01.12.2014 Aufrufe

IHK Wirtschaftsraum: Ausgabe Dezember

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

Marketing mit historischen Motiven geht immer. Aber Wirtschaftsgeschichte kann mehr: Ein gut gefülltes Archiv eröffnet und sichert jede Menge Geschäftschancen. Professionelle Unterstützung finden Unternehmen beim Hessischen Archiv in Darmstadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friederike Echterhoffs Frozen Yogurts gibt<br />

es in vier Geschmacksrichtungen.<br />

umgesetzt<br />

Arbeitsplätze“ siegten Bastian und<br />

Christopher Nitzschke, die „mein-monteurzimmer.de“<br />

in Fulda-Künzell gründeten.<br />

Wettbewerb mit klaren Regeln<br />

Die neun Finalisten gehörten zu den insgesamt<br />

104 Unternehmen und 124 Frei -<br />

Dr. Nicolai Martin ließ zu -<br />

sammen mit seinem Bruder<br />

Moritz 2012 ein Sport gerät<br />

patentieren, das alle am<br />

Markt befindlichen Systeme übertrifft.<br />

Das Trainingsgerät der aus dem Leis -<br />

tungs sport kommenden Gründer schult<br />

die koordinativen Fähigkeiten sowie die<br />

eigene Körperwahrnehmung und baut<br />

Muskeln auf. Aus dem Garagen-Start-Up<br />

wurde ein innovativer Hersteller, dessen<br />

Produkte und Dienst leistungen nicht nur<br />

Hochleistungssportler weltweit anwenden.<br />

Die Geräte der Senosport GmbH<br />

helfen auch bei der Sturzprophylaxe, und<br />

sie sind in immer mehr Physiotherapie-<br />

Praxen zu finden. Den Preis übergab<br />

der Hessische Wirtschaftsminister<br />

Tarek Al-Wazir. w<br />

Bilder: Ralf Erlinger/HGP<br />

beruflern, die sich dieses Jahr um den<br />

renommierten Preis bewarben. Im Halb -<br />

finale wählte eine Jury aus dieser Grund -<br />

gesamtheit 36 Kandidaten aus, die sich<br />

mit einer fünfminütigen Präsentation<br />

einer weiteren Jury präsentieren mussten.<br />

Am Ende zogen neun Finalisten, drei<br />

je Kategorie, in das Finale, welches dieses<br />

Mal im Main-Kinzig-Forum stattfand.<br />

Dort wählten die rund 200 Gründungs -<br />

förderer aus Hessen im Rahmen ihrer<br />

Fachtagung die Sieger. Alle Finalisten er -<br />

hielten ihre Urkunde sowie eine Trophäe.<br />

Die dieses Jahr ausgezeichneten<br />

Gründer stehen für ein breites Spektrum:<br />

Es qualifizierten sich klassische Ge schäfts-<br />

Ideen wie ein Gastronomie betrieb, ein<br />

Her steller von Mode acces soires, aber<br />

auch ein reines Internet unternehmen<br />

und ein Hofladen mit regionalen Lebens -<br />

mittel-Automaten waren dabei. Die<br />

diesjährigen Finalisten aus dem Main-<br />

Kinzig-Kreis stellen innovative Trainings -<br />

geräte her, produzieren vergleichsweise<br />

zuckerarmen Frozen Yogurt und betreiben<br />

einen Online-Store für Leuchtmittel<br />

und Möbel. w<br />

Arbeitsjubiläen<br />

<strong>Dezember</strong> 2014<br />

25 Jahre<br />

Roland Becker, Versandmitarbeiter<br />

Heraeus Materials Technology GmbH<br />

& Co KG, Hanau<br />

Bernd Goldbach,<br />

Schlauch-/X-Linerfertigung<br />

Veritas AG, Gelnhausen<br />

Michael Harnischfeger, Vorarbeiter<br />

Heraeus Noblelight GmbH, Hanau<br />

Brigitte Herrmann,<br />

Schlauch-/X-Linerfertigung<br />

Veritas AG, Gelnhausen<br />

Jörg Jackwitz, Leiter Controlling<br />

und Administration<br />

Heraeus Liegenschafts- und Facilit<br />

Management GmbH & Co KG, Hanau<br />

Deane Peichl<br />

I. G. Bauerhin GmbH, Gründau<br />

Volker Pietsch, Versuch / A-Musterbau<br />

WOCO Industrietechnik GmbH,<br />

Bad Soden-Salmünster<br />

Bernd Raab<br />

Smurfit Kappa GmbH Werk Hanau<br />

Martina Seitz, Produktion Moulding<br />

Veritas AG, Gelnhausen<br />

Erich Warula, Schlauch-/X-Linerfertigung<br />

Veritas AG, Gelnhausen<br />

Eva Winkler, Metallfertigung<br />

Veritas AG, Gelnhausen w<br />

URKUNDEN BESTELLEN<br />

<strong>IHK</strong>-zugehörige Unter nehmen, die<br />

Urkunden für ihre Jubilare bei der<br />

<strong>IHK</strong> Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern<br />

bestellen wollen, sollten dies möglichst<br />

vier Wochen vor dem Jubiläum<br />

veranlassen. Eine ungerahmte Urkunde<br />

kostet 15,00 €, eine gerahmte 25,00 €.<br />

In der <strong>IHK</strong>-Zeitschrift namentlich veröffentlicht<br />

werden die 25-, 40-, 45- und 50-<br />

jährigen Jubilare. Die <strong>IHK</strong> erstellt auf<br />

Anfrage auch Urkunden für<br />

10- und 20-jährige Betriebs zugehörigkeit.<br />

Weitere Informationen erhalten interessierte<br />

Unter nehmen bei Cornelia Griebel,<br />

<strong>IHK</strong> Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern,<br />

Telefon (06181) 92 90 - 87 11,<br />

E-Mail c.griebel@hanau.ihk.de. w<br />

<strong>Dezember</strong> 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!