01.12.2014 Aufrufe

IHK Wirtschaftsraum: Ausgabe Dezember

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus- und Weiterbildung<br />

Daniela Ritter aus Rodenbach<br />

hat es geschafft: Sie wurde am<br />

24. Oktober im Kurhaus in Wies baden als<br />

Landesbeste ausgezeichnet. Insgesamt<br />

wurden 56 Beste in ihren jeweiligen<br />

Weiterbildungsabschlüssen geehrt.<br />

Peter Beuth, Landesminister des Inneren<br />

und für Sport, und Alfred Clouth,<br />

Präsident der <strong>IHK</strong> Offenbach am Main,<br />

zeichneten die Fachwirte, Fachkaufleute,<br />

Industriemeister sowie Fachberater oder<br />

Dolmetscher aus. Ritter bestand ihre<br />

Prüfung zur <strong>IHK</strong>-Handelsfachwirtin<br />

mit Hilfe des Bildungsdienstleisters<br />

„carriere & more Region Frankfurt am<br />

Main“ aus Hanau.<br />

Die junge Frau kennt sich bestens aus im<br />

Facheinzelhandel: Sie baute nach ihrer<br />

Ausbildung im medizinischen Bereich<br />

zuerst ihr Fachabitur, um später einige<br />

Jahre als Geschäftsführerin in einem<br />

Gelnhäuser Schuhhaus zu arbeiten. Das<br />

Besondere: Für Ritter hat sich die Auf -<br />

stiegsweiterbildung schon gelohnt. Sie<br />

verantwortet seit kurzem den Kinder-,<br />

Damen- und Herrenschuh-Einkauf eines<br />

stark expandierenden Schuhhändlers in<br />

Süddeutschland. Derzeit ist sie für 28 Fili -<br />

alen im deutschsprachigen Raum aktiv,<br />

weitere sollen hinzukommen.<br />

Handelsfachwirtin Daniela Ritter (l.)<br />

und „carriere & more“-Geschäftsführer<br />

Ömer Özbekler genossen die Feier<br />

im Wiesbadener Kurhaus.<br />

Weiterbildung<br />

lohnt sich<br />

Ritter gehört zu den hessenweit über<br />

4.000 Fachkräften, die jährlich eine anerkannte<br />

<strong>IHK</strong>-Weiterbildung absolvieren.<br />

„Weiterbildung ist ein elementarer Bau -<br />

stein bei einer zukunftsgerichteten Be -<br />

schäftigung und Entwicklung von Mit -<br />

arbeitern und wird im Zuge des demografischen<br />

Wandels immer wichtiger. Hessen<br />

ist ein Technologiestandort; unsere Unter -<br />

nehmen stellen sich dem Wettbe werb<br />

auf globalen Märkten. Deswegen benötigt<br />

die Wirtschaft vielseitig einsetzbare<br />

Fachkräfte mit breitem Know-how und<br />

Expertenwissen“, betonte Alfred Clouth<br />

in seiner Begrüßungsrede. Die Absol ven -<br />

ten hätten unter Beweis gestellt, dass<br />

sie diszipliniert und gut organisiert seien<br />

– immerhin hätten sie als Berufstätige für<br />

ihren Weiterbildungsabschluss viel Frei -<br />

carriere & more<br />

zeit an den Abenden und am Wochen ende<br />

investiert. „Sie haben Biss, sie sind die<br />

Leistungsträger unserer Wirtschaft. Das<br />

wissen natürlich auch die Arbeit geber“,<br />

lobte Clouth die Absolventen. Der<br />

Fachkräftemangel sorge auch dafür, dass<br />

die Unternehmen Weiterbildungsmaß -<br />

nahmen mehr und mehr als Mittel zur<br />

langfristigen Bindung eines Mitarbeiters<br />

an den Betrieb nutzten.<br />

Als künftige Führungskräfte haben die<br />

Absolventen der <strong>IHK</strong>-Weiterbildungs -<br />

prüfungen passgenaue Qualifikationen<br />

für die betriebliche Praxis erworben. Fach -<br />

wirte, Meister und Fachkaufleute sind europaweit<br />

dem Bachelor-Abschluss gleich -<br />

gestellt und können als „Bachelor profes -<br />

sional“ auch international tätig sein. w<br />

Landesbester<br />

Werkzeugmechaniker<br />

Steffen Pfeifer (l.) wurde von der Litens<br />

Automotive GmbH in Gelnhausen so<br />

perfekt zum Werkzeugmechaniker aus -<br />

gebildet, dass er die Abschlussprüfung in<br />

seinem Beruf als Landesbester bestand.<br />

Hendrik Schmitt (r.), Leiter der <strong>IHK</strong>-<br />

Abteilung Berufliche Bildung, gratulierte<br />

dem jungen Werkzeugmechaniker des Kfz-<br />

Zulieferers zur herausragenden Leistung,<br />

wie auch seinem bisherigen Ausbildungs -<br />

leiter Winfried Abersfelder (Mitte). w<br />

<strong>IHK</strong><br />

10 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | <strong>Dezember</strong> 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!