN 129,00 €<br />

N6715BR Mark Müller,<br />

Christian Hedden, Alf Baumhöfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!