01.12.2014 Aufrufe

IHK Wirtschaftsraum: Ausgabe Dezember

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Gesetzlicher Mindestlohn: Was kommt auf Ihr Unternehmen zu?<br />

Die erfolgreiche Vortrags -<br />

reihe „Recht Aktuell“<br />

der <strong>IHK</strong> Hanau-Gelnhausen-<br />

Schlüchtern wird aus aktuellem<br />

Anlass dieses Mal um einen<br />

Fachvortrag erweitert: Der<br />

gesetzliche Mindestlohn von<br />

8,50 € je Arbeitsstunde kommt<br />

zum 1. Januar 2015.<br />

Ein Fachanwalt für Arbeits recht<br />

wird am Montag, dem<br />

15. <strong>Dezember</strong>, von 9.00 bis<br />

10.30 Uhr alle wichtigen Fragen<br />

aus Arbeitgebersicht abhandeln.<br />

Der Vortrag findet statt<br />

im <strong>IHK</strong>-Schulungszentrum,<br />

Josef-Bautz-Straße 6, in Hanau.<br />

Neben dem Mindestlohn enthält<br />

das Gesetz viele weitere<br />

Regelungen, wie etwa Doku -<br />

mentationspflichten und eine<br />

Generalunternehmerhaftung,<br />

die alle Unternehmen kennen<br />

sollten. Das betrifft selbst Un -<br />

ter nehmen, die ihren Mitarbei -<br />

tern mehr als 8,50 € in der<br />

Stunde bezahlen. Ferner ist<br />

zu klären, welche Vergütungs -<br />

bestand teile als Entgelt zählen<br />

und wie Überstunden bei der<br />

Berechnung berücksichtigt<br />

werden müssen. Außerdem<br />

gibt es neue gesetzliche An -<br />

Der Bundestag hat den Mindestlohn beschlossen – ab dem 1. Januar<br />

müssen die Unternehmen das Gesetz befolgen.<br />

forderungen bei Minijobs so -<br />

wie teilweise für Praktikanten.<br />

Interessierte Unternehmer,<br />

Geschäftsführer und Per sonal -<br />

verantwortliche können sich<br />

für den kostenfreien Vortrag<br />

bis zum 10. <strong>Dezember</strong> anmelden<br />

bei Yvonne Sommer,<br />

Telefon (06181) 92 90 - 84 11,<br />

E-Mail y.sommer@hanau.ihk.de.<br />

© JThomas Trutschel/photothek.net<br />

w<br />

D<strong>IHK</strong><br />

Tipps zur Langfristfinanzierung<br />

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) und der<br />

Deutsche Industrie- und Handelskammertag (D<strong>IHK</strong>)<br />

haben eine elektronische Broschüre zur Langfristfinanzierung<br />

veröffentlicht. Die in der Rubrik „Unternehmenssicherung“<br />

unter www.hanau.ihk.de zu findende Broschüre bietet neben<br />

vielen Hintergrundinformationen auch konkrete Hinweise für<br />

Unter nehmen. Aufgezeigt wird, wie Unternehmen mit Hilfe<br />

ihrer Hausbanken die langfristige Finanzierung auf eine<br />

sichere Grundlage stellen können.<br />

Eine langfristig ausgerichtete<br />

Finanzierung von Unter -<br />

nehmen hat in Deutschland<br />

Tradition. Sie sorgt für<br />

Berechenbarkeit und<br />

Stabilität der Unternehmen,<br />

heißt es dazu seitens des<br />

BdB. Die Banken spielten<br />

als Kreditgeber, Berater<br />

und Begleiter eine zentrale<br />

Rolle. Durch Marktverände -<br />

rungen und Regulierungs -<br />

maß nahmen im Finanz sek -<br />

tor werde die langfristige<br />

Kredit finanzierung zukünftig zur größeren Herausforderung<br />

auch für die kreditnehmenden Unternehmen. w<br />

6 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | <strong>Dezember</strong> 2014<br />

Lieferantentag: Noch Platz für Aussteller<br />

Weit über die Hälfte<br />

der Stellplätze für den<br />

8. Hanauer Lieferantentag<br />

sind bereits vergeben. Die<br />

regionale Gewerbe-Messe für<br />

Zulieferbetriebe aus Handel,<br />

Handwerk, Industrie sowie<br />

Dienstleistungswirtschaft<br />

wird am 18. und 19. Juni 2015<br />

im Congress Park Hanau abgehalten.<br />

Die rund 100 Aussteller<br />

und ihre Besucher erwarten<br />

unter anderem eine ganz<br />

besondere Werbewand sowie<br />

interessante Fachvorträge.<br />

„Noch können sich Aussteller<br />

anmelden und auch die Vor -<br />

tragsräume buchen. Einige<br />

hochattraktive Stellflächen<br />

sind noch frei. Aber die dürften<br />

spätestens im Januar<br />

be legt sein“, erwartet<br />

Dr. Achim Knips von der<br />

<strong>IHK</strong>. Er bereitet gemeinsam<br />

mit dem regionalen Arbeits -<br />

kreis des Bundesverbandes<br />

Material wirtschaft, Einkauf<br />

und Logis tik e.V. (BME) derzeit<br />

die einzigartige Gewerbemesse<br />

für das östliche Rhein-Main-<br />

Gebiet vor. Die Organisatoren<br />

betonen, dass sich die Messe<br />

auch für Aussteller-Neulinge<br />

eignet: „Die Standgebühr von<br />

585,00 € ist nicht teurer als ein<br />

gutes Weiterbildungsseminar<br />

zum Thema Messeauftritt“,<br />

so Knips.<br />

Weitere Informationen sowie<br />

die Anmeldeunterlagen für die<br />

Gewerbemesse finden interessierte<br />

Unternehmen online<br />

unter www.lieferantentag.de. w<br />

Zahlreiche Anmeldungen zum<br />

8. Hanauer Lieferantentag<br />

liegen schon vor.<br />

<strong>IHK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!