01.12.2014 Aufrufe

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR Internationale Bauausstellung 2013<br />

Neues Ausflugsziel<br />

in Wilhelmsburg<br />

Der scheinbar unüberwindbare Gegensatz zwischen Stadt und Wald<br />

wird in Hamburg wi<strong>der</strong>legt. Mehr als acht Prozent <strong>der</strong> Staatsfläche sind<br />

als Naturschutzgebiete ausgewiesen und ein wichtiger Teil des kulturellen<br />

Erbes <strong>der</strong> Hansestadt.<br />

2012 entsteht in Wilhelmsburg mit dem<br />

WÄLDERHAUS ein multi funktionales<br />

Ausstellungs-, Schulungs- und Beherbergungsgebäude.<br />

Das WÄLDERHAUS<br />

<strong>ist</strong> ein Exzellenzprojekt <strong>der</strong> Internationalen<br />

Bauausstellung IBA Hamburg.<br />

Das fünfgeschossige Haus liegt im Herzen<br />

des Quartiers Wilhelmsburg Mitte<br />

– am Haupteingang des zukünftigen<br />

Wilhelmsburger Inselparks. Die oberen<br />

drei Geschosse des Gebäudes werden<br />

vollständig – auch in ihren tragenden<br />

Bauteilen – in Massivholzbauweise er -<br />

stellt. Die gesamte Fassade des fünfgeschossigen<br />

Gebäudes <strong>ist</strong> mit Lärchenholz<br />

verkleidet.<br />

Mit dem ehrgeizigen Nachhaltigkeits-<br />

und Energiekonzept wird das Ziel<br />

verfolgt, die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> EnEV<br />

2009 in Bezug auf den Transmissionswärmeverlust<br />

um 30 Prozent zu unterschreiten.<br />

In Bezug auf den Primärenergiebedarf<br />

wird eine Unterschreitung<br />

<strong>der</strong> EnEV 2009 um 50 Prozent angestrebt,<br />

wobei die Bauteile <strong>der</strong> oberen<br />

drei Hotelgeschosse sogar nahezu Pas -<br />

sivhausstandard erreichen.<br />

Das WÄLDERHAUS vereint unter seinem<br />

Dach eine Ausstellung, das Forum<br />

Wald, Son<strong>der</strong>ausstellungsflächen, um -<br />

weltpädagogische Seminarräume so -<br />

wie einen Hotel- und Gastronomiebetrieb.<br />

Diese einzigartige Kombination<br />

eröffnet dem Besucher eine Vielzahl<br />

von Möglichkeiten. Ob als Informationszentrum<br />

zum Thema Wald und<br />

Nachhaltigkeit, als Tagungsort o<strong>der</strong><br />

Ausflugsziel für die ganze Familie.<br />

„Mit seiner außergewöhnlichen Ar -<br />

chi tektur und seiner Nutzungsvielfalt<br />

for<strong>der</strong>t das WÄLDERHAUS die Stadtgesellschaft<br />

auf, das Thema Wald an<strong>der</strong>s<br />

zu denken“, meint Thomas Stölting, Leiter<br />

des Projektes. „Das WÄLDERHAUS<br />

passt sehr gut in unser Gartenschau-<br />

Konzept. Es erfüllt auf allen Ebenen die<br />

Nachhaltigkeitskriterien <strong>der</strong> igs 2013. So<br />

liegt <strong>der</strong> Energieverbrauch des begrünten<br />

Hybridgebäudes dank guter Dämmung<br />

und effizienter Haustechnik ein<br />

Drittel unter den Werten <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Energiesparverordnung. Eine Dauerausstellung<br />

mit interaktiven Schauelementen<br />

setzt sich mit <strong>der</strong> ökologischen<br />

Dimension des Waldes auseinan<strong>der</strong>,<br />

stellt seine Rolle für Wasserhaushalt<br />

und Klima dar und beleuchtet seine herausragende<br />

kulturelle Be deutung. So<br />

wie sich hier Wissen und Erleben auf<br />

eine ganz neue Art und Weise verbinden,<br />

nimmt die internationale gartenschau<br />

hamburg (IGS) ihre Gäste mit auf<br />

eine Zeit- und Weltreise durch Kulturen,<br />

Klima- und Vegetationszonen dieser<br />

Erde mit vielen attraktiven Erlebniswelten“,<br />

so Heiner Baumgarten, Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> igs 2013 gmbh.<br />

„Mit dem IBA-Exzellenzprojekt<br />

WÄLDERHAUS entsteht in Wilhelmsburg<br />

ein multifunktionales Gebäude.<br />

Es <strong>ist</strong> Teil eines Gebäudeensembles am<br />

Eingang zum Wilhelmsburger Inselpark,<br />

dessen unterschiedliche Nutzungen<br />

nicht nur zur Belebung des Stadtteils<br />

beitragen, son<strong>der</strong>n auch ein wichtiges<br />

zusätzliches Bildungsangebot darstellen.<br />

Außerdem stützt das WÄLDER-<br />

HAUS mit seinem architektonischen<br />

Ansatz und dem Einsatz nachwachsen<strong>der</strong><br />

Rohstoffe einen nachhaltigen Städtebau“,<br />

kommentiert Uli Hellweg, Ge -<br />

schäftsführer <strong>der</strong> IBA Hamburg GmbH.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!