01.12.2014 Aufrufe

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittagsveranstaltung am 17. April<br />

Bürgerprotest und knappe Kassen<br />

Bundesmin<strong>ist</strong>er Dr. Peter Ramsauer<br />

über die Probleme, eine le<strong>ist</strong>ungsfähige<br />

Verkehrsinfrastruktur zu schaffen<br />

Min<strong>ist</strong>er Ramsauer <strong>ist</strong> frustriert: „Kaum will man irgendwo etwas Konkretes<br />

beginnen, in dem Glauben, man tut etwas Gutes, kommen sofort<br />

wie<strong>der</strong> die Einwendungen“. Ob Y-Trasse o<strong>der</strong> Elbvertiefung, im ganzen<br />

Land treffen Infrastrukturprojekte auf Wi<strong>der</strong>stand. „Sie glauben gar<br />

nicht, mit was ich mich alles auseinan<strong>der</strong>setzen muss“, empört er sich<br />

auf <strong>der</strong> Mittagsveranstaltung des Landesverbandes im Hotel Atlantic.<br />

Verkehrspolitik als Kraftakt:<br />

Min<strong>ist</strong>er Dr. Peter Ramsauer<br />

Für die Probleme <strong>der</strong> Obstbauern, die<br />

eine Versalzung ihrer Anbauflächen<br />

be fürchteten, habe er ja noch Verständ -<br />

nis. Die absurdesten Einwendungen<br />

von Seiten <strong>der</strong> „ewigen Nein-Sager“,<br />

<strong>der</strong> „Ver-Sager des Fortschritts für un -<br />

ser Land“, bringen Ramsauer jedoch in<br />

Rage.<br />

Wie aber soll es weitergehen in<br />

einem Land, in dem ein Bahnhof zum<br />

Symbol des Wi<strong>der</strong>standes gegen die<br />

Staatsgewalt geworden <strong>ist</strong>? Ramsauer<br />

<strong>ist</strong> Politiker genug, um nicht in Resig -<br />

nation zu verfallen. Seine Antwort auf<br />

Stuttgart 21: das Planungsvereinheitlichungsgesetz.<br />

Mit ihm will die Bundesregierung<br />

„die Öffentlichkeitsbetei -<br />

ligung bei Großvorhaben verbessern“.<br />

Bislang, so Ramsauer, werde Bürgerbeteiligung<br />

gleichgesetzt mit denjenigen,<br />

die sich gegen ein Projekt aussprechen.<br />

Silke Lorenz und Hans-Werner Blöcker<br />

Die Position <strong>der</strong> schweigenden Mehrheit<br />

fließe nicht mit ein. Gemeinsam<br />

mit seinem Kollegen Bundesinnenmin<strong>ist</strong>er<br />

Friedrich will Ramsauer das än -<br />

<strong>der</strong>n: „Damit in einem Planungsprozess<br />

Werner Gliem und Michael Krons<br />

16 Landesverband Hamburg | Ausgabe Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!