01.12.2014 Aufrufe

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittagsgespräch <strong>der</strong> Sektion Kiel am 25. April 2012<br />

im Romantik Hotel Kieler Kaufmann<br />

Das neue Geschäftsmodell <strong>der</strong> HSH Nordbank AG<br />

Paul Lerbinger <strong>ist</strong> sich sicher, daß die HSH Nordbank AG (Hamburg/Kiel)<br />

bis Ende 2014 die Restrukturierungsauflagen <strong>der</strong> EU-Kommission erfüllt<br />

haben wird und alsdann wie<strong>der</strong> selbstständig und „ohne europäischen<br />

Bewährungshelfer“ im Markt agieren kann. Bis zu diesem Zeitpunkt<br />

strebt das Institut eine Eigenkapitalrendite von zehn Prozent vor<br />

Steuern an, sagte <strong>der</strong> HSH-Vorstandsvorsitzende vor dem <strong>Wirtschaftsrat</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>CDU</strong> in Kiel.<br />

Eine wesentliche Voraussetzung dafür<br />

sei die Rückführung <strong>der</strong> Kostenstruktur<br />

auf eine Cost-Income-Ration von 45 Prozent.<br />

Mit dieser Kennziffer wird das<br />

Verhältnis des Aufwandes zum Erlös<br />

gemessen. Zum Vergleich: Bei den Sparkassen<br />

liegt die Cost-Income-Ratio rund<br />

doppelt so hoch.<br />

Ziel des jetzt eingeleiteten Markt -<br />

auftritts sei die Fokussierung des Instituts<br />

auf eine „Bank für Unternehmer“,<br />

was ein Alleinstellungsmerkmal in<br />

Deutschland sei, betonte Lerbinger. Die<br />

Konzentration auf diese Nische ermögliche<br />

auch einen wesentlichen Vorteil<br />

bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Kostenseite.<br />

Auch die Verteilung <strong>der</strong> Verantwortung<br />

– jeweils ein Vorstand für die Kundenbeziehung<br />

sowie die Produktstruktur –<br />

sei einmalig in Deutschland.<br />

Trotz des von <strong>der</strong> EU verordneten<br />

Schrumpfkurses – bekanntlich müssen<br />

mehrere Geschäftsfel<strong>der</strong> wie die Flugzeugfinanzierung<br />

und das Geschäft mit<br />

ausländischen Immobilien komplett<br />

aufgegeben o<strong>der</strong> drastisch reduziert<br />

(Schiffe) werden – sieht Lerbinger ausreichend<br />

Manövrierräume für Wachstum.<br />

Das Gesamtpotential von 2011 bis<br />

2014 bezifferte er auf neun Milliarden<br />

Euro. Im Wesentlichen soll es in dem<br />

Segment Firmen- und Privatkunden<br />

generiert werden.<br />

Neben Schiffsfinanzierung, Energie<br />

und Infrastruktur sowie Inlandsimmobilien<br />

bildet das Geschäft mit mittelständischen<br />

Firmenkunden einen <strong>der</strong><br />

für die Zukunft definierten Kernbereiche.<br />

Dabei will sich die HSH Nordbank<br />

auf Unternehmen in einer Größenordnung<br />

von 15 Millionen bis eine Milliarde<br />

Euro Umsatz und gleichzeitig einer<br />

starken Personen- und Familienbindung<br />

konzentrieren. In <strong>der</strong> Erwartung,<br />

daß sich an<strong>der</strong>e Institute zur Bereinigung<br />

ihrer Bilanzen aus diesem Segment<br />

zurückziehen werden, hat das<br />

Institut dabei außer Norddeutschland<br />

auch Märkte im Westen und Süden im<br />

Visier<br />

Im Immobiliengeschäft steht Wohnungsbau<br />

in den deutschen Ballungszentren<br />

im Vor<strong>der</strong>grund, im Schiffbau<br />

sind es Ree<strong>der</strong>eien in Asien, aber auch<br />

– unverän<strong>der</strong>t – in Griechenland. Bei<br />

<strong>der</strong> Abwicklung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> „Abbaubank“<br />

konzentrierten Vermögenswerte erwartet<br />

Lerbinger keine unangenehmen<br />

Überraschungen mehr – eher positive.<br />

„Es gibt nichts, was wir unter Druck verkaufen<br />

müßten“, sagte er. Für das Jahr<br />

2014 peilt das Institut in <strong>der</strong> Kernbank<br />

eine Bilanzsumme von 82, in <strong>der</strong> Ab -<br />

baubank von 38 Milliarden Euro an. Bei<br />

Ausbruch <strong>der</strong> Krise Ende 2008 lag das<br />

Bilanzvolumen bei 208 Milliarden Euro.<br />

WB<br />

Sektionssprecher Reimer Tewes (li) empfängt<br />

den Vorstandsvorsitzenden Dr. Paul Lerbinger<br />

von <strong>der</strong> HSH Nordbank AG<br />

Hatten schon vor <strong>der</strong> Veranstaltung viel<br />

Gesprächsstoff: Dr. Ing. Michael Prange (li),<br />

Geschäftsführer incontecs GmbH, und Jörg<br />

Jacobi, Geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter<br />

wir drei werbung gmbh<br />

Gespräch am Rande: Dr. Thies Boysen (mi.,<br />

Geschäftsführer Senator-Gruppe) mit<br />

Prof. Dr. Jens Scholz (li.) und Peter Pansegrau<br />

(beide Vorstand UK S-H)<br />

Mitglie<strong>der</strong> und Gäste <strong>der</strong> Sektion Kiel informierten sich über die zukünftige Rolle <strong>der</strong><br />

ehemaligen Landesbank<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!