01.12.2014 Aufrufe

IHK Wirtschaftsraum: Ausgabe Dezember

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema | Wirtschaftsgeschichte<br />

dem Rhein-Main-Gebiet. Er dokumentierte unter<br />

anderem in beeindruckenden Bildern den Bau des<br />

Frankfurter „Luftschiff- und Flughafens“ in den Jahren<br />

1936 bis 1938 sowie seine Entwicklung zum modernen<br />

internationalen Airport in den 1950er und 1960er<br />

Jahren. Auch die logistischen Veränderungen auf der<br />

Schiene und Straße sowie im Tourismus vernach -<br />

lässigte Jäger nicht. Wer weiß: Vielleicht finden Sie<br />

und im Jäger-Nachlass Fotos Ihres Unternehmens,<br />

von denen Sie nichts wussten?<br />

<strong>IHK</strong><br />

Archiv-Mitarbeiterin Yvonne Göbel beim Aktenstudium.<br />

DAS HESSISCHE WIRTSCHAFTSARCHIV (HWA)<br />

Das Hessische Wirtschaftsarchiv (HWA) wird von den hessischen<br />

Industrie- und Handelskam mern und der Handwerkskammer Rhein-<br />

Main getragen. Es hat den Auftrag, Dokumente aus dem hessischen<br />

Wirtschaftsleben dauerhaft zu sichern, zu verwahren und in Absprache<br />

mit den Eigentümern der Forschung zugänglich zu machen. Dafür stellt<br />

ihm das Land Hessen im Gebäude des Staatsarchivs Darmstadt ein<br />

klimatisiertes Magazin, Arbeitsräume, eine Foto- und Restaurierungs -<br />

werkstatt und den Lesesaal zu Verfügung. Darüber hinaus berät<br />

das HWA hessische Unternehmen beim Aufbau eigener Archive.<br />

Für Unternehmen ist der Service kostenlos.<br />

Kontakt: Hessisches Wirtschaftsarchiv, Karolinenplatz 3,<br />

64289 Darmstadt, Telefon (06151) 16 50 00,<br />

E-Mail eisenbach@hessischeswirtschaftsarchiv.de. w<br />

Eine umfangreiche Fachbibliothek mit circa 45.000<br />

Titeln über regionale und wirtschaftshistorische<br />

The men komplettiert das Serviceangebot des Wirt -<br />

schafts archivs. Es finden sich hier Druckwerke, die<br />

sonst vielleicht in keiner öffentlichen Bibliothek mehr<br />

vorhanden sind. Die Sammlung von Unterneh mens -<br />

festschriften gehört zu den größten in ganz Deutsch -<br />

land. Wichtig für Benutzer: Die Bücher werden nicht<br />

ausgeliehen. Sie können nur im Lesesaal eingesehen<br />

werden.<br />

Insgesamt beherbergt das Hessische Wirtschafts -<br />

archiv in drei Magazinen rund 5.800 Regalmeter<br />

Akten. Sie stammen von 130 Unternehmen, 13 Ver -<br />

bänden, zwölf Industrie- und Handelskammern und<br />

einer Handwerkskammer. Auch private Nachlässe von<br />

Unter nehmern, leitenden Angestellten, Inge nieuren<br />

und Wissenschaftlern sind willkommen und oft für<br />

die Forschung wertvoll.<br />

22 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | <strong>Dezember</strong> 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!