08.11.2012 Aufrufe

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deining</strong><br />

Seite 41<br />

Goldene Hochzeitsfeier im H<strong>aus</strong>e Maria und Willibald Nutz<br />

hatten sich Willibald Nutz<br />

und seine Maria, eine gebo-<br />

1956<br />

rene Ott <strong>aus</strong> St. Helena, auf<br />

der Höhenberger Kirwa kennengelernt.<br />

Vier Jahre später traten sie in der Wallfahrtskirche<br />

Maria Lengenbach vor den<br />

Traualtar. Pfarrer Professor Dr. Ludwig<br />

Ott besiegelte den Bund fürs Leben. Und<br />

nun, fünfzig Jahre später, feierten die beiden<br />

im Kreise ihrer Lieben das Goldene<br />

Ehejubiläum. Gesundheitlich rundum<br />

zufrieden nahmen sie die Glückwünsche<br />

ihrer vier Kinder, neun Enkel und der<br />

zahlreichen Verwandten sowie Freunde<br />

entgegen. Im Namen der Gemeinde<br />

<strong>Deining</strong> gratulierte Bürgermeister Alois<br />

Scherer zum Ehrentag. Kerstin Beesk<br />

hatten sich Karl-Heinz Piernikarczyk<br />

und seine Maria, eine<br />

1955<br />

geborene Matusczek, auf <strong>dem</strong><br />

Stillersfelder Volksfest kennengelernt. Fünf<br />

Jahre später besiegelten der in Randsdorf<br />

geborene Maurermeister und seine Auserwählte<br />

in der Stillersfelder Christus-Kirche<br />

vor Pfarrer Koziol den Bund fürs Leben.<br />

Und nun, fünfzig Jahre später, feierte das<br />

jung gebliebene Paar, das 1995 den Weg<br />

nach <strong>Deining</strong> fand, im Kreise seiner Lieben<br />

das Goldene Ehejubiläum. Neben den drei<br />

Kindern, den Söhnen Siegmund und Edmund,<br />

und Tochter Eva, gratulierten sieben<br />

Enkel, zwei Urenkel und eine große Schar<br />

von Freunden und Verwandten, die der<br />

Einladung zum Jubelfest teils bis <strong>aus</strong> Polen<br />

gefolgt waren. Den musikalischen Rahmen<br />

hat es zwischen Anna Simon,<br />

einer geborenen Pirzer <strong>aus</strong><br />

1955<br />

Waltersberg, und ihrem Alois<br />

richtig gefunkt. Gekannt hatten sich die<br />

beiden bis dato eigentlich schon immer.<br />

Denn auch Alois Simon ist ein gebürtiger<br />

Waltersberger. Doch an diesem Tag, Alois<br />

Simon war mit einem Freund auf <strong>dem</strong> Weg<br />

ins Nachbardorf, sah er seine Anna, die auf<br />

der Weide die Kühe hütete, mit anderen<br />

Augen. Der Freund musste den Weg alleine<br />

fortsetzen. 1960 wurde geheiratet. In der<br />

Waltersberger Kirche St. Leonhard versprach<br />

sich das junge Paar vor Pfarrer Peter<br />

Hollweck ewige Treue. Und nun, 50 Jahre<br />

später, feierten Alois und Anna Simon noch<br />

einmal Hochzeit, nämlich ihre Goldene. Bei<br />

bester Gesundheit, Alois Simon hält sich mit<br />

Radfahren fit, Ehefrau Anna widmet sich<br />

Foto: Goldene bei Nutz<br />

Goldene Hochzeit von Maria und Karl-Heinz Piernikarczyk<br />

der Feierlichkeiten gestalteten Sohn Edmund<br />

und Schwiegertochter Benedikta. Glückwün-<br />

Goldene Hochzeit von Alois und Anna Simon in Waltersberg<br />

da eher der geruhsameren Variante Spazierengehen,<br />

nahmen sie die Glückwünsche der<br />

Gratulanten, darunter die beiden Kinder und<br />

sche von Seiten der Gemeinde überbrachte<br />

Bürgermeister Alois Scherer. Kerstin Beesk<br />

drei Enkel, entgegen. Im Namen der Gemeinde<br />

<strong>Deining</strong> gratulierten Bürgermeister Alois<br />

Scherer und Johann Schrafl. Kerstin Beesk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!