01.12.2014 Aufrufe

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik! - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkt – <strong>Netzpolitik</strong> <strong>ist</strong> <strong>Wirtschaftspolitik</strong><br />

<strong>Netzpolitik</strong> <strong>ist</strong> <strong>Wirtschaftspolitik</strong>!<br />

Von 2010 bis 2016 wird sich die Internet-<br />

Wirtschaft <strong>der</strong> G-20-Staaten nahezu<br />

verdoppeln. Die weltweite Zahl <strong>der</strong><br />

Nutzer wird in diesem Zeitraum um<br />

eine weitere Milliarde auf dann drei<br />

Milliarden Menschen steigen. Die in<br />

Deutschland ansässigen Unternehmen<br />

sind bei dieser Entwicklung dabei. Doch<br />

wir könnten besser sein. Nach einer<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Boston Consulting<br />

Group liegt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Internetökonomie<br />

am Bruttoinlandsprodukt mit<br />

drei Prozent deutlich unter dem Anteil<br />

in den G-20 Staaten mit 4,1 Prozent.<br />

Auch die 27 Län<strong>der</strong> <strong>der</strong> EU liegen im<br />

Schnitt mit einem Anteil von 3,8 Prozent<br />

über Deutschland. Der Wirtschafts -<br />

rat <strong>ist</strong> überzeugt: Für die Bundesregierung<br />

muss <strong>Netzpolitik</strong> <strong>Wirtschaftspolitik</strong><br />

sein. Nur so lässt sich die volle<br />

Wachstumskraft des Internets realisieren.<br />

„Die besten Ansätze helfen nicht,<br />

wenn wir in Deutschland keine gleichen<br />

Wettbewerbsbedingungen vor -<br />

finden, die für alle Unternehmen gelten“,<br />

stellt unser Mitglied Dr. Stefan<br />

Groß-Selbeck fest. Wir haben den Vorsitzenden<br />

des Vorstandes <strong>der</strong> Xing AG<br />

gebeten, uns die Situation aus seiner<br />

Perspektive zu schil<strong>der</strong>n.<br />

Mo<strong>der</strong>ne <strong>Netzpolitik</strong> darf nicht nur<br />

warnen, son<strong>der</strong>n muss auch werben,<br />

unterstreicht die Bürgerschaftsab -<br />

geordnete Katharina Wolff in ihrem<br />

Kommentar. Die junge <strong>CDU</strong>-Politikerin<br />

warnt ihre Fraktion davor, sich nur mit<br />

@<br />

den Gefahren zu beschäftigen und<br />

dabei die Chancen, die dieses Medium<br />

bietet, außer Acht zu lassen. CA<br />

Über die bundesweite Kampagne<br />

„<strong>Netzpolitik</strong> <strong>ist</strong> <strong>Wirtschaftspolitik</strong>“<br />

informieren <strong>der</strong> gleichnamige<br />

Flyer und die Broschüre „Wachstumstreiber<br />

Internet“, die Sie in <strong>der</strong><br />

Landesgeschäftsstelle erhalten.<br />

Mehr zum Thema Netz- und Me -<br />

dienpolitik finden Sie auf unserer<br />

Webseite www.wirtschaftsrat.de<br />

unter „Themen“.<br />

6 Landesverband Hamburg | Ausgabe Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!