05.11.2012 Aufrufe

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

GUTSCHEIN - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf & Qualifikation<br />

Berufliche Qualifikation & Integration in den Arbeitsmarkt<br />

Grünland<br />

Projekt zur qualifizierten Umsetzung von Arbeitsgelegenheiten<br />

Dieses Projekt richtet sich an BezieherInnen von Arbeitslosengeld II. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen über Arbeitsgelegenheiten<br />

mit Mehraufwandsentschädigung an strukturierte Tages- und Arbeitsabläufe zu gewöhnen und Perspektiven<br />

für die persönliche und berufliche Fortentwicklung aufzuzeigen. Es sollen vorhandene Kenntnisse und erworbene<br />

berufliche Fähigkeiten vertieft und durch neues Wissen ergänzt werden. Abschließend soll eine verbesserte Arbeitsmarktintegration<br />

stehen. In Qualifizierungsmodulen werden individuell Weiterbildungsangebote neben der Beschäftigung<br />

durchgeführt. Die als Arbeitsgelegenheit angebotenen Beschäftigungen sind gemeinnützige und zusätzliche<br />

Tätigkeiten im Helferbereich, im Bereich der Grünlandpflege, in Umwelt- und Naturschutz, bei Umweltbildungsangeboten<br />

und in weiteren Bereichen. Zusätzlich werden die TeilnehmerInnen individuell sozialpädagogisch begleitet. Hier<br />

ist eine permanent zur Verfügung stehende Ansprechmöglichkeit für persönliche Probleme, Fragen und erforderliche<br />

Unterstützung vorhanden. Die MitarbeiterInnen des Projektes „Grünland“ stehen zu festgelegten Sprechzeiten in den<br />

Büros in Nordenham, Brake und Berne zur Verfügung, sowie nach Vereinbarung.<br />

Sprechzeiten in Nordenham, Grundschule FAH, Margaretenstr. 30: Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Sprechzeiten in Brake, Stadtteiltreff, Stedinger Landstraße 33: Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Sprechzeiten in Berne, Am Breithof (über der Sozialstation): Montag und Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Projektleitung<br />

Hermann Mohrschladt<br />

Tel.: 04401 7006293<br />

Projektmitarbeiter<br />

Andrew Schulze<br />

Tel.: 04401 7006291<br />

Projektmitarbeiterin<br />

Gabriele Schwarz<br />

Tel.: 04731 949717<br />

Projektverwaltung<br />

Silvia Kunst<br />

Tel.: 04401 7006290<br />

Projektmitarbeiter<br />

Michael Reese<br />

Tel.: 04406 957973<br />

Die Projekte werden laufend mit der<br />

zuständigen Kammer abgestimmt.<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!