01.12.2014 Aufrufe

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirtschaftsrat</strong> vor Ort am 24. Mai<br />

E-Mobilität – BMW Nie<strong>der</strong>lassung Hamburg<br />

Wir stehen vor einer aufregenden Zukunft des Automobils. Innovative Technologien, Rückgang <strong>der</strong> Emis sionen<br />

sowie ein Umdenken im Komplex Mobilität – und trotzdem kein Rückschritt in Sachen Komfort. Geringe Reichweite,<br />

kaum Fahrspaß und zu teuer – hieß es bisher.<br />

Beginnt jetzt <strong>der</strong> Boom <strong>der</strong> City-Mobile?<br />

ANTRIEB ELEKTROMOTOR<br />

Im beeindruckenden Offakamp-Verkaufsraum<br />

locken schnittige Ausstellungs-Fahrzeuge<br />

aller Preisklassen mit<br />

herkömmlichen Antrieben. Allerdings<br />

sollte es um diese Fahrzeuge in den<br />

nächsten Stunden gerade nicht gehen.<br />

Unsere Mitglie<strong>der</strong> waren gekommen,<br />

um Neues vom Markt <strong>der</strong> E-Mobile zu<br />

erfahren und die Modelle <strong>der</strong> kom men -<br />

den Fahrzeuggeneration aus <strong>der</strong> Leipziger<br />

BMW-Produktion zu bewun<strong>der</strong>n.<br />

Doch diese Prototypen waren schon<br />

wie<strong>der</strong> „on Tour“, und so beschränkten<br />

sich Hausherr Erik Santer und<br />

<strong>der</strong> project i Kommunikationsreferent<br />

Manuel Sattig aus München in einem<br />

30-Minuten-Vortrag auf Bil<strong>der</strong>, Grafik<br />

und Worte.<br />

Fahrzeuge mit Elektroantrieb wurden<br />

bereits Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

entwickelt und haben sich – wie z. B. die<br />

Apollo-Mondfähre – in <strong>der</strong> Praxis be -<br />

währt. Auf <strong>der</strong> Suche nach Alternativen<br />

zu fossilen Brennstoffen erlebt die Elektro-Antriebstechnik<br />

eine Renaissance.<br />

Manuel Sattig<br />

Ibrahim Cifci und<br />

Prof. Dr. Hans-Peter Erb<br />

Derzeit hakt die Entwicklung allerdings<br />

noch an mindestens drei Schwachpunkten:<br />

die Ladezeiten <strong>der</strong> Akkumulatoren,<br />

die Zuladungskapazitäten und<br />

die Reichweite. Durchleuchtet man den<br />

Komplex Mobilität, sind weitere Aspekte<br />

entscheidend und von großer Bedeutung.<br />

Conrad Seiffert und<br />

Erik Santer<br />

MOBILITÄT ÜBERDENKEN<br />

Der Markt für künftige Mobilität wird<br />

sich neu ordnen müssen: Die Energieund<br />

IT-Dienstle<strong>ist</strong>er, die Automobilhersteller,<br />

die Öffentlichen Verkehrsunternehmen<br />

und <strong>der</strong> Individualverkehr sind<br />

aufeinan<strong>der</strong> abzustimmen. Die drohende<br />

Ressourcenknappheit und <strong>der</strong><br />

damit verbundene Preisanstieg fossiler<br />

Kraftstoffe findet im „grünen Strom“<br />

ein (mögliches) Substitut. Der Markt<br />

muss den Verän<strong>der</strong>ungen durch Klimawandel<br />

und Demografie folgen.<br />

Schon die Urbanisierung (bis 2030 werden<br />

mehr als 60 Prozent <strong>der</strong> Weltbe-<br />

24 Landesverband Hamburg | Ausgabe Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!